Steuerkette, Material, Aufwand
Moin Leute,
mein A8 hat immer noch Probleme beim Starten wenn der Motor warm ist. Schon seit mindestens 70.000km und wird mit der Zeit immer häufiger.Es macht sich bemerkbar bis ca. 2,5 Stunden nach Motor abstellen. Dann gibt es einen kurzen Aussetzer im Drehen des Anlassers.
Thema ist ja bekannt. Es wurden getauscht: Anlasser, Themperaturfühler, Glühlerzen, drei Batterien und vor kurzem die Injektoren und Hochdruckpumpe geprüft. Werte sind völlig in Ordnung!
Nun liegt der Verdacht bei der Steuerkette. Diese macht jedoch keine Geräusche weder im kalten noch im warmen Zustand. Ledeglich wenn der Motor warm ist die besagten Probleme und ein leichtes kurzes Knacken. Immer nur beim ersten Starten. Danach kein Problem diverse Starts fehrlerfrei zu machen.
Vielleicht ja ein Kettenspanner ... ? nun zu meine Fragen:
1.)Können die Injektoren trotz Messung mit VDCS und sehr guten Werten trotzdem nachtropfen?
2.)Welcher Spanner ist ggf. kaputt? Lese oft was von Trieb C
3.)Welche Spanner könnten gewechselt werdcen ohne Motor und Getriebe raus?
4.)Welchen Hersteller solte man bei der Ersatzteil beschaffung wählen?
5.)Und vor allen Dingen wenn der Komplette Kram getauscht werden soll ( Ketten, Spanner, Schienen usw.) was wird alles dafür gebraucht. Habe ETKA von 2014 .....
6.)Welche Teile werden dafür benötigt. Es gibt nirgendswo komplette Sätze dafür im Handel ....
Oder einfach ignorieren und weiterfahren ???
Herrzlichen Dank im Vorraus
Paulchen
50 Antworten
Zitat:
@benno397 schrieb am 23. September 2016 um 17:13:07 Uhr:
Habe auf 2 Zylindern (1 u. 4) Wert 1 -26 bzw. -22 . Muß ich da wirklich schon unruhig werden? Motor läuft problemlos.
Morgen, nach 2500km Autobahn mit Ultimate Diesel habe ich die Injektioren nochmal ausgelesen . Werte haben sich nur minimal verbessert. Aber auch nicht verschlechtert. Werde die Sache im Auge behalten .
Gruß
Hallo Gemeinde!
Ich muss die "Leiche" mal ausbuddeln.
Habe das Thema gelesen und ich denke es ist bei mir das selbe Problem das meine Injektoren fertig sind, dazu hänge ich mal ein Bild mit den Werten an. Dazu kommt noch das der Wagen (A8, 4.0 TDI, MKB: ASE, mit 286k auf der Uhr), im warmen nicht mehr anspringt im kalten ohne Probleme und würde auch durchlaufen. Zurück zu den Symptomen, neu ist jetzt das er ab 1000-1900U/m "stottert" sich dann bei 2000U/m fängt und Nur links weißen Qualm rauswirft, bei 800U/m ist alles normal.
Ausgelesen habe ich die Injektoren, Turbos auch getestet (da kommt kein Qualm und auch kein ruckeln) und Raildruck.
Vielleicht kann jemand dazu (Bild) mal was sagen, tippe stark auf die Injektoren.
Gruß Onkel
Kannst du mir als alter Hase das bestätigen?
Messwert block 70......78
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-weberli schrieb am 2. Mai 2019 um 08:50:50 Uhr:
Messwert block 70......78
Danke, ich berichte dann hier.
Ich melde mich zurück, war mir vorher nicht möglich mal ans Auto zu kommen, aufgrund der Arbeit und viel zu tun.
Habe heute versucht, mit VCDS und ODIS in die MWB´s zu gelangen, beides OHNE ERFOLG...
VCDS sagt mir sogar das MWB: 73 nicht Erreichbar ist, ODIS hingegen nimmt die MWB´s auf, jedoch keine Werte.
Bin dann einfach mal auf die "Feineinstellung" der Injektoren gegangen, siehe da: Zyl. 2, 3, 5 und 8 hatten keine Werte (siehe Bild im Anhang) bzw. sind diese nicht Angelernt mit diesem 6 Stelligen Code. Habe dann den Zylindern den Code gegeben, allerdings auch ohne Erfolg, nach dem Starten des Wagens waren die Codes wieder dahin.
Liegt es hier vlt. am MSG (Slave)? Jedoch sollte es doch dann einen Fehler schmeißen oder Irre ich mich da?