Steuerkettenrasseln ja oder doch nicht?
Ich hab mal eine Frage bezüglich des Steuerkettenrasseln. Mein Cabrio ein 3,0 TDI mit CDUC Motor rasselt ab und zu . Wenn ich den Motor lang stehen lasse, so ca. 8 Std oder noch länger und ich starte den Motor , hört man nichts . Kein Rasseln oder andere Geräusche die darauf schließen lassen das der Motor ein Problem mit der Steuerkette hat. Wenn nun der Motor warm ist und ich nach einer halben Stunde diesen wieder anmache kommt ab und zu ein Rasseln . Nun weis ich nicht ist es jetzt die Steuerkette oder was anderes. Ich dachte immer , wenn ein Problem mit der Kette da ist, dann würde es sich doch gleich nach dem Kaltstart bemerkbar machen , oder lieg ich da Falsch.
AUDI ASK / 0588 Bj 2013 jetzt 130Tkm.
35 Antworten
Ich nicht aber egal. Der vorbesitzer hat das machen lassen und hat mir das Auto so verkauft. Ich habe dann als ich das Problem auch bemängelt habe ohne zu wissen das vorher was daran gemacht wurde, habe ich halt den Tausch bekommen.
Zitat:
@real_Base schrieb am 3. Juli 2021 um 14:14:41 Uhr:
Angeblich sollen die Kettenspanner mit dem dickeren Öl besser arbeiten als mit dem dünnen. Und wenn sie damit wirklich den Druck besser halten ist es wieder besser für die Kette.
Gegen eine gelangte Kette kann das Öl aber auch nicht mehr viel ausrichten.Liest man hier und da im Forum.
Hat bei mir leider alles nichts geholfen, nur den Kettenspanner zu tauschen gegen die neuere Version hat bei mir geholfen. Laut dem Freundlichen bei Audi sollte jetzt nichts mehr passieren. Das ganze hat 3000€ gekostet für ein Bauteil unter 100€ .. eigentlich zum lachen und zum heulen.
Müsste man nur wissen was der unterschied der angeblichen neuen version ist.
Weiß eigentlich jemand ob es ein Rückschlagventil im kettenspanner gibt oder wie wird der druck gehalten im stand wenn der Motor nicht läuft?
Zitat:
@Antriebswelle24386 schrieb am 1. Mai 2016 um 23:23:23 Uhr:
Hallo Christoph,das "Problem" ist der Kettenspanner.
Dieser ist zwar mit einer Feder vorgespannt, wird aber durch den Öldruck weiter gespannt.
Die Feder der "alten" Version der Kettenspanner ist einfach etwas schwach.
Dadurch kann es beim Starten zu diesem kurzzeitigen "Rasseln" kommen.
Der Neue Kettenspanner hat die Teilenummer 059109467AL.
Das Problem ist bei Audi bekannt.Es kann leicht verifiziert werden, ob der komplette Steuertrieb in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Mittels Abfrage des Kurbelwellen- und der Nockenwellensenoren kann überprüft werden, ob sich die Steuerzeiten verstellt haben.Ist dies nicht der Fall, gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen.
Sollte Dein Fahrzeug lückenlos bei Audi gewartet worden sein, hast Du sehr gute Chancen, dass die Reparatur auf Kulanz durchgeführt wird. Hier würde Audi die Teilepreise und die hälfte der Arbeitszeit übernehmen.
Hier kommt es aber auch auf Deinen Händler an, wie sehr er sich für Dich einsetzt.Ich hoffe etwas geholfen zu haben.
Michael
Der Kettenspanner wurde bei mir auch eingebaut. Hab gerade nochmal recherchiert.
Ich werde mal auf gut Glück bei Audi eine anfrage machen . Aber da sehe ich eher schwarz ,habe schon vor2 Jahren ein neue Stronic Getriebe selber zahlen dürfen . Aber Probieren kann man es ja mal.
Bei mir wurd auch nicht 1 Cent übernommen. 130 tkm alle Scheckhefteinträge von Audi 🙂
Hallo,
sporadisch habe ich auch das Rasseln am Start für ca. eine Sekunde, wenn der Motor heiß gefahren wurde und dann am nächsten Morgen gestartet wird.
Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Motor nach ca. 1-1,5h warm starte, ich ein anderes, sehr kurzes, Rattern wahrnehmen konnte. Ebenfalls nur sporadisch. Motor aus - Motor an -> kein Geräusch.
Heute ist es mir gelungen, das Geräusch zu reproduzieren und aufzunehmen. Bei Sekunde 2 ist es hörbar.
Baujahr 2014
CDUC 3.0 TDI, 95k km
0W30 Öl seit ca. 1000 km (Ölwechsel alle 10-15k)
ausschließlich Langstrecke
Fehlerspeicher leer
Da es nach dem anschließenden Aus- und wieder Einschalten nicht erneut auftritt, vermute ich ebenfalls die Steuerkette. Nur der Zeitpunkt des Geräuschs ist ungewöhnlich, da nicht direkt beim Start sondern um 2 Sekunden verzögert.
Ich stelle mir nun die Frage, ob ich mir wegen des Rasselns Sorgen machen muss und hier jemand im Forum ein ähnliches Geräusch bei seinem Motor wahrnimmt / wahrgenommen hat.
edit: Audio-File angehängt
Auf Deinem Video hört man keinen Ton
Du meinst dieses rasseln bei 2 sek als Art knacken oder ?
Höre sowas auch zum ersten Mal....
Also Startrasseln ist das meiner Meinung nach nicht. Mach mal eins, fahr mal mit Drehzahl unter 2000/min (niedrige Öldruckstufe) eine Einfahrt langsam hoch. Entweder mit offenen Fenster oder zweite Person, die bei geöffneter Haube auf Geräusche vom Kettentrieb achtet.
Wenn Du keine Schleif und oder Rasselgeräusche hörst, sollte alles passen.
Was Du dann auch noch machen kannst, wäre den Stecker vom Öldruckregelventil abziehen, Kaltstart machen und schauen ob Dein Geräusch weg ist.
@Nikolas1194 Ja genau, ist jetzt auch erst das zweite Mal vorgekommen. Ich achte seitdem ich das erste Kettenrasseln beim Kaltstart gehört habe, also schon einigen Monaten, genau auf die Geräusche bei jedem Motorstart.
@RalleRS2 Danke für die Tipps. Am Motor Hand anlegen möchte ich zunächst vermeiden.
Ich habe jetzt nach der Rückfahrt, also mit warmem Motor, verschiedene Drehzahlen zwischen 800 und 2000 im 1. Gang bei mäßiger Steigung (eine richtig steile Rampe müsste ich erst suchen) abgefahren. Es klingt alles normal, keinerlei Stör-, Klapper- oder sonst ungewöhnliche Geräusche.
Das wäre mir aber auch vorher schon aufgefallen, da ich wie gesagt gerade nach dem Start sehr aufmerksam auf Motorgeräusche achte.
Morgen früh teste ich noch mal mit kaltem Motor.
Nächste Woche muss das Auto zum Service, wo ich dem Mechaniker die Aufnahme vorspiele. Vielleicht ergibt sich dort noch etwas.
Kurzes Update:
Auch mit kaltem Motor und an steiler Rampe sind keine ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motorraum wahrzunehmen.
Mach mal nochmal eine Aufnahme von außen beim Starten. Ich glaube das ist die Drosselklappe, die beim Starten kurz von Anschlag zu Anschlag fährt. Das Geräusch wäre normal
Wenn du Angst um die Kette hast empfehlen Leute dickeres Öl.
Fahre persönlich auch dickeres im kurzen Intervall.
Kann man die drosselklappe eigentlich per vcds extra ansteuern ?
@RalleRS2
Die Aufnahme war bereits von außen bei geöffneter Motorhaube. Das Handy habe ich an der unteren Kante der A-Säule gehalten, also durchaus in direkter Nähe zum motorraum.
Seit der Aufnahme trat das Geräusch bis jetzt nicht wieder auf. Insgesamt hab ich es erst zwei mal (wissentlich) gehabt. Ich lade demnächst ein weitere Audio-Aufnahme hier nach, bei der ich direkt am Motor aufnehme, wird aber vermutlich ein „gesunder“ Start sein.
@Nikolas1194
5W30 müsste entsprechend dicker sein, oder? Oder brauche ich eher xW40?
Während des letzten Intervalls mit 5W30 trat das Steuerketten-Rasseln erstmalig auf. Audi hat seitdem unabhängig davon auf 0W30 gewechselt.