Steuerkette
Hallo alle zusammen,
Ich hätte eine Frage an euch, ich habe einen Audi a5 B8 und bin normal zu einer Freundin gefahren. Wie ich bei ihr stehen geblieben bin fing der Motor unrund zum laufen Alls hätte ich einen V8 dann bin ich los gefahren und da waren keine Probleme außer wenn ich mit dem Auto stehen geblieben bin, da lief er unrund.
Zuhause angekommen, habe ich den Pannendienst angerufen. Der schaute das Auto an und sage das von der Steuerkette der Spanner defekt ist.
Laut VCDS war die Nockenwelle verstellt und 3-4 Zylinder hatten Zündaussetzer.
Er nagelt nicht bis auf das Rasseln und unrund laufen.
Er meinte auch das die Ventile nichts abbekommen hätte sonnst würde er nicht mal mehr laufen Bzw. Würdet der Motor Extremst nageln.
Meine Frage an euch ist was da alles defekt sein könnte bis auf die Steuerkette und Spanner.
Und wie teuer das werden kann
63 Antworten
Aber dann hast ja nicht mehr die Gewohnte Leistung oder ?
Und ich hatte die wie ich am Heimweg war wie der Motor unrund zum laufen anfing.
Bei einem Zahn kann man noch Glück haben aber bei 5 Zähne?
Oder dein Mechanker hat sich beim prüfen der Steuerzeiten einfach vertan.
Wenn schon mal alles zerlegt ist:
Die Nockenwellen ausbauen und die Zylinder abdrücken und prüfen wo die Luft ausströmt.
Schlimmer sind noch die Folgeschäden ob die Kolben oder Pleuel was abbekommen haben.
Dann ist der Motorschaden nach der Reparatur schon vorprogammiert.
Das ist ein nützlicher Tip, so ein Motorschaden ist nicht billig. Evtl gleich ma mit einem Indoskop reinschauen, da dürfte man auch schon einiges sehen können. Das hab ich ma bei den Autodocktoren gesehen.
Dieser/se Spanner gehören doch zur Inspektion oder irre ich mich da? Ich kann mich noch erinnern das es bei mir nicht so billig gewesen ist alle Riemen Wasserpummpe Spanner usw. wechseln zu lassen(natürlich in der freien Werkstatt wo ich auch Erfahrungen hinsichtlich Marken was verbaut werden soll mitsprache hatte). Ich habe es auf einen Rutsch machen lassen, das ich so ein Ü-Ei vermeide. Bei diesen Dingen bin ich ein bisschen übereifrig sagt mir allaweil der Meister. Aber aus meiner Sicht ist es eine vermeidbare Panne, da ich auf das Auto angewiesen bin. Ich lass mir immer eine grobe Einschätzung geben und leg mir das auf die Seite, und lass es dann machen. Bis jetzt leuft er gut, bis auf die Ansaugbrücke/n. Da macht eine Klappen ab und zu was Sie will. Ist bestimmt auch nicht billig. Ich drücke dir die Daumen das du noch glimpflich davon kommst. Halte uns auf dem Laufenden
Zitat:
Dieser/se Spanner gehören doch zur Inspektion oder irre ich mich da?
Das war bei einem Zahnriemenwechsel.
Ähnliche Themen
Ah Oky (ich kenn mich da nicht aus) aber diese Intervale wurde dann anscheinend übersehen?, oder ist das nur eine Sichtprüfung?
Das sieht man nicht die Steuerkette läuft in einem geschlossenen Gehäuse.
Das heißt das man darauf vertrauen muß ob es ein Mechaniker bei der Inspektion oder einer anderen Reperatur frühzeitig erkennt und informiert?
In der regel macht die Kette geräusche wenn sie sich gelängt hat.
So was passiert eigentlich nur wenn man einfach weiter fährt und das ignoriert.
Naja da muß man aber auch vom Fach sein um das zu deuten denke ich(ich würde es nicht kennen). Das diese Ketten Wartungsfrei sein sollen, stimmt eh nicht. Ich habe Resultate gesehen wo ich mein Getriebe nach Tim Ekard machen ließ.
Man kann auch nur die Ventile tauschen. Würde alle tauschen und diese müssen auch eingeschliffen werden. Die Ventilsitzringe müssen auch angeschaut werden. Diese müssen nachgefräst werden fals ein Defekt vorliegt oder fals diese nicht mehr zu retten sind neue einsetzen, wenn das möglich ist.
Du hast doch ein VFL Motor oder nicht? Die haben 160 PS Original.
Nein 170 ps. Hat der Origenal.
1,8l
Und was kommt da teuerer ? Nur die Ventile tauschen und nach fräsen, oder einen neunen Zylinderkopf ?