steuerkettte warten ?

BMW

habt ihr ne ahnung wie oft und wann man die steuerkette warten sollte`, also nach wivil km oder abhängig des alters der steuerkette, bzw kettenspanner oder diese schienen? oder wengistens ein blick drauf werfen lassen sollte von eineer werkstatt, muss auch sagen würde einer bmw werkstatt auch nicht unbedingt trauen, da reparaturen heutzutage ja haupteinahmequelle ist,
ist ja auch nichts neues das die gerne überspringt oder reißt, die meisten fahren ja einfach immmer weiter und riskieren einen motorschaden dadurch.

mir ist bekannt das man ein rasseln hören soll, höre sowas leider nicht raus bei einem gebrauchten lauten 320d e92 diesel wenn ich nicht weiß wie der motor neu geklungen hat

stimmt es eig das ölwechsel die langlebigkeit verlängern`? die einen sagen alle 2 jahre die anderen alle nach 15000 bzw30000 km, was stimt denn nun

ps hatte schonmal einen motoscahden aufgrund überspringen der steuerkette und dass nach 90000km, ka was die vorbesitzer da angestellt haben, hatte noch etwas glück und kulanz erhalten und garantie, die aber bald abläuft, würde deshalb gerne wissen wie man das steuerketten problem in den griff bekommt, man kann doch nicht alle 90000km steuerkettte, -spanner und -schienen wechseln lassen , habe früher immer gehört steuerkette halten ewig, von wegen

15 Antworten

Zitat:

@dseverse schrieb am 2. Januar 2018 um 22:23:31 Uhr:


Handbremse ist bei BMW ja leider so. Einstellen ist aber schnell gemacht.

Stimmt, mann kann die Handbremse wirklich richtig gut einstellen, dass sie gut greift. Bei der ATU hat es ein Mechaniker auch wirklich gut hinbekommen, er musste aber mehrmals nachstellen. Davor habe ich mich viele Jahre geärgert, weil sie immer nur lasch war, man an keinem Berg parken konnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen