Steuerkette? Rasselt/nagelt

Opel Corsa C

Hallo zusammen
Ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Corsa C.

Leider habe ich -wohl zu spät erst gemerkt dass der Motor im warmen Zustand rasselt.
Ich bin mir unsicher ob es an der Kette liegt oder doch was anderes. Habe mal ein Video angehängt.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ?

1.0 Liter Motor 58 ps

20 Antworten

Moin denke das da ein oder mehr Hydrostößel defeckt sind. Wievie km hat der Weg?

121000 km
Hilft da noch ein additiv oder muss da mehr gemacht werden ?

Ich denke mal das wird ein "Groschengrab"...

.

Mann könnte ein dickeres Öl versuchen weiß ja nicht was drinnen ist , normalerweise austauschen ist das Beste da es ja auch vielleicht auch noch ein Leistungs Verlust dazu kommen kann. Großer Aufwand und wenn man es nicht selber machen kann wird es auch nicht billig .

Ähnliche Themen

Ok top dann versuche ich das mal, Dankeschön

hoffentlich haste nicht so viel bezahlt für die Kiste
der Vorbesitzer wusste das garantiert
Hydrostössel klingen eigentlich anders
die klappern auch meistens wenn der Wagen kalt ist

Waren 500€, Denk ist noch vertretbar, wobei es natürlich extrem ärgerlich. Aber das bringt mich natürlich leider nicht weiter 😉. Werde es mit dem Öl mal versuchen. Hat jemand eine Idee was als Nächstes passieren könnte ? Vielleicht hält er ja noch den Winter, was natürlich zu schade wäre... hab mit einem längeren Einsatz gerechnet.

Ist die Steuerkette zu 90%. Ein anderes Öl wird in diesem Fall nichts bringen. Hört man ein Rasseln, wenn man den Motor (Warm) abstellt?

https://www.youtube.com/watch?v=KgHDWMF19-M

Danke erstmal für die vielen Hinweise.
Die Geräusche kommen dem Video von Lotusomega377 sehr nahe. Ein "nachrasseln" im warmen Zustand konnte ich nicht feststellen. Wird mir wahrscheinlich erst mal nichts anderes bleiben als in die Werkstatt fahren und das mal anschauen zu lassen. Ich werde hier auch eine Info geben, wenn klar ist was ansteht.

Brauchst nicht in die Werkstatt, es ist die Steuerkette....

hat jemand Erfahrung was das kostet?
Als Laie wahrscheinlich schwierig das selbst zu machen, oder?

Es gibt dabei vieles zu beachten und es wird spezielles Werkzeug benötigt.
Man muß die Tücken kennen um es vernünftig zu machen.
Opel ruft dazu imho 600-800€ auf. Eine Freie macht es sicher günstiger, aber auch vernünftig?

Zitat:

@Gruut schrieb am 16. November 2020 um 07:25:35 Uhr:


Es gibt dabei vieles zu beachten und es wird spezielles Werkzeug benötigt.
Man muß die Tücken kennen um es vernünftig zu machen.
Opel ruft dazu imho 600-800€ auf. Eine Freie macht es sicher günstiger, aber auch vernünftig?

glaube ich nicht das Opel nur 600-800 dafür nimmt
unter 1000 werden die es nicht machen
und auch eine freie Werkstatt macht es nicht für 500

Kosten Steuerkette orginal wenn man es im Netz kauft !! und orginal von GM !!
ca 126 Euro
Dichtung Steuerketten ca 30 Euro
Wasserpumpe 79 Euro
Thermostat ca 30 Euro
Dichtung Wasserpunpe ca 10 Euro
ob die Händler diese Internet Preis haben bezweifle ich

hinzu kommen noch die saftigen Werkstattpreise

natürlich kann man auch den ganzen Ersatz Kram nehmen
was nur 50 TKM hält

und ob Opel oder eine freie Werkstatt dann auch wie vorgeschrieben die Ölwanne abnimmt
wie vorgeschrieben beweifle ich auch sehr stark
so das nach 10 TKM die Ölpumpe defekt sein wird

im Netz gibt es x Anleitungs Videos
und vielleicht hast Du einen Kumpel der sowas kann
das entsprechene Werkzeug ist kein Problem

Es ist alles kein Problem wenn man das entsprechende Know how, Werkzeug und die Möglichkeiten hat....
Die Videos, ja....
Da wird viel Schmu gezeigt, da das richtige raussuchen ist nicht so einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen