Steuerketten-Problem beim Diesel?

BMW 3er F31

Hallo an euch alle, ich weis es gibt schon mehrere Foren zu diesem Thema doch noch kein Aktuelles zur Baureihe von 2017.
Ich möchte mir einen 320d (F31) kaufen mit dem Baujahr 05/2017.
Ist bei diesem Fahrzeug das Problem mit Steuerkette behoben, oder macht der auch noch Probleme?

Danke im Voraus für die Hilfe =)

Beste Antwort im Thema

Wenn man keine Probleme hat macht man sich halt welche. Manchmal kommt es mir so vor als wenn sich manche ein Problem herbeisehnen um sich dann hier ausheulen zu können. 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo zusammen,

ich möchte dieses Thema mal aufgreifen.

Am vergangenen Samstag meldete sich mein Auto auf der Autobahn während eines Überholvorgangs.
Antrieb..."Volle Leistung nicht verfügbar, bitte gemäßigt weiterfahren." Power verschwunden. Dazu ein Rasseln.

Am Montag habe ich ihn zu meinem 🙂 gebracht. Dieser stimmte meiner Vermutung "Steuerkette im Eimer" zu. Dazu spuckte der OBD noch weitere Fehler aus, unter anderem Luftmassenmesser.
Dazu wurde ein Maderbiss an einem Unterdruckschlauch festgestellt, der aber innerhalb von 10 Minuten repariert werden konnte.

Da mein 316i erst 76.000 km auf der Uhr und 4,5 Jahre auf dem Buckel hat, wurde er von meinem Freundlichen direkt zu einem BMW-Händler gebracht, damit dieser einen Kulanzantrag für das Steuerkettenproblem an BMW in München schickt.

Ergebnis: KFZ-Meister bei BMW checkt noch mal und dementiert einen Steuerkettenfehler und macht ein fehlendes Steuergerät-Update und den defekten Luftmassenmesser dafür verantwortlich.
Reparatur wurde heute durchgeführt und mein 🙂 hat den 3er wieder bei BMW abgeholt. Kosten 600 EUR Natürlich hatte BMW den Wagen vorher laufen lassen, so dass er schon warm war, als mein 🙂 den Wagen abholte.

3 Stunden später wollte ich mein Auto bei meiner Werkstatt abholen und wir starteten den Motor gemeinsam. Ergebnis: Immer noch ein lautes, nagelndes Geräusch. Es war also doch die Steuerkette ?! Mein Werkstattmeister des Vertrauens direkt wieder bei BMW angerufen. Dort teilte man mit, in der Halle wäre mein Auto ganz ruhig gelaufen. Jetzt steht mein Wagen wieder bei BMW und mein Werkstattmeister startet den Motor morgen Vormittag mit dem Meister von BMW noch mal gemeinsam. Diesmal lässt er aber keinen Schlüssel da, damit die den Motor nicht wieder warm laufen lassen können. 😠

Ich bin ziemlich genervt und auch etwas verzweifelt. Gleichzeit habe ich wohl die beste Werkstatt der Welt gefunden, so viel Arbeitseinsatz, Engagement und Unterstützung ist nicht selbstverständlich.

Für die Maderbiss-Reparatur am Unterdruckschlauch möchte meine Werkstatt übrigens keinen Cent haben. Begründung: Aufwand war nicht der Rede wert!

Wie es weiter geht? Erfahre ich morgen.

Hat jemand tatsächlich Erfahrungen mit einem Steuerkettenproblem bei diesem Motor oder gar eine andere Idee, was es sein könnte?

Zitat:

@borussia11 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:41:05 Uhr:


ich würde keine fast 14.000 € für ein Auto mit 180.000 km bezahlen...das liegt aber nicht an der Marke oder dem Modell sondern grundsätzlich nicht.

Das ist zuviel, soviel (16K) habe ich ja für nen F31 330D aus 9/2014 gezahlt Sportline mit Vollleder HUD NavProf. und und und

@EllaUmbrella: Sehe ich auch so. So eine Werkstatt ist Gold wert. Denen würde ich nach geglückter Abwicklung und Reparatur mind. etwas in die Kaffeekasse stecken.

Zitat:

@F30328i schrieb am 14. März 2018 um 22:08:39 Uhr:


@EllaUmbrella: Sehe ich auch so. So eine Werkstatt ist Gold wert. Denen würde ich nach geglückter Abwicklung und Reparatur mind. etwas in die Kaffeekasse stecken.

was ist denn jetzt draus geworden ?
Wurde eine neue Steuerkette eingebaut ?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen