Steuerkette G 400
Hallo und guten Abend,
seit 2,5 Jahren fahre ich einen G 400 , bin super zufrieden damit, habe seit dem ca. 40Tsd. km ohne Probleme zurückgelegt. Der G hat jetzt 230Tsd km gelaufen. Nach der letzten Inspektion wurde ich auf die Steuerkette aufmerksam gemacht. Im kalten Zustand gibt es ein rasselndes/klackerndes Geräusch, welches ich bislang den Hydrostößeln zugeordnet habe, dieses ist nach 2-3 Sek. wieder weg. Ansonsten problemloser Lauf, auch im Leerlauf.
Der G ist bei Mercedes gewesen um deren Meinung zu erfahren. Einhellige Meinung, nach Kaltstart kommen die Geräusche von der Kette.
Hat jemand Erfahrung mit dem Tausch außerhalb Mercedes bei "Freien" oder Motorspezialisten, um eine günstigere Reparatur zu erreichen, der komplette Tausch (Kette, Schienen, Spanner) bei MB soll über 5Tsd kosten. Bin für jede Meinung und Erfahrung dankbar.
G Grüße
G-Stein
Beste Antwort im Thema
Wenn man es bei MB machen lässt, hat man Garantie auf die geleistete Arbeit. Das kann sich schon irgendwann positiv auswirken ..
26 Antworten
Nein, 2,5 ist definitiv zu teuer! Die Zahnräder kosten auch nicht soviel, die habe ich gerade auch tauschen lassen. Hab glaube ich knapp 200 dafür bezahlt! Aber ich habe meinen auch bei einem BoschService machen lassen!
200 ist aber sehr günstig, sind da alle Zahnräder an der Steuerkette getauscht worden? In Anbetracht das ich im Zubehör keine Zahnräder finde und die Zahnräder Motorspezifisch sind und nicht in einem anderen Motor verbaut wurden, frage ich mich wie der Boschdienst diese dann so anbieten kann. In Summe müssten es 5 Zahnräder sein, bei DAG komme ich auf ca. 450€ + Märchensteuer.
Die Aussage die ich überall unter den Sternen bekomme ist, wenn die Steuerkette nach 2006 erneuert worden ist, ist Diese besser und ich brauche