Steuerkette reparieren lassen oder auto verkaufen
Hallo ich habe eine Opel Astra k sports tourer 1.6l cdti bj 2019.. bei mir meldet sich die steuerkette und habe einen Preis zur Reparatur von 4000 Euro gesagt bekommen.. grund für den Preis das getriebe sowie der motor müssten ausgebaut werden damit die steuerkette und die kette für die ölpumpe getauscht werden können. Der Meister meinte das hält danach eine Weile wenn man alles tauscht anstatt nur die kette.. ist der preis gerechtfertigt oder lohnt sich die Investition überhaupt das auto kostet ja gebraucht mit 70 bis 80.000 km nur noch ca. 8.500 euro
Bin mir unsicher sonst fährt das auto ja wunderbar
Wenn jemand aus dem saarland kommt und ggf eine gute Werkstatt kennt wo es günstiger wäre darf sie gerne erwähnen ?? traue a.t.u oder so ein laden nicht wirklich
Grüße
30 Antworten
also ich würde sagen ich fahr so aktuell zwischen 15.000-20.000 km im jahr, viel autobahn jein vermehrt Landstraßen würde ich sagen aber auch paar mal im jahr weite strecken.. ob n diesel da natürlich das richtige ist sei mal dahin gestellt ja habe schon geschaut wenn man dsa auto abgibt und was neues holt ohne groß zu investieren wird man nichts vergleichbares mit der ausstattung groß finden.. und zu der Kupplung das ist natürlich eine preisfrage 4000 finde ich schon heftig das muss man erstmal haben wenn man dann noch die Kupplung dazu rechnet bist ja bei locker 7000€ am ende soviel würde ich ja fast bekommen wenn ich das auto in zahlung gebe 😁
Ja, ich kann dich sehr gut verstehen und deine Gedanken nachvollziehen aber, nochmal, mit den Preisangaben komme ich echt nicht klar, sind das Preise vom "Freundlichen"? Warst du mal bei ATU, Euromaster, PitStop usw.?? Es gibt auch sehr gute kleine Werkstätten die 2-3K aufrufen. Kennst du niemanden in deiner Bekanntschaft der dir Werkstatt empfehlen kann?? Aus welchem Raum kommst du?
Positiv optimistisch Denken!
Ventil geschätzt mit Arbeitszeit 150 E zu Kette 4000 E!
Oder Optimist zu Pesimist.
kann auch nur das weitergeben was man mir sagte leider, atu macht keine steuerketten haben sie mir gesagt, pitstop hat das werkzeug dafür nicht wurde mir gesagt.. ne sonst wüsste ich nichts kann mir auch soweit keiner mehr was brauchbares empfehlen.. komme aus dem Saarland
Ähnliche Themen
Du bestimmst als Kunde was Du haben möchtest.
Die Werke wird Dir nicht erzählen das Ventil könnte helfen,
Weil Sie dieses Öldruckregelventil gar nicht auf dem Schirm haben bzw nicht wissen wo es überhaupt sitzt!
Die werden immer sagen,Steuerkette!
https://m.youtube.com/watch?v=pxrRe5OWD8o&t=3s
Gibt es auch für den K.
Das hatte ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher ob es beim Astra auch so frei ist. Es ist aber der selbe Motor.
@rosi03677 was genau meintest du denn mit dem Ventil, kenne mich beim Diesel nicht besonders aus. Kommt man da gut dran, könnte man es selber machen und wie sind die Kosten für das Teil? Hast du evtl. mal Bilder?
Hier in dem Video, einem Astra K, wird der Motor auch nicht ausgebaut aber der Motorträger ist runter: https://youtu.be/KbRZL8DfJrU?si=DW8Hu-So-vgHCKQc
hallo, habe nu eine kostenvoranschlag von 2054€ erhalten für die steuerkette tauschen er meinte auch in der anleitung wird der motor auch nicht ausgebaut aber das getriebe muss runter im gleichen atemzug machen wir die kupplung ebenfalls mit preis 2000-3000€ das doch schon mal realistischer als das von opel direkt mit 4000 euro und dem motor ausbau mist da 😁 hoffe natürlich das es nicht teurer als 3000€ wird
Hi @ooheyo , ich habe mal einfach über Goo.. gefragt : "Autowerkstätten im Saarland ". Es gibt jede Menge gute Werkstätten, schau mal welche in deiner Nähe oder der Umgebung sind und ruf mal unverbindlich an ob, wann und für wieviel die es machen. Ich denke da wirst du wesentlich günstiger fündig werden.
Zitat:
@ooheyoo schrieb am 25. September 2024 um 18:19:12 Uhr:
hallo, habe nu eine kostenvoranschlag von 2054€ erhalten für die steuerkette tauschen er meinte auch in der anleitung wird der motor auch nicht ausgebaut aber das getriebe muss runter im gleichen atemzug machen wir die kupplung ebenfalls mit preis 2000-3000€ das doch schon mal realistischer als das von opel direkt mit 4000 euro und dem motor ausbau mist da 😁 hoffe natürlich das es nicht teurer als 3000€ wird
wenn du darauf eingehen willst, GRUNDSÄTZLICH den Preis FEST vereinbaren, entweder schriftlich oder mit Zeugen
Meine Erfahrung rät zum abstoßen des Wagens. Habe das gerade hinter mir mit meinem Ex-Astra.
Meiner, EZ 10/17, gekauft 10/19 mit 24k Laufleistung, fing bei rund 80k an mit rasseln. Auch in Kurven und Kreisverkehren. Das war mal so heftig, daß ich dachte, er fällt gleich auseinander, so derb hat die Kette gegen das Gehäuse gehämmert.
Dank Garantieverlängerung hat diese dann den Großteil der Reparaturkosten übernommen, ich selbst blieb auf 600 € hängen, rund 2500 € übernahm die Garantie. Das war im März 2022.
Dachte, ich hätte wieder 80-100k Ruhe, dann hätte ich ihn nämlich deutlich länger gefahren und nicht heuer schon wieder weg gehauen.
Aber nein, gut 40.000 Kilometer später, fing es heuer im Sommer wieder an mit rasseln. Also grad mal zwei Jahre nach der letzten Reparatur.
Da halfen weder permanent Start/Stop deaktivieren, noch Ölwechsel zu jedem Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst.
Hatte erst lange überlegt, ob ich es nochmal riskieren soll, aber wenn das Problem binnen zwei Jahren möglicherweise wieder auftritt, ist mir dieser Intervall deutlich zu kurz. Da haut man alle zwei Jahre dann 3000 € in den Wind und hat trotzdem ein alterndes Auto.
Mir ist die Entscheidung leichter gefallen, weil ich mir in den letzten Jahren eine schöne Summe ansparen konnte und somit eine ordentliche Anzahlung für den neuen möglich war und weil der Wagen einen selbstverschuldeten Schaden an zwei Türen hatte, die ich aus eigener Tasche nicht reparieren wollte und mir der SF-Verlust in der Kasko samt Selbstbeteiligung zu hoch waren.
Kamen halt einige Faktoren zusammen. In Summe war die Entscheidung wohl richtig, ihn wegzugeben.
Aber jeden Tag sich ins Auto setzen und erstmal horchen, ob die Kette rasselt, das kann ganz schön nervig sein mit der Zeit. Bin aber auch schon vorbelastet durch VW TSI. Auch da hatte ich zweimal innerhalb weniger Jahre eine rasselnde Kette bzw. beim zweiten mal ist sie mir sogar übergesprungen. Gott sei Dank ohne Folgeschäden.
Ich bin geheilt mit der Misere und würde es jederzeit wieder so machen und bin der Meinung, wenn man nicht in der Lage ist, ordentliche Ketten zu bauen, soll man es halt sein lassen. Aber Zahnriemen hat die Industrie ja mittlerweile auch verlernt.
Ich rate davon ab hier den niedrigsten Preis zu suchen und diesen auch noch schriftlich zu fixieren. Viel wichtiger ist eine gute Arbeit!
Deswegen muss man auch nicht 4k bezahlen, aber ohne fachmännische Arbeit kommt das Problem vermutlich eher früher wieder.
Zitat:
@GeorgW schrieb am 26. September 2024 um 10:24:47 Uhr:
Ich rate davon ab hier den niedrigsten Preis zu suchen und diesen auch noch schriftlich zu fixieren. Viel wichtiger ist eine gute Arbeit!Deswegen muss man auch nicht 4k bezahlen, aber ohne fachmännische Arbeit kommt das Problem vermutlich eher früher wieder.
Es geht hier nicht primär um den günstigsten Preis aber das was du da schreibst da schlägt sich jeder Jurist die Hände über den Kopf. Ich will das auch jetzt nicht mehr weiter kommentieren, soll jeder machen wie er es für richtig hält