Steuerketten und Turboschaden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Woetz
Hallo ,schaut mal hier.Es werden immer mehr.
Ich hab kein Facebook-Account und ich will auch nicht! 😕😕
22 Antworten
Es ist ja letztendlich egal, wer wo was schreibt und ob die Datenschutzbestimmungen ausreichend sind oder nicht, muss auch jeder für sich selbst entscheiden.
Ich bin auch der Meinung, dass so ein Thema bei FB gut aufgehoben ist.
Außerdem wenn man es so streng nimmt, dann darf man nirgends mehr was schreiben, keine Kartenzahlungen oder sonst was machen.
Ihr glaubt gar nicht, wo überall eure Daten gesammelt werden und was alles gemacht wird.
Ich bin arbeitstechnisch bei so etwas eingespannt und da sieht man tagtäglich, wie mit irgendwas umgegangen wird.
Wie oben schon geschrieben, ich finde es bei FB gut und erhöht vielleicht doch den Druck beim ein oder anderen Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das heißt ja nicht automatisch, dass du unbedingt Datenschutz-affin sein musst. Es gibt auch Nichtraucher, die in Tabakgeschäften arbeiten.Zitat:
Original geschrieben von clickme
Ich habe mich eigentlich für Technik-affin und informiert gehalten. Ich habe trotzdem einen Facebook Account?!
Okay. Ich bin Informatiker und seit 2009 Pirat - und habe Facebook. Bin ich technik-affin? 😁
Wir Piraten sind von FB auch nicht grad begeistert und bauen auch keine Like-Buttons auf unsere Websites, aber verteufeln tun wir es auch nicht gleich. Wir setzen da eher mehrheitlich auf Aufklärung und Information. Das neue Techniken und insbesondere Vernetzung viele Risiken birgt, ist kein Geheimnis. Aber man kann sich auch an Feuer verbrennen und trotzdem hat es uns mehr Vor- als Nachteile gebracht 😉
Hallo ,
bleibt doch bitte beim Thema .
Es ist nur eines wichtig,das diese Motoren (meistens 1.4 TFSI,TSI)eine Materialfehler haben.
Deshalb muß es egal wo öffentlich gemacht werden,damit es volle Kulanz gibt,egal ob bei Turbo oder Steuerkettenschaden.
Hier noch ein Beitrag aus der aktuellen Autobild .
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Okay. Ich bin Informatiker und seit 2009 PiratZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das heißt ja nicht automatisch, dass du unbedingt Datenschutz-affin sein musst. Es gibt auch Nichtraucher, die in Tabakgeschäften arbeiten.
Ein Pirat! Werft ihn über Bord!! 😁 😁 😁
Ernsthaft. Mit den Piraten tue ich mich schwer zu sympathisieren.. Einerseits zwar schon, andererseits aber so gar nicht.
Ähnliche Themen
Dann macht die Facebook-Seite doch einfach öffentlich, so dass man auch ohne Facebook-Account-Datenklau dort zumindest LESEN kann.
Weiterhin: das Problem am Datenschutz ist, dass man nicht bzw. nur begrenzt abschätzen kann, was in Zukunft sein wird. Man vergibt JETZT in der Gegenwart die Rechte an jeder Menge Personen-bezogener Daten an jemanden Drittes in Übersee in einem anderen Rechtsraum. Die Daten werden dauerhaft und so lange es geht dort gespeichert und man versucht, daraus Kapital zu schlagen aus der Verknüpfung, Auswertung usw.
Gutes Beispiel: unsere derzeitige Bundesbildungsministerin Anette Schavan hat vor 30 Jahren mal eine Doktorarbeit geschrieben. Jetzt 30 Jahre später ist diese online für jedermann abgreifbar und automatisch auszuwerten. Dabei kommt heraus, dass die Dame damals vor 30 Jahren mit ihrer Schreibmaschine nicht jede Quelle ideal perfekt wie ein Roboter angegeben hat (was eigentlich ganz normal ist, der meiste Wissenschaftsbetrieb ist Abschreiben, Verknüpfen, Umformulieren und Übernehmen, es gibt nur sehr wenig wirklich neues). Der Dame wird jetzt versucht, daraus einen Strick zu drehen.
Oder in 20 Jahren habt ihr irgendwo eine wichtige Position in Beruf oder Gesellschaft. Und dann zieht jemand von euch private, aber irgendwo im Internet gestellte Fotos hoch, wo ihr besoffen in der Ecke liegt.
Und und und ... Was da noch alles kommen wird weiß man einfach nicht. Das hat mit Informatik-Wissen eigentlich gar nichts zu tun. Das ist auch keine Paranoia, sondern Realität.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Facebook ist böse, MT ist gut. Auch MT benutzt Google Analytics, man gibt private Mailadressen an, es werden cookies gesetzt etc. pp.Wenn man FB verteufelt, dann sollte man seinen Internetzugang kündigen.
Es spricht nicht, aber auch gar nichts dagegen auf FB sich zu sammeln und Erfahrungen auszutauschen. Ganz im Gegenteil, damit erreicht man eine breite Masse und kann sich entsprechend zusammen schließen. Der Druck auf die Hersteller erhöht sich.
Aber zu differenzieren, MT ist gut und FB böse ist mehr als albern .
Der unterschied zwischen den meisten Foren wie MT und FB ist das man sich mit Pseudonym anmelden kann. Wenn man sich nun bei allen seinen interessengebieten mit unterschiedlichn Namen anmeldet fällt es schwer diese Dinge einer Person zuzuordnen und zu verknüpfen.
FB verlangt soweit ich weiß eine anmeldung mit dem richtigen Namen,hinzu kommt das bei FB viele lose Fäden zusammengeführt werden so das es relativ leicht ist hier umfangreiche verknüpfungen nachzuverfolgen.
Natürlich ist jeder im prinzip selbst schuld wenn es den Firmen die Chance dazu gibt.
Es stimmt schon das es unter umständen sinn macht in einer gemeinsamen gruppe druck auf den Hersteller auszuüben,aber sollte daran nicht jeder Geschädigte teilnehmen können. Duch die FB Bindung bleibt vielen der Zugang verwehrt-> weniger Mitglieder->weniger Druck
Die Interessengemeinschaft schwächst sich durch die Verwendung von FB selbst.
Gruß Tobias
FB kommt mir nicht in Haus😁
Zitat:
Original geschrieben von Woetz
Hallo ,bleibt doch bitte beim Thema .
Es ist nur eines wichtig,das diese Motoren (meistens 1.4 TFSI,TSI)eine Materialfehler haben.
Deshalb muß es egal wo öffentlich gemacht werden,damit es volle Kulanz gibt,egal ob bei Turbo oder Steuerkettenschaden.
Hier noch ein Beitrag aus der aktuellen Autobild .
pfff Facebook.... das wertvollste an Infos in den letzten 3-4 Jahren zum Thema fand ich
hierund
hier. Und das tolle an der Geschichte, alles was die Leute dort vor 3 Jahren schrieben trat jetzt ein. Nicht nur die Ölthematik. Auch die Thematik der ab Werk verbauten defekten Teile