Steuerkette Opel Corsa C

Opel Corsa C

Hallo Ihr lieben,

bei dem Opel Corsa C von meiner Freundin ist die Steuerkette fällig.
Das muss jetzt unbedingt gemacht werden, der Corsa ist der 1,0 l von 2004.
Jetzt würde ich gerne wissen wer von Euch hat schon mal so Erfahrung mit Zubehörteilen gemacht und kann mir einen Hersteller empfehlen und welche Teile man alle direkt neu machen sollte. Ach ja der Corsa hat jetzt 125 Tkm runter.

Schon mal Danke

gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Hi,
warum ist die Steuerkette fällig? Die Steuerkette ist meines Wissens wartungsfrei.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo zusammen,

Ich fahre auch einen Corsa C, Bj. 04, 75 PS ( Motor 12 Z XE )
zur Motorsteuerung : Steuerkette
bei meiner Steuerung gabs noch nie irgendein Problem, übrigens am ganzen Wagen nicht.
Der Motor schnurrt und schnurrt.
Ich gönne Ihm allerdings von Anfang an eine " Scheckheftpflege"- habe auch eine super Opel-Werkstatt
im Tau! -
Der Corsa hat inzwischen 256 000 km runter ( ich war bis vor 1,5 Jahren Berufspendler, - am Tag 120 km
gefahren, - inzw. gehe ich zu Fuß zur Arbeit,- bin an den Arbeitsort gezogen! = der beste Entschluß seit langem!!! ).
Wie gesagt, bei jedem Wetter und Tag im Einsatz. Manchmal auch Langstrecke nach Bielefeld z.B.
Wenn er mal laut aus dem " Ventildeckel" klackert, dann ist das entweder bei noch kaltem Motor (Öl zäher und nicht überall gleich da!, Hydrostößelspiel ! ) oder es liegt am Ölstand!
Wenn das klackern nach ca. 2 min. nicht weg ist, füll ich einen Schluck ÖL nach! = min. auf Mitte Pegelstab!
--- Ich nimm allerdings ein Baumarktöl, das viiiiiiiiieeeeel günstiger ist, als das von Opel vorgeschriebene.
15 W 40 ist ideal! ( kein Leichtlauföl ! )
Dann ist das Problem behoben und er schnurrt wieder!
... Dem Corsa fehlt nix!, - allerdings muß er bald einem MX 5 weichen.

allzeit gute Fahrt

Rainer

hallo leute,

ich brauche dringend eure hilfe. bin seit kurzem besitzer eines opel corsa c.
ich fahre den 1.0 12v ecotech mit 60 ps. so jetzt kläre ich euch mal meine dringende sachlage.
ich wollte in dieser woche mir einen ölwechsel vornehmen lassen. da sagte der meister ich soll meinen wagen reinfahren, da meinte er ich solle mal die haube aufmachen, da das motorengeräusch recht laut ist. ich dachte, dass das motorengeräusch beim corsa c normal ist, da er mit steuerkette angetrieben wird und nur 3 zylinder hat. er meinte bevor ich nen ölwechsel machen lasse soll ich mal zum nächsten opelhändler fahren und mir das untersuchen lassen. dann war ich beim händler und ein sachbearbeiter hat sich meinen wagen angeguckt. er meinte es ist die steuerkette und ich soll sie dringend wechseln. als er mir den preis genannt hat bin ich aus den socken gefallen. 800 euro soll das kosten. da ich student bin hab ich die 800 flocken leider nicht so locker. ich hoffe immer noch, dass es nicht die steuerkette ist. hab mich mal in den blogs durchgewühlt und gelesen, dass es nicht gleich die kette sein muss.

hatte u.a. mal gelesen bei einem fall, dass das tackern auch daher kommt, weil nicht genug öl drin ist und genug öl drin sein muss damit die kette ordentlich schmiert. und wenn nicht genug öl drin ist spannt die kette nicht richtig und somit kommt angeblich das tackern....leute ich bin verzweifelt bitte helft mir. für eure antworten danke ich euch im voraus...........

Bitte mehr Infos. Welches Baujahr? Wie viele km? Wann klackert es? Kalter oder warmer Motor?
Wie viel Öl ist denn noch drin? Welche Viskosität? Wann war der letzte Ölwechsel?
Der Dreizylinder mit 60PS hat zwar bessere Steuerketten, kann aber trotzdem auftreten. Dann musst du in den sauren Apfel beißen, und die Steuerkette mit Allem Drum und Dran machen (lassen).

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Bitte mehr Infos. Welches Baujahr? Wie viele km? Wann klackert es? Kalter oder warmer Motor?
Wie viel Öl ist denn noch drin? Welche Viskosität? Wann war der letzte Ölwechsel?
Der Dreizylinder mit 60PS hat zwar bessere Steuerketten, kann aber trotzdem auftreten. Dann musst du in den sauren Apfel beißen, und die Steuerkette mit Allem Drum und Dran machen (lassen).

Mein Corsa C hat Baujahr 2004. Er hat erst 65.000 km gelaufen. Der letzte Ölwechsel war ca. letztes Jahr im Sommer. Zur Zeit hat er 5w30 drin. Ich hab mehrmals mal nachgeschaut. Ölwechsel ist auf jeden Fall fällig. Das Öl ist schon schwarz. Jedes Mal wenn ich den Ölstand prüfe ist er von oben bis unten schwarz. also weder zu voll noch zu wenig. Was kostet das denn jetzt genau der Wechsel? ich lese immer Summen zwischen 500-1200 Euro. Würde es nie bei nem Opel-Händler machen, da die sich das ordentlich bezahlen lassen.

Ähnliche Themen

Ist von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich. Wenn dir ein opelhöndler 800 aufgerufen hat klingt das erstmal ok, nur wäre zu klären was alles genau gemacht wird.
Ansonsten Angebote einholen von mehreren Werkstätten und schauen wo preis Leistung am besten ist und wo du dir am sichersten bist, vom Gefühl her. Ich mag nämlich behaupten das der Preis nicht das einzige ist worauf man achten sollte.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaCLucky


Ist von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich. Wenn dir ein opelhöndler 800 aufgerufen hat klingt das erstmal ok, nur wäre zu klären was alles genau gemacht wird.
Ansonsten Angebote einholen von mehreren Werkstätten und schauen wo preis Leistung am besten ist und wo du dir am sichersten bist, vom Gefühl her. Ich mag nämlich behaupten das der Preis nicht das einzige ist worauf man achten sollte.

Was glaubst du was ich alles schon gemacht habe. Habe viel rumtelefoniert und war bei 4-5 verschiedenen Werkstätten. 1 davon Opel-Händler der Rest freie Werkstätten. Der Opel-Händler wo ich als erstes da war schien mir den Eindruck gemacht zu haben sich nicht wirklich Zeit für mich genommen zu haben. Ich habe ihn gebeten mal genauer einen Blick drauf zu werfen. Ich zweifle seine Kompetenz nicht an, aber vom einmal Gas geben ohne mal vorher hinzuhören überzeugt mich nicht. Mein Gefühl sagte dir ich sollte noch woanders vergleichen. Ich hab ihn gefragt er meinte 800 Euro. Und ich so. Mit allen drum und dran? Er bejahte meine Frage. Und wenn die Wasserpumpe noch her muss dann um die 1000 +/-. Ich denke mal in den 800 Euro ist alles gemeint Kette mit Zahnräder usw. Ein Reperatursatz würde nie 800 Euro kosten. Also überzeugt hat mich die Diagnose nicht. So nach dem Motto ich habe keine Zeit kann nur kurz gucken das finde ich kundenunfreundlich. Bei den anderen freien Werkstätten war es so, dass sie nur größtenteils vermutet haben. Es könnte ja die Antriebswelle sein oder die Kette. Sein Preis war auch 800 Euro. Als Fazit muss ich sagen, dass mir keine dieser Werkstätten mir geholfen hat und keine genauer Diagnose festgestellt werden konnte. Find ich echt traurig. Ich werde morgen nochmal mit ein paar Werkstätten telefonieren und mal persönlich hinfahren damit die sich das angucken können. Ich hoffe das man mir genau sagen kann was mein Corsa hat...Keine einzige Werkstatt hat mir das Gefühl gegeben, dass ich denen vertrauen kann bzw. ich habe mich nicht sicher gefühlt.

Tut mir leid, aber so ist das heutzutage. Die Opel Händler ganz besonders, die haben ihre feste Vectra-B-Stammkundschaft, die kaufen seit 40 Jahren bei denen, und die wollen quasi einen unfreundlichen Mechaniker. Damit sie zurückstänkern können vielleicht, ich weiß es nicht 😁 Bis die die junge Kundschaft so kundenfreundlich ansprechen, wie wir es erwarten, werden noch einige Jahre vergehen.
Bei den freien Werkstätten muss man richtig Glück haben. Es gibt welche, die haben ihre Stammkundschaft und entsprechend ein volles Auftragsbuch. Die können es sich eher erlauben, einen Neukunden abzuweisen. Es gibt aber auch motivierte Meister, die gezielt Neukunden anwerben wollen und müssen. Von dem Gesichtspunkt aus wäre es wohl am Sinnvollsten, du suchst dir eine frisch eröffnete Freie Werkstatt.
Ansonsten hilft nur rumfahren bis du eine gefunden hast, wo du dich gut beraten fühlst. Vielleicht mal einen Kumpel mitnehmen, der Erfahrung mit Autos hat?

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Tut mir leid, aber so ist das heutzutage. Die Opel Händler ganz besonders, die haben ihre feste Vectra-B-Stammkundschaft, die kaufen seit 40 Jahren bei denen, und die wollen quasi einen unfreundlichen Mechaniker. Damit sie zurückstänkern können vielleicht, ich weiß es nicht 😁 Bis die die junge Kundschaft so kundenfreundlich ansprechen, wie wir es erwarten, werden noch einige Jahre vergehen.
Bei den freien Werkstätten muss man richtig Glück haben. Es gibt welche, die haben ihre Stammkundschaft und entsprechend ein volles Auftragsbuch. Die können es sich eher erlauben, einen Neukunden abzuweisen. Es gibt aber auch motivierte Meister, die gezielt Neukunden anwerben wollen und müssen. Von dem Gesichtspunkt aus wäre es wohl am Sinnvollsten, du suchst dir eine frisch eröffnete Freie Werkstatt.
Ansonsten hilft nur rumfahren bis du eine gefunden hast, wo du dich gut beraten fühlst. Vielleicht mal einen Kumpel mitnehmen, der Erfahrung mit Autos hat?

Zunächst einmal danke an euch beiden, dass ihr mir so schnell antworten konntet. Wie gesagt ich werde auf jeden Fall eine freie Werkstatt in Betracht ziehen. Zum einen weil sie keine Halsabschneider sind und ich persönlich auch die Erfahrung gemacht habe, dass Sie nicht gleich die Kunden vom Hof verjagen. Ist echt sehr schade bei Opel, dass ein gewisses Kliente bevorzugt wird und ich als Student auf der Strecke bleibe. Ich werde versuchen ein paar vertrauenswürdige freie Werkstätte zu finden und hoffe das ich eins finde wo das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Gibt es denn hier niemanden der mir mal sagen kann was er für die Ersetzung der Steuerkette bezahlt hat? Würd iwie gern mal ein paar Zahlen wissen damit ich weiß was auf mich zukommt....

Also erstmal: Finger weg vom Zitieren-Knopf, wenn du sowieso nichts am Zitat veränderst. Das ist für einzelne Aspekte und nicht für den ganzen Post. Solche Komplettzitate (engl Fullquotes) sind nicht gerade die Feine Englisch Art. Bitte antworte über den Antworten-Knopf weiter unten.

Zum Thema: meiner hat noch die erste Steuerkette, insofern kann ich dir nicht sagen, wie viel ich bezahlt habe 😉

sorry. wollte nicht respektlos sein mit dem zitierknopf. ich bin neu hier und bin mit der seite noch nicht ganz so vertraut. ich beneide dich. und sei froh, dass du nicht von der rückrufaktion betroffen bist. mein modell gehört leider zu denen die vor einigen jahren zurückgerufen worden sind...ich finde es aber auch ungewöhnlich unnormal, dass bei erst 65.000 km die kette evtl. zickt...

Hallo.

Wenn Du handwerklich geschickt bist kannst Du es auch selbst machen.
Muss nur eben halt die Einstelllehren besorgen, die Ersatzteile, Dichtungen usw.
Dann müsstest Du mit ca. 300 Euro hinkommen.
So hört sich ein 1.0 mit gemachter Steuerkette bei -2,5° Celsius an.
https://www.youtube.com/watch?v=Y8uQy35jfsk
Bei mir war nur und auch höchstwahrscheinlich nur der Ölkanal zum Kettenspanner verstopft, trotzdem habe ich alles komplett neu gemacht.

Werner

hallo werner,

danke dir für deine antwort. also was steuerkette auswechseln betrifft das überlasse ich lieber leuten, die das können und das werkzeug dafür haben. bei sowas hab ich 2 linke hände. wie hast du das denn selber gemacht? braucht man dafür nicht ne grube oder ne hebebühne?

wie lange hast du dafür denn gebraucht wenn ich fragen darf? hast du bei den ersatzteilen die komplette steuerkette inklusive zahnräder, spanner usw. gekauft und wasserpumpe?

Hallo.

Ich habe alles mit einer kleinen Auffahrrampe den Wechsel gemacht.
Ja den kompletten Satz habe ich genommen, inkl. neuer Wasserpumpe.
Da ich sehr gründlich bin habe ich ca. 6-8 Stunden benötigt.
Es ist machbar, man sollte aber die grundlegende Dinge beachten, die Ölwanne zu demontieren und einen Schaden an der Ölpumpe zu vermeiden.
Und der Motor muss aufgefangen werden, da die linke Seite vom Motorlager abmontiert werden muss.
Wo wohnst Du denn? Denn alles was man braucht könnte ich Dir ausleihen Lehre und Motorbrücke.

Werner

Zitat:

Original geschrieben von Passat3BG_86


...ich finde es aber auch ungewöhnlich unnormal, dass bei erst 65.000 km die kette evtl. zickt...

Bei mir wurde die Kette (und ganz wichtig der Spanner) bei, soweit ich mich erinnern kann, 38TKM gewechselt. 😉 Was es kostete weiß ich aus dem Stehgreif nicht mehr, kann aber bei Bedarf nachschauen.

@ahs_tnc: hast du dir alles wechseln lassen oder nur die kette und spanner? ja mich würde interessieren was du dafür löhnen musstest...danke dir schonmal im voraus für deine antwort und hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen