Steuerkettenproblem beim 1.6 CDTI (110PS)
Moin,
mein Astra (2016,50kkm runter) mit 110 PS Dieselmotor macht die Geräusche
Heisst:
Links abbiegen: Klingt als ob die Steuerkette gleich aus dem Motor fliegt.
Kreisverkehr:Klingt als ob die Steuerkette gleich aus dem Motor fliegt.
Dann im Standgas: Klingt, als ob die Steuerkette gleich aus dem Motor fliegt.
Motor neu starten: Hilft manchmal.
Vollgas geben: Hilft manchmal.
Tritt fast immer im Bereich von ca 40°C (geschätzt) bis etwa 80°C Kühlwassertemperatur auf. Motor kalt oder auf Betriebstemperatur, keinerlei Beschwerden.
Neuerdings bilde ich mir auch ein, die Steuerkette im Stand nicht laut, aber dennoch deutlich vernehmbar schlagen zu hören.
Aussagen mehrerer FOHs (Gibt einmal Vollgas, lässt den Wagen dann auf etwa 3000 upm laufen):
Wenn das Geräusch jetzt nicht akut da ist, kann man da nix machen.
Laut mehrerer Foren, kennt man diese Probleme nur vom 136 oder 160 PS Modell.
Hat jemand ähnliche Probleme beim 110 PS Motor?
Langsam stinkt mir das nämlich, bei dem Gerappel der Kette dreht sich jedes mal die halbe Stadt zu einem um, und denkt wahrscheinlich "Ah, ein POpel..."
Danke für eure Rückmeldung,
Gruß EggsyEx
EDIT: Thema wird nächste Woche beim Thema Bremsenrückruf zum dritten mal vom FOH nachgesehen...
Beste Antwort im Thema
Na da bin ich ja mal gespannt ob es wirklich mal eine neue dichtung für den kettenspanner gibt. In meinen Augen macht es wenig Sinn die dichtung des spanners zu wechseln. Das Problem liegt meiner Meinung nach an den unteren laufschienen der Kette. Da brechen die plaste schienen vom Metallhalter ab. Hab mal ein paar Bilder gemacht. Hatte in den letzten Wochen einige ketten gewechselt. Immer mit den gleichen Schadensbild. Bei einem Motor ist sogar die metallschiene von der Kette durch geschliffen und ist dann runter zur ölpumpenkette gefallen und dadurch ist die gerissen. Motorschaden.
Ich reparieren schon lange Autos, und ja, andere hersteller haben auch Probleme mit den ketten, aber dieser kettentrieb ist in meinen Augen eine totale fehlkonstruktion.
269 Antworten
Also einen neuen Kettenspanner?
Das "Blech" zwischen Kettenspanner und Kopf, da gibt's hier ja schon ein Foto von
Gibt es dazu auch eine Feldabhilfe-Nummer ?
Mein FOH wird die ganz sicher nicht kennen/finden (wollen) wenn man nicht explizit mit der Nummer auf der Matte steht.
Vielen Dank und Grüße
Peter
Das müsste ich meinen Kumpel fragen, aber wenn du ausdrücklich deine Fahrgestellnummer prüfen lässt, muss es der FOH jetzt direkt finden
Ähnliche Themen
Und das machen die kostenlos, bei allen???
Bei meinem Kumpel haben die gesagt, er muss nichts bezahlen.
Fragt mal nach, würde auch gerne mehr Erfahrungen sehen.
Zitat:
@FlbFra schrieb am 7. Januar 2021 um 13:09:47 Uhr:
Das "Blech" zwischen Kettenspanner und Kopf, da gibt's hier ja schon ein Foto von
Könntest du da bitte auf den entsprechenden Post oder die Seitenzahl verweisen?
Hier auf Seite 7 ganz unten
Betrifft die Feldabhilfe alle Diesel oder nur den mit 110PS?
Grüsse
Soweit ich es verstanden habe alle
Sicher alle. Der Basismotor ist ja identisch von 95-160 PS beim MDE
Zitat:
@FlbFra schrieb am 9. Januar 2021 um 11:39:12 Uhr:
Soweit ich es verstanden habe alle
Zählt da der 1.6CDTI 110ps aus dem Astra J auch dazu?
Wäre nicht schlecht wenn man mal die Feldabhilfe Nummer hat und welche Motoren(nummern) es genau betrifft!
Der 110PS im Astra J muss auf jeden Fall auch dazu zählen, ich würde einfach anrufen und die VIN checken lassen, das geht ja schnell.
Mehr weiß ich leider auch nicht, da wäre es am besten wenn hier dann ein paar ihre Erfahrungen dazu posten...
Wenn das Auto von meinem Kollegen in der Werkstatt war, schaue ich, ob eine Feldabhilfenummer oder ähnliches im Auftrag angegeben ist.
Zitat:
@FlbFra schrieb am 7. Januar 2021 um 14:14:34 Uhr:
Das müsste ich meinen Kumpel fragen, aber wenn du ausdrücklich deine Fahrgestellnummer prüfen lässt, muss es der FOH jetzt direkt finden
Würdest du mir (per PN) die FIN von dem Fahrzeug deines Kumpels zukommen lassen?
Habe gestern mit diversen Fahrgestellnummern (Astra 110, 136 und 160 PS, Mokka 136 PS) geschaut und es wurde keine entsprechende Direktregelung angezeigt.