Steuern sparen

Subaru

Hi Leute, bin neu hier und will Euch erst mal alle begrüßen.
Hab mir nen Lagacy 2.2 Bj.93 gekauft und möchte etwas weniger Steuern zahlen, weil ich ja mit meinem Motor der Opeg genug Steuern in den Hals kippe.
Könnt Ihr mir helfen, wie ich es am günstigsten hin bekomme? ich dachte da an einen zusatzkat oder die kaltstartsteuerung.
Hoffe Ihr könnt mir helfen, DANKE IM VORAUS.
Lg g.hacken

33 Antworten

Hi,

da müssten wir Legacy I- Fahrer uns zusammen tun und mindestens fünfzig Leute zusammenkriegen, die einen 2.2er ihr eigenen nennen, um einen Hersteller wie Oberland-Mangold dazu zu kriegen, uns so einen Minikat zu bauen und die Kosten für das Abgasgutachten durch 50 zu teilen.

Leider müssten es jeweils fünfzig sein für Kombi und Limu, und da nochmal jeweils Schalter und Automatik. :-( Illusorisch.

Ich ignoriere die Steuer - eh, es sind nur 347 Euro im Jahr. Die Summe, die man bei der Euro 2- Umrüstung jährlich spart, sind nicht einmal zwei Tankfüllungen.

Ich bau auf Gas um, weil es bei den aktuellen Spritpreisen und meiner Jahresfahrleistung nicht einmal ein Jahr dauert, bis sich die Gasanlage amortisiert hat. (Umbaukosten 1650 Euro.)
Da ich meinen Subi zu fahren gedenke, bis eine deutliche drei beim Kilometerstand vorne steht, lohnt sich das Gas für mich auf jeden Fall.

Grüße: Markus

Jaja..die Story kenn ich doch von irgendwoher 😁
50 Deppen finanzieren das Ganze und ein zu erwartender Gewinn wird dann abgeledert. Lasset gut sein Markus. Soviel blöde Subarufahrer bekommst du nicht zusammen 🙄

Gruß Moary

Hi,

warum blöde? Nun ja, für den Legacy I kriegt man soviele Interessenten wohl wirklich nicht mehr zusammen, ist mir auch klar, aber dieser Weg ist nunmal die einzige Möglichkeit, eine abgastechnische Nachrüstung in die Wege zu leiten. Genauso läuft es im Oldtimersektor in den Clubs, wenn es um die Nachrüstung von G- Kats für Youngtimer oder Nachfertigungsaktionen von vergriffenen Bauteilen geht. Angebot einholen, Interessenten sammeln, Kosten durch deren Anzahl teilen. Daß der Hersteller des Kats/ Kaltlaufreglers/ Teils da dran prima verdient, steht außer Zweifel.

Aber für etwa 150 Euro Unkosten halt einen Kaltlaufregler kriegen oder eben niemals einen kriegen - das ist halt die Frage.

Grüße: Markus

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Ich ignoriere die Steuer - eh, es sind nur 347 Euro im Jahr. Die Summe, die man bei der Euro 2- Umrüstung jährlich spart, sind nicht einmal zwei Tankfüllungen.

wie groß ist dein Tank?

meiner Rechnung nach bezahlt man mit dem 2.2 genau 161,70 im Jahr an Steuern. (mein 2.0T kostet 147)

also würden sich 150 Euro nach einem Jahr ammortisieren.

Mit Gas lässt sich natürlich bedeutend mehr sparen!

gruß
Nico

Zitat:

Original geschrieben von waldrallye



Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Ich ignoriere die Steuer - eh, es sind nur 347 Euro im Jahr. Die Summe, die man bei der Euro 2- Umrüstung jährlich spart, sind nicht einmal zwei Tankfüllungen.
wie groß ist dein Tank?
meiner Rechnung nach bezahlt man mit dem 2.2 genau 161,70 im Jahr an Steuern. (mein 2.0T kostet 147)
also würden sich 150 Euro nach einem Jahr ammortisieren.
Mit Gas lässt sich natürlich bedeutend mehr sparen!

gruß
Nico

347 - 161,70= 185,30 gespart

2 x 60 ltr Tankinhalt, Super 1,52... macht 180 Euronen...

Scherz beiseite, gäbe es einen KLR für den Legacy 1, würde ich ihn auch einbauen, weil es sich (noch) lohnt. Die 150 € waren allerdings nur ein angenommener, fiktiver Wert.

Mit Gas fahren und sparen lohnt sich definitiv viel mehr. Ich brauche im Schnitt 11,5 ltr Super. Ich fahre ca. 2000 km im Monat. Benzinkosten von momentan ca. 350 Euro stehen dann Gaskosten von etwa 185 Euro gegenüber. Von dem Differenzbetrag wären noch ca. 10 € Startbenzin , die Rückzahlung der Rate für den Kredit für die Gasanlage (78 € auf 24 Monate) und erhöhte Wartungskosten (Filtertausch 1x jährlich, Ventilspiel prüfen 1x jährlich - was kostet das etwa? - , Gasprüfung 27 € auf zwei Jahre) abzuziehen.
Dennoch spar ich jetzt schon jeden Monat bares Geld, nach zwei Jahren dann mehr als hundert Euro im Monat!
Da meine Anlage Euro 4 und OBD- tauglich ist, könnte man sie ggf. später ins nächste Auto mitnehmen.

Grüße: Markus

Zitat:

Ventilspiel prüfen 1x jährlich - was kostet das etwa?

Garnix !!!! Hydrostößel !!! Kein einstellen nötig !!!!

Wenn der Motor zb im Legacy I zb der 2.2er im 2er Legacy oder woanderst verbaut wurden ist und es dort dafür einen KLR bzw Minikat gibt,so besteht die Möglichkeit das ganze nach §21 beim Tüv abnehmen zu lassen!Haben einige die ich aus dem Peugeot Forum kenne beim 309 gemacht, mit einem 1,4er Motor für den es beim 309 nichts gab jedoch beim 205 wo dieser Motor verbaut war!Ich mein das ganze hat so 80 Euro gekostet

Hydrostößel? 😕 Wie meinen? Wäre mir neu. Da weiß ich nix von...

***

@2.2er EJ22 im Nachfolgemodell: Hat dort eine andere Leistung, wurde dort wegen den Abgaswerten kastriert. Hat im Ier 136 PS, im IIer 128 (oder so). Also nix mit Trick-17- §21er.

Grüße: Markus

Der 2,2 l im 93er (also Legacy I) bestitzt Hydrostössel. Also permanenter hydraulischer Ventilspielausgleich. Also kein einstellen des Ventilspiel nötig !!

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Hydrostößel? 😕 Wie meinen? Wäre mir neu. Da weiß ich nix von...

***

@2.2er EJ22 im Nachfolgemodell: Hat dort eine andere Leistung, wurde dort wegen den Abgaswerten kastriert. Hat im Ier 136 PS, im IIer 128 (oder so). Also nix mit Trick-17- §21er.

Grüße: Markus

Klappts dann vieleicht mit anderen Motoren ausser dem 2,2er?Wurder vieleicht der 1,8er auch im IIer Legacy oder im Impreza verbaut?

Ich mein im Ier gab es garkeinen Motor OHNE Hydros,selbst der Turbo hatte welche!

Also, wäre jemand bereit, der kompetent genug ist sich darum zu kümmern?
Mir wäre die Sache 150€ wert.
Ich wäre dabei.
LG

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Klappts dann vieleicht mit anderen Motoren ausser dem 2,2er?Wurder vieleicht der 1,8er auch im IIer Legacy oder im Impreza verbaut?

Ich mein im Ier gab es garkeinen Motor OHNE Hydros,selbst der Turbo hatte welche!

Ich meine, der 1,8er mit seiner Singlepoint- Einspritzung wurde im Legacy II nicht mehr verbaut. Und mit der vergleichsweise primitiven Einspritzanlage würde ich mich wundern, wenn ausgerechnet diese Maschine auf Euro II zu kriegen wäre.

@justyracer: Du bescherst mir Glücksgefühle! Juhu! Kein Ventilspiel prüfen! Und auch S-XT hat recht: nach Stöbern in der Bedienungsanleitung lacht mich Kapitel 6-4 an: "Ventilspieleinsteller". Und den haben tatsächlich alle Legacy I. Juhu! Geld gespart! Eine Sorge weniger für den Gasbetrieb.

Um so unverständlicher ist es für mich, daß die Hydrostößel später wegfielen. 😕

@g.hacken: Was für einen Legacy hast Du? Wie schon gesagt , Limu und Kombi, Schalter und Automatik sind jeweils verschiedene Abgasgutachten!
Bei einer ausreichend großen Anzahl Interessenten (an die ich nicht glaube) würde ich mich u.a. mit Oberland- Mangold in Verbindung setzen und mal wegen der Kosten konkret anfragen. Sinnvoll ist in meinen Augen aufgrund des äußerst geringen technischen Aufwandes ein Minikat, ein Kaltlaufregler eher weniger.

Grüße: Markus

Hi, ich hab den 2,2l Kombi mit Automatikgetriebe und suche noch jemanden der eine el. Radioantenne für wenig Geld abgibt, das Teleskop mit Kunststoffschubkabel reichte mir auch schon.
LG gehacken

Na, dann wären wir ja schon zwei...

Frag wegen der Antenne mal den moary, der hat doch viel so alten Kram. 🙂

Grüße: Markus

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Na, dann wären wir ja schon zwei...

Frag wegen der Antenne mal den moary, der hat doch viel so alten Kram. 🙂

Grüße: Markus

Ey Markus..😠 du bist vielleicht ein grober Hund.. "alter Kram" 😠.

Würdest du, z.B. ein komplettes,einwandfreies Luftfahrwerk für 320.- als "alten Kram" bezeichnen 😕 oder ein Lederlenkrad für nen Zwannie oder was 😕 Das deprimiert mich jetzt aber 🙁 (Ich lebe nicht davon)😁. Ich habe die Teile "auf Reserve" wiel ich selber diesen alten Kram fahre. Da es aber Subarus sind brauche ich den alten Kram selten bis garnicht. Wegen der Antenne: soooooo alten Kram hab ich nun wieder auch nicht (nicht mehr, ist schon wech). Ich weis, die sind nicht billig aber eine stinknormale Motorantenne aus dem Baumarkt tut´s auch 😉. Hab ich bei meinen alten Le´s reingespaxt. Alternativ hätte ich noch ne Dachantenne (von Ford)...😰...geht auch🙄

Gruß Moary

Deine Antwort