Steuerkette? W204 Mopf
Hallo an Alle,
ich habe schon längere Zeit hier im Forum mitgelesen und einige Male hat mir das auch schon geholfen. Nun finde ich zu meinem aktuellem Problem leider keine Hilfe und habe mich mal hier registriert.
Also zu meinem Problem:
Ich fahre seit ca. 30Tkm einen W204, C 180 CGI. Gesamt Laufleistung 65Tkm.
Seit ca. 3 Tkm habe ich eine Art "Rasseln" im Motorraum. Für mich klingt es so, als ob es die Steuerkette wäre.
Einziges Problem ist hier aber, dass dieses Rasseln nicht beim Kaltstart oder auch nicht beim Warmstart auftritt, sondern nur ab und zu während der Fahrt bei Gaswegnahme (ca. von 2000 1/min auf 1200 1/min).
Meine Frage ist, ob die Steuerkette überhaupt während der Fahrt "rasseln" kann, wenn sie doch beim starten ruhig ist??
Ich weiß, dieser Motor ist "berühmt" für die sehr anfällige Kette und ich habe auch bereits alle Themen hier im Forum durchgelesen.
Falls es die Kette sein sollte, was haltet ihr von den Febi-Bilstein Ersatzketten?
Und lässt sich einem Verschleiß der NWV entgegenwirken, wenn ich die Kette einfach tauschen lasse ?
Zu den letzteren Fragen habe ich bereits gegooglet. Die Ergebnisse sind nur alle schon ca. 8- 10 Jahre alt und ich hätte gerne eine aktuelle Einschätzung.
Ich bin um jede Hilfe dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Um das Thema endgültig abzuschließen, hier die vollständige Lösung.
Nachdem der Mercedes-Meister sagte, dass das Geräusch von der Kette kommt, habe ich erneut die Ventilhaube geöffnet. Wie auch zum Anfang des Threads, stimmten die Steuerzeiten wieder exakt überein.
Daraufhin habe ich einfach mal auf Verdacht den Kettenspanner erneut. War viel Arbeit aber das Geräusch ist so wie in dem Audio, bis jetzt nicht erneut aufgetreten.
Wahrscheinlich war der Kettenspanner undicht und konnte den Druck, unter Wärmeeinwirkung, nicht halten. Dadurch kam die Steuerkette bei ca 1200-1500 1/min in Resonanz.
Ich bin zwar der Meinung, dass das Geräusch immernoch da ist, aber man muss schon sehr sehr genau hinhören. Und ich glaube das ist ganz normal.
Achja.. ich habe 300€ bezahlt. Inkl. neue Zündkerzen(50€), Dichtungen und spezial Werkzeug (50€), welches ich nur zum Festhalten des NWV gebraucht habe. Der Kettenspanner an sich lag nur bei 95€..
Falls das Geräusch wieder auftreten sollte oder sich etwas Neues ergibt werde ich das hier schreiben.
Vielen Dank an Alle für die Hilfe!
Ich hoffe ich kann dem einen oder anderen hiermit helfen.
Übrigens .. eThirty9 lag richtig mit seinem Vorschlag! Top!
188 Antworten
Wäre doch aber toll das selbst prüfen zu können
Und was hilft dir das, wenn es in 50 % der Fälle nicht angezeigt wird? Hier im Forum gab es schon genügend Berichte, wo der Motor extrem laut rasselte oder sogar schon breit war und es kam keine Meldung und der Fehlerspeicher war leer?
Längung kann man prüfen in dem Man einfach den Abstand über 10 Kettenglieder frei gespannte Kette hinweg misst. Kann man evtl sogar mit einer Fahrradkettenlehre machen.
Beim Fahrrad mache ich das auch monatlich, aber beim Auto kam ich noch nicht auf die Idee. Liegt ja auch an der recht starken Verbauung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 24. Juli 2019 um 22:22:28 Uhr:
Sehr gerne aber ich bin verheiratet das cuttet die Vermögenswerte bzw das rauszuballernde Budget EIN WENIG
Hab leider auch das gleiche „Problem“ 😁 die Kinder wären aber dafür
Zitat:
@Diesel97 schrieb am 25. Juli 2019 um 14:40:47 Uhr:
Du hast glaube ich eine Kettenphobie...
und genau die wird das kleinste Problem sein.
Ich denke mal diejenigen die eine Kettenphobie haben sollten Abstand nehmen
vom Kauf eines W/S 204.
Solange diese Fahrradketten in einem Motor verbaut werden egal von welchem Autohersteller
wird es nach gewissen Laufleistungen auch immer wieder gelängte Ketten geben.
VW /Audi hat wahrscheinlich enorm dazu gelernt.
Die haben wieder die neuen TSI-Motoren (zb. Golf7) mit Zahnriemen ausgerüstet.
Warum wohl?
Nee VAG hat bei den kleinen Motoren wieder Zahnriemen ich wollte mich aber ja eigentlich steigern nach dem A4 und nen 2 Liter Benziner oder mindestens 1.8er holen und die haben - oh graus- immer noch Ketten. Die sich Längen und reißen. Öfter als bei Mercedes auch wobei das wieder an der Verbreitung liegen kann
@MarMor2000, informiere dich doch mal über diese Minihubschrauber. Ich hab da noch nicht einmal etwas von Motorausfall wegen Steuerkette gelesen, wäre auch ziemlich übel glaube ich... 😁
Die haben aber auch so wenig Kofferraum. Und wie sind da die Becherhalter. Sowas ist immens wichtig
Also MC Drive wird wohl nix. 🙂
Nach unten wäre Platz, könntest das Gepäck mit einer Kette^^ anhängen, die darf bloß nicht reißen...😁
Bechern musst du vorher, oder gilt da don't drink and fly. Schlangenlinien fliegen ist im Moment vielleicht noch nicht so schlimm, da weniger Gegenverkehr...
Guten Morgen liebe Steuerketten Schreiber, ich habe euch in den letzten Wochen zumindest teilweise genervt und verärgert, daher werde ich mich nun wirklich ausklinken was diese Thematik angeht und nur noch mitlesen. Tut mir wirklich leid wenn sich manche aufgeregt haben, das mit dem Audi war mein erster Totalschaden und hat mich halt übelst verunsichert. Also danke für alle Beiträge und sorry nochmal und man liest sich an anderen Stellen hier
Hallo,
Ich habe jetzt bald die 100tkm geknackt.. das Geräusch ist zwar immer noch ab und zu zu hören aber was soll ich sagen..? Das Auto fährt sich super.
Aber was ich gelernt habe ist, dass man sich nicht verrückt machen lassen sollte...
Ich habe seitdem auch keinen Fehler mehr im Speicher.
Vielleicht beruhigt das den einen oder anderen m271 Evo Fahrer 🙂
Gruß
So, das wars: Rasseln beim Start, schlechtes Anspringen, ab und zu Motorkontrolllampe - Steuerkette im Arsch. Zusammen mit Nockenwellenverstellern kostete mich der Spaß 2.600,- € (inkl. Leihwagen für die 4 Tage, ging übers Wochenende).
Fahrzeug: C180 CGI, Erstzulassung 02/2011, aktuell 190.000 km auf dem Tacho
Ärgerlich, aber bei der Laufleistung und den bisher wirklich geringen Reparaturkosten noch verkraftbar.
das ist ein M271? sieht eher nach M274 aus. Wieviel Hubraum hat dein Fahrzeug?
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 21. November 2019 um 13:16:28 Uhr:
das ist ein M271? sieht eher nach M274 aus. Wieviel Hubraum hat dein Fahrzeug?
Mit Erstzulassung 2/2011 wird es aber wohl eher der M271 sein.