Steuerkette wechseln 1200€

Opel Corsa B

Hallo, ich fahre einen Opel Corsa B 1,2 16v Bj, 12/98 180,000km

Habe einen leichtes klackern im Motor und ruckelt kurz im 1.Gang bei 20kmh, 2.Gang 30kmh usw... Mein Kfz'ler sagt: Es ist die Kette, fahr lieber zu Opel die haben das nötige Werkzeug da kommst du günstiger weg als bei mir. Die machen es dir zwischen 200-250€

Da bin ich zur nächsten Opel Werkstatt gefahren und habe nachgefragt was mich das kostet, der Typ meinte doch glatt 1200€ da ihr Wagen aber schon älter als 10 Jahre ist "so um die 1100€"

Will mich da Opel über den Tisch ziehen?

47 Antworten

so ein satz gibt es ja auch viel billiger.

ich höre meine ja auch und meiner macht auch geräusche beim starten. hatte dazu mal hier einen beitrag erstellt:
http://www.motor-talk.de/.../geraeusche-beim-starten-t5773578.html?...
mit Video.

was ich noch fragen wollte: 5W sollte man mindestens nehmen, damit die kette richtig geschmiert wird, ist das richtig? also 10W ist schon zu dick flüssig.

ja dieses Geräusch macht meiner wenn der Motor warm ist. aber dann durchgehend. über Hydrostoßel habe ich auch schon einiges gelesen, aber bei mir ist es die Steuerkette, da es ab warmen Motor durchgehend zu hören ist..

das mit dem Öl ist ein guter Ansatz.. vor dem Verkauf wurde bei meinem ein Ölwechsel durchgeführt, mit 10W40. ist das falsch?

ich habe bei ebay auch schon eine Satz für 50€ gefunden, war mir aber nicht sicher, ob der dann nicht zu Minderwertig ist.. bin jetzt echt so ein bisschen hin und her gerissen.. mir würde es jemand für 200€ reparieren, ohne Material. machen oder nicht?

Meine Kette ist beim Kaltstart nicht zu hören, nur die Hydros ganz dezent. Wenn er Temperatur hat schweigen dann die Hydros und die Kette meldet sich, die lösen sich quasi ab😁

Beim Thema Öl scheiden sich die Geister.....deswegen kann ich hier nur für mich sprechen. Ich nutze von Anfang ein preiswertes 5w40.

10w40 ist aber sicherlich völlig ausreichend und nicht falsch.

10w gabs auch von Haus aus für den x10xe. Ist also nicht falsch.
Bedingt durch die selben Probleme bei mir damals, habe ich in einigen Foren quergelesen, dass ein 5, oder 10w60 teils helfen soll die Geräusche einzudämmen. Je wärmer, desto dicker noch das Öl und damit teilweise besser für die Kette. Kam ich selbst glaube ich nicht mehr zu.

Ähnliche Themen

sofern ich die Kette wechseln sollte, zieht das ja ohnehin einen Ölwechsel nach sich.. sollte ich dann direkt mal 5w40 probieren? oder dem Motor auf seine alten Tage besser nicht zuviel neues unterjubeln 🙂 ?

falls nicht, werde ich es natürlich lassen. wobei es schon interesannt wär, ob es einen Unterschied bringt.. 🙂

5w40 ist ganz normale Plörre, der Standard schlechthin.

ich habs damals glaube halt von acki gelesen. das die mit steuerkette wohl 5w etwas besser wäre, und die, die eh zahnriehmen haben, auch 10w oder 15w nehmen können.

bei mir selber weiß ich gar nicht was drin ist. auf dem zettel im motor steht 5w40 und auf der rechnung 10w40
So ist das, wenn man nicht sein öl mitbringt 😁 und hab das erst monate später erst mitbekommen. bin also auch nicht fragen gewesen.

Meiner macht halt nur beim starten solch lauten geräusche, wobei jetzt wo es kälter ist, nicht mehr so wahrnehmbar ist. und wenn er warm ist, echt leichte geräusche. die könnten fast normal sein, wobei ich da immer hin höre bei dem.

sehr gut, welches Öl füllst du dann nach 😁 ?
oder musst du nicht nachfüllen?

was ist denn jetzt eigentlich schlimmer? wenn die Kette im kalten Zustand zu hören ist und im waren dann nicht mehr?
oder wenn die Kette kalt nicht zu hören ist, dafür durchgehend sobald der Motor warm ist?

ich habe hier http://mein-opel-corsa.npage.de/steuerkette.html mal gelesen, dass sie erst im "Endstadium" bei kaltem Motor zu hören ist.
in meiner Logik ist es doch besser man hört sie wenn der Motor kalt ist, und wenn das Öl auf Temperatur ist, evtl. der Spanner seine Arbeit verrichtet oder so nicht mehr.
ich mein wenn ich jetzt 300km fahren würde, würde sie 295km lang rasseln..

kurze Rückfrage nochmals wegen dem Öl:
ich habe überlegt anstatt des aktuell verwendeten 10W40 Öl einen Ölwechsel mit 5W40 vorzunehmen, um zu sehen, ob das rasseln der Kette sich dadurch verbessert. jetzt habe ich allerdings etwas über Öl nachgelesen:
ist es nicht so, dass sowohl das 5W40, als auch das 10W40 bei warmen Motor nahezu identisch sind und nur im kalten anders? falls ja, ist es keinen Versuch wert, da meine Steuerkette nur rasselt, wenn der Motor warm ist..
was meint ihr?

Ja, das sagt ja die 40 als 2te Zahl aus. Da beide ne 40 haben sind diese im
Warmen Zustand gleich dick oder dünn.
Die erste Zahl sagt die Viskosität bei -18 Grad.
Je niedriger umso dünnflüssiger ist es bei tiefen Temperaturen.

Ich hab in allen Motoren 0w40 von Mobil 1. Der x10 lief da sehr sauber
und ruhig mit. Man hat d nicht gehört das es ein Dreier Kettenmotor ist.
Einzig das tickern der Venttile hat man gehört.

Also je niedriger vorne ist besser und höher hinten ist gut.
Vorzugsweise ein Vollsyntetisches Öl. Ist halt ne Preisfrage.

15w40 ist ausreichend, besser geht immer. Bringt aber meist auch nix.

Zitat:

@kespa schrieb am 19. Oktober 2016 um 23:27:50 Uhr:


ja dieses Geräusch macht meiner wenn der Motor warm ist. aber dann durchgehend. über Hydrostoßel habe ich auch schon einiges gelesen, aber bei mir ist es die Steuerkette, da es ab warmen Motor durchgehend zu hören ist..

das mit dem Öl ist ein guter Ansatz.. vor dem Verkauf wurde bei meinem ein Ölwechsel durchgeführt, mit 10W40. ist das falsch?

ich habe bei ebay auch schon eine Satz für 50€ gefunden, war mir aber nicht sicher, ob der dann nicht zu Minderwertig ist.. bin jetzt echt so ein bisschen hin und her gerissen.. mir würde es jemand für 200€ reparieren, ohne Material. machen oder nicht?

Hallo also ich habe bei mir diesen Steuerkettensatz verbaut: http://www.ebay.de/itm/121688529561?...
Sind Qualitätsteile von Febi/Elring zu einem echt guten Preis.

habe mir jetzt einen Satz um 80€ mit Dichtungen, Schrauben, etc gekauft.. hoffe er ist nicht ganz so übel, aber zurückschicken kann ich ihn immer noch. wird schon nicht schlechter sein, als die Original Teile die von Opel verbaut wurden 😁

und das Autoleben meines fast volljährigen Corsas wird wohl auch nicht mehr so lange gehen.. die paar Jahre die er noch packt, wollte ich nicht zuviel ausgeben..

hab mich entschlossen die Steuerkette zu wechseln, für 200€ exclusive Teile, also 280€ insgesamt. ich bin gespannt..

ich habe gestern meine Steuerkette wechseln lassen. zu beginn war ich echt total zufrieden, der Motor ist jetzt richtig leise und er fährt sich auch tatsächlich ruhiger. muss dazu sagen, dass er zuvor wirklich bedenklich laut gerasselt hat. wie auch immer, leider habe ich gerade wohl kein Glück. der mechaniker hat vor Ort schon gesagt, dass er vermutet dass der Motorlüfter (Ventilator) nicht anspringt, war da allerdings recht entspannt, da dieser erst kurz vor 100 Grad losgeht, was im normalen Verkehr nur schwer zu erreichen ist. heute nachmittag bin ich im totalen Stop&Go (München) von der Arbeit heimgefahren - und siehe da - der Ventilator springt echt nicht mehr an ;(
ich bin da nicht zimperlich und habe keine Angst mal kurz 101 Grad zu haben, hab erst kurz vorm roten Bereich den Wagen für 20min ausgemacht, da er trotz Heizung heiß auf Stufe 4 unaufhaltsam nach oben ging. ich habe kurz vorm roten Bereich (wohl 115Grad) ausgeschaltet.

ich habe dem Mechaniker das natürlich geschildert und er macht sich schlau, aber dennoch:
habt ihr eine Idee woran das liegen kann? meiner Meinung nach sollte es mit der Reparatur zusammenliegen, da es zuvor noch ging und der Ventilator kaum den Geist aufgegeben hat. hab zwar schon gelesen dass ich die Funktion wohl testen kann indem ich diesen "überbrücke", aber das verstehe ich nicht so ganz..

beim Wechsel der Steuerkette, ist man doch am Thermostat, oder? kann da was passiert sein?

Thermostat und Thermoschalter sind zwei Paar Schuhe. Der Thermoschalter sitzt seitlich (glaube Beifahrerseite) im Kühler vorn. Dort den Stecker ziehen, beide Pins brücken und Zündung an. Kabel sollte aber nicht ZU dünn sein, da geht ganz gut Saft durch.

Thermoschalter habe ich jetzt auch schon gelesen. passieren kann da ja nichts, oder? also ein normales Kabel von einem Pin zum anderen, dann Zündung an und der Lüfter sollte direkt drehen oder, und wenn das klappt, kann man davon ausgehen, dass der Schalter - warum auch immer - jetzt defekt ist, oder?
ich teste das morgen mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen