Steuern MV 2,1

VW T3 Kleinbus (255)

Hallo Gemeinde,

ich weiss es ist ein lästiges Thema und ein riesiger Informationsfluss ...
Ich habe neulich mal die Steuerunterlagen nachgeschaut und mir ist aufgefallen, dass ich für meinen T3 532,56€ im Jahr zahle (bzw. ohne Saison zahlen würde).

Nachdem ich ihn im Mai gekauft haben, hat die Zulassungsstelle ihn auf Schlüsslnummer 88 umgeschrieben (also Euro 0).
Im alten Fahrzeugbrief ist Schlüsselnr. 03 eingetragen und "Schadstoffarm E" (zu 1) und "Schadstoffarm ab Tag d. 1. Zulassung" (zu 33). Darüber hinaus ist er als "SO: KFZ: WOHNM: BIS 2,8T:" beschrieben.

Ich blick nun wirklich nüscht mehr durch, aber nach Internet-Recherge ist ein 03 mit über 2000ccm doch als Euro 1 zu besteuern?!
=> Quelle: z.B. http://www.kfztech.de/Auto/AutoSchadstoffeinteilung.htm

Damit wäre ich jählich bei 317,71€.

Meine Frage nun:
Stimmt meine Vermutung oder habe ich etwas übersehen?

Ich möchte morgen gerne nochmal dahin und dass ggf. umschreiben lassen, nur will ich auch nich umsonst fahren.

Falls es stimmen sollte: Kostet die Umschreibung wieder was? Wenn ja: Das haben eig. ja die verbockt... Muss ich dann auch zahlen?

Danke schonmal für die Antwort und nochmals sorry wegen diesem nicht gerade wenig besprochenen Thema...

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!Och,mal wieder nen Steuerfred!😁
Is doch überhaupt kein Problem,wenn man den Steuerbescheid sofort liest und sich Infos zu holt.
Die 03 Geschichte is uralt,in allen Foren bekannt und dutzendfach durchgekaut.
In den Fällen mit der 03 reicht eine Mail an VW mit Kopie des FZSch.
Draufhin bekommt man eine Bescheinigung das der Bus die Vorschriften der Euro1 erfüllt und gut.
Das heißt ersmal Steuer für Euro 1.
Mit diesem Schrieb kann man auch die Plakette abholen.
Die Euro2 durch KLR is doch ne ganz andere Geschichte.
Da in der ABE weder die 03 auftaucht,noch Syncro oder Automatik hat man eben etwas mehr Arbeit,oder Glücksfälle.
Man kann die 03 in die 01 ändern lassen,mit dem Schrieb von VW.
Eben nur vom Tüvi.
Dann klappts auch mit dem KLR.
Bei Syncro/Automatik is offiziell und rechtmäßig ersmal gar nix zu machen.
Ausser eben ne Werke und nen STVA die die ABE nich genau lesen.
Oder wieder der Weg zum Tüv,und nen verständigen Prüfer der es laut seinem Ermessensspielraum einträgt.
@rottenjesus:Wo siehst du Steine,Willkür oder ähnliches?
Den einzigen den du verklagen/beleidigen oder volljammern kannst is der KLR - Hersteller.
Der Böse hat eben nur für einige Varianten was entwickelt und hergestellt.
Für die eben die am meisten aufm Markt sind.
Und nich für Nischenmodelle oder Ausführungen.
Nennt sich gewinnoptimiert oder auch kostendeckend.
Beim Preis für Abgasgutachten auch zu verstehen.
Aber vielleicht is das ja ne Marktlücke,lass mal welche erstellen.
Ansprechpartner beim Tüv-Essen hätte ich.
Huups,jetzt hab ich ja WOMO/PKW gar nich betrachtet.
Euro1 kost perse beim WOMO ca. 430€.Egal ob D oder B.
Also schon bei Euro1 mit Hubraumbesteuerung billiger.
Mit Euro2 erst recht.Als WOMO 270€,Hubraumbesteuerung ca. 154€.
Und um beim WOMO Hubraumbesteuert zu werden braucht man nich als PKW umzuschreiben.
Mit Glück kommt eh nen Bescheid nach Hubraumberechnung,wenn nich reichts aus irgendeinen Teil der Vorschriften der FA nich zu erfüllen.
Sei es Bett,Küche raus oder eben fehlende Stehhöhe.
Gruß Frank!

13 weitere Antworten
13 Antworten

gib noch ein paar euro mehr aus und bau dir nen kaltlaufregler ein dann bekommste euro 2 und zahlst nur um die 150 euro steuern.

