Steuerkette Verschleissteil?
[Wusste nicht in welchen Bereich damit]
Guten Morgen!
Anfang des Jahres kaufte ich einen BMW 116i [Gekauft mit 99.000km und bin damit nun 5500km gefahren] vom Händler und habe jetzt noch drei Wochen Gewährleistung [erste 6 Monate]. Leider ist das Auto nun zum dritten Mal kaputt [Ersten Male waren es die Zündkerzen/Zündspulen]. Die Schnelldiagnose vom ADAC war, dass die Steuerkette übersprungen sei. Werde das in einer unabhängigen Werkstatt [Vertraue denen eher als der Vertragswerkstatt des Händlers] prüfen lassen, leider auf eigene Kosten.
Ich habe den Händler kontaktiert und der meinte dann, dass die Steuerkette ein Verschleißteil sei und daher nicht in die Gewährleistung fällt. Sprich ich muss es selbst bezahlen. Sie meinten 1900 Euro, kämen mir aber mit 900 Euro Anteilnahme entgegen. Ich solle das aber vor Ort genauer prüfen lassen.
Werde zusätzlich nochmal den ADAC und die Werkstatt fragen, will absolut sichergehen. Ist die Steuerkette wirklich ein Verschleißteil oder will sich der Händler rausreden? Vor allem kann es sein, dass der Motor kaputt ist. Sollte es ein Verschleißteil sein, so muss ich die Kosten bestimmt selber tragen. Wenn nicht, dann der Händler.
24 Antworten
"Dein Wort in Gottes Ohr" wie es so schön heißt... Ich hoffe es mal und lasse mich überraschen, was mir am Montag gesagt wird....
Ich glaube ich werde mich auf jeden Fall mal mit dem Verkäufer meines Vertrauens in Verbindung setzen, was es für bezahlbare Möglichkeiten gibt... Auto ist leider noch bis 9/2018 finanziert... 🙁 aber so langsam aber sicher habe ich echt die Nase voll!!
Spanner, kette, vanos, dtc-steuerung, kupplungsrupfen. Alles bekannt, leider. Nur dem Hersteller anscheinend nicht.
Human? Je nachdem. Ich kaufe mir kein Auto um es alle 2 Monate in die Werkstatt, nur wegen dem Motor, zu schicken. Einser BMW ist schön und es ist nicht leicht, aber der muss weg.
E36 6-Zylinder ist der nächste, wenn ich einen finde.
Zitat:
@Closerino schrieb am 9. Juli 2017 um 22:51:14 Uhr:
Human? Je nachdem. Ich kaufe mir kein Auto um es alle 2 Monate in die Werkstatt, nur wegen dem Motor, zu schicken. Einser BMW ist schön und es ist nicht leicht, aber der muss weg.E36 6-Zylinder ist der nächste, wenn ich einen finde.
Die Steuerkette müsste nach dem Tausch mal mindestens 30000 km halten, und die bekommst du wohl kaum in zwei Monaten zusammen.
Trotzdem ist das mit der Steuerkette natürlich ganz klar eine Fehlkonstruktion und ein großes Problem, da stimme ich dir zu. Ich bin ja seit neuestem auch davon betroffen...
Ähnliche Themen
Heute Nachmittag habe ich dann endlich einen Anruf von meinem Serviceberater bekommen - niederschmetternd..... 🙁 Die Gleitschiene ist gebrochen und muss (logo) ersetzt werden.... Dann noch der Kettenspanner und die Steuerkette selbst. Irgendwas mit VANOS sagte er noch, nur was genau weiß ich nicht mehr, da hatte mein Kopf schon abgeschaltet und überschlug meinen Kontostand...
Kulanzantrag wollte er heute Abend direkt noch stellen und heute Mittag gleich noch die Teile bestellen - hilft ja alles nix, muss ja gemacht werden 🙁 Weil so kann ich das Auto ja weder weiter fahren noch verkaufen... Echt frustrierend!!!
Und was mich echt ank***t: Die Steuerkette wurde vor 2 oder 3 Jahren bereits ersetzt und ich bin seitdem keine 30000km gefahren.....
@ Closerino: Ganz Deiner Meinung was den 1er betrifft!!
Wurde die bei BMW ersetzt oder wo anders?
Wenn ja, dann sehen die das ja in der Historie und geben dir gleich nen Austauschmotor. Zweimal Kette tauschen werden die nicht machen denke ich.
Wurde damals in der gleichen Werkstatt ersetzt, wo ich auch jetzt wieder bin. War nur ein Mal zur Inspektion in einer freien Werkstatt (zertifizierter BMW Service-Partner), ansonsten immer nur bei BMW. Zitat des Serviceberaters nach einem Blick in die Rep-Historie: "Da ist ja schon quasi alles ersetzt worden was geht..."
Ich lasse mich überraschen was die sich einfallen lassen!! Und hoffe vor Allem, dass es nicht zu teuer wird... Urlaub dieses Jahr fällt leider dadurch aus 🙁
Juhu, habe mein Auto zurück 🙂 🙂 🙂 und das Allerbeste: BMW übernimmt die Kosten zu 100%!!!! Die Steuerkette war 11/2015 bei 53000 km ersetzt worden, hab nochmal genau gefragt.
So musste ich heute nur den Ölwechsel bezahlen, der nötig war, weil da Teile von der Gleitschiene drin rumgefallen sind. Hätte BMW nicht übernommen wären das mal 3500€ gewesen - hallelujah!
Und ich muss zugeben: er läuft jetzt wesentlich ruhiger und der Spritverbrauch ist deutlich niedriger!! Ich hoffe, jetzt habe ich erst mal Ruhe bis auf den nötigen Service!!
Glückwunsch und danke für das Feedback
Danke und gerne.
Ich schätze mal, da hat auch die Ersatzteilgarantie mit rein gespielt, waren ja noch keine 2 Jahre. Aber egal wie, ich bin sowas von erleichtert!!