Zitat:

Original geschrieben von rottenjesus


gib noch ein paar euro mehr aus und bau dir nen kaltlaufregler ein dann bekommste euro 2 und zahlst nur um die 150 euro steuern.

Jap da hab ich mich auch gestern ma mit beschäftigt... Ist auf jeden Fall eine Option die ich nächstes Jahr angehen werde... Aber vorher soll der von Karosserie und Motor her erstmal so sein, dass er auch die drei Jahre übersteht, die der KLR braucht um sich zu rentieren :P

Da solltest Du noch einmal hingehen.

Das wäre der Steuersatz für PKW ohne. Scheint so, als wäre da etwas mit dem Wohnmobileintrag zur Irritation gekommen. Aber auch als Wohnmobil wäre es weniger.

Oder aber, die Zulassung hat ihn, wie es auch im alten Brief steht, als Wohnmobil eingegeben, dabei die Schadstoffschlüsselung kassiert und das Finanzamt erkennt ihn nicht als Wohnmobil an und besteuert Dich als PKW, jetzt ohne Schadstoffschlüsselung. Das Finanzamt ist nicht an die Einstufung durch die Zulassung gebunden!! Werden ihn dann sehen wollen, wobei dann die Stehhöhe von 1,70 (durch Dach usw.) neben einer wohnlichen Einrichtung gefordert wird. Ohne Stehehöhe = Steuer nach PKW.

Siehe zu, dass er wieder als PKW zugelassen wird. Dann kannst Du auch noch die Sache mit dem Kaltlaufregler prüfen. Die wird Dir beim Wohnmobil evtl. nichts bringen, weiss ich aber nicht so. Versichern kannst Du ihn dann -meine ich- als Wohnmobil, wenn es interessant ist.

Gruss

Das Problem ist die Schlüsselnummer 03, das ist tatsächlich kein Euro1, obwohl der Motor diese erfüllt. Es hat ein Paar MV gegeben, die so geschlüsselt waren. So viel ich weiß, ist das nächste Problem, das die ABE für den Kaltlaufregler nicht für Fahrzeuge mit einer 03 gilt, so das der TÜV das nicht abnehmen muss. Aber erkundige Dich mal direkt bei VWN, die können beim Umschlüsseln auf Euro1 helfen. Und dann müste es auch mit einem KLR auf Euro2 gehen mit ca. 160€ Steuern.

Viele Grüße
Baumi

Ähnliche Themen

Die 03 ist bei der Steuer schon Euro1 (und vergleichbare).

Siehe hier

http://www.kfz-steuer.de/

Glaube Du meinst die grüne Plakette, da ist es wohl etwas umständlicher, soll aber wohl gehen, wenn ich es hier und in anderen Foren korrekt gelesen habe.

Gruss

Erst einmal danke für die flotten Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von baumi70


Das Problem ist die Schlüsselnummer 03, das ist tatsächlich kein Euro1, obwohl der Motor diese erfüllt. Es hat ein Paar MV gegeben, die so geschlüsselt waren.

Genau von diesem Problem habe ich auch schon mehrfach gelesen.

Nachdem ich heute morgen allerdings bei der Zulassungsstelle war nun folgendes Ergebnis:

Durch die Schlüsselnummer 03, die Bezeichnung "Schadstoffarm E " und ein zul. Gesamtgewicht von unter 2,8 Tonnen wurde mein Bus nun auf die Schlüsselnummer 0403 umgeschrieben, wieder mit dem Zusatz Schadstoffarm E.
Dadruch ist nach Aussage der Sachbearbeiterin die Voraussetzung für Euro 1 gegeben.

Die Umschreibung auf PKW ist ihrer Aussage nach erstmal nicht nötig. Das wird sich dann denke ich mal dann entscheiden, wenn ich den KLR einbaue.

Naja vorerst bin ich zufrieden. Ich hoffe nur das Finanzamt spielt da noch mit. Dann bin ich vollens zufrieden.

Aber man merkt mal wieder, dass man am Besten alles selbst doppelt und dreifach überprüft.

Zitat:

Original geschrieben von fr33ze_ger



Zitat:

Original geschrieben von rottenjesus


gib noch ein paar euro mehr aus und bau dir nen kaltlaufregler ein dann bekommste euro 2 und zahlst nur um die 150 euro steuern.
Jap da hab ich mich auch gestern ma mit beschäftigt... Ist auf jeden Fall eine Option die ich nächstes Jahr angehen werde... Aber vorher soll der von Karosserie und Motor her erstmal so sein, dass er auch die drei Jahre übersteht, die der KLR braucht um sich zu rentieren :P

Moin,

mein KLR hat 180 Teuronen gekostet.

ROI weniger als 1 Jahr ...

Zitat:

Original geschrieben von Tommysyncro


Die 03 ist bei der Steuer schon Euro1 (und vergleichbare).

Siehe hier

www.kfz-steuer.de/

Glaube Du meinst die grüne Plakette, da ist es wohl etwas umständlicher, soll aber wohl gehen, wenn ich es hier und in anderen Foren korrekt gelesen habe.

Gruss

Moin, meiner (MV) hatte grün (4)  auch schon ohne KLR durch Dekra Gutachten

Meiner auch, war schon mit 01 geschlüsselt, daher habe ich das 03er Thema nur bedingt im Kopf.

Gruss

wie irre das ist nur wegen einer schlüsselnummer einem da so viel steine in den weg zu rollen obwohl ja offensichtlich ist das ein motor mit kaltlaufregler und kat wie in 100000000000 anderen bussen euro 2 hat. Dieser tüv irrsin in deutschland ist wirklich eine ganz gemeine erfindung.

Mahlzeit!Och,mal wieder nen Steuerfred!😁
Is doch überhaupt kein Problem,wenn man den Steuerbescheid sofort liest und sich Infos zu holt.
Die 03 Geschichte is uralt,in allen Foren bekannt und dutzendfach durchgekaut.
In den Fällen mit der 03 reicht eine Mail an VW mit Kopie des FZSch.
Draufhin bekommt man eine Bescheinigung das der Bus die Vorschriften der Euro1 erfüllt und gut.
Das heißt ersmal Steuer für Euro 1.
Mit diesem Schrieb kann man auch die Plakette abholen.
Die Euro2 durch KLR is doch ne ganz andere Geschichte.
Da in der ABE weder die 03 auftaucht,noch Syncro oder Automatik hat man eben etwas mehr Arbeit,oder Glücksfälle.
Man kann die 03 in die 01 ändern lassen,mit dem Schrieb von VW.
Eben nur vom Tüvi.
Dann klappts auch mit dem KLR.
Bei Syncro/Automatik is offiziell und rechtmäßig ersmal gar nix zu machen.
Ausser eben ne Werke und nen STVA die die ABE nich genau lesen.
Oder wieder der Weg zum Tüv,und nen verständigen Prüfer der es laut seinem Ermessensspielraum einträgt.
@rottenjesus:Wo siehst du Steine,Willkür oder ähnliches?
Den einzigen den du verklagen/beleidigen oder volljammern kannst is der KLR - Hersteller.
Der Böse hat eben nur für einige Varianten was entwickelt und hergestellt.
Für die eben die am meisten aufm Markt sind.
Und nich für Nischenmodelle oder Ausführungen.
Nennt sich gewinnoptimiert oder auch kostendeckend.
Beim Preis für Abgasgutachten auch zu verstehen.
Aber vielleicht is das ja ne Marktlücke,lass mal welche erstellen.
Ansprechpartner beim Tüv-Essen hätte ich.
Huups,jetzt hab ich ja WOMO/PKW gar nich betrachtet.
Euro1 kost perse beim WOMO ca. 430€.Egal ob D oder B.
Also schon bei Euro1 mit Hubraumbesteuerung billiger.
Mit Euro2 erst recht.Als WOMO 270€,Hubraumbesteuerung ca. 154€.
Und um beim WOMO Hubraumbesteuert zu werden braucht man nich als PKW umzuschreiben.
Mit Glück kommt eh nen Bescheid nach Hubraumberechnung,wenn nich reichts aus irgendeinen Teil der Vorschriften der FA nich zu erfüllen.
Sei es Bett,Küche raus oder eben fehlende Stehhöhe.
Gruß Frank!

ich jammer ja nich wegen willkür oder so rum.
Ich hab ja meine grüne plakette.
Ich finds nur komisch das wenn alles in ordnung ist und man ja nur ne simple asu machen braucht um zu sehen wie hoch die emissionswerte sind man noch zich schriebse braucht die sagen das auto xy die und die bedingungen erfüllt um die entsprechnenden plaketten zu bekommen.

Genauso das man in neuere autos keine älteren motoren mehr einbauen kann obwohl diese bei dem selben auto das älter wäre die eintragung und plakette ohne probleme bekommen würden.

ist meiner meinung nach humbuck da alle zweifel doch mit ner abgasmessung aus dem weg geräumt werden können und nur das sollte doch zählen und nicht ob irgendein hersteller für teile nen allgemeines gutachten erstellen hat lassen.

Kannst schon die Motoren austauschen, darfst allerdings dabei Deine Schadstoffklasseneinstufung nicht verschlechtern. Gleich oder besser ist zulässig.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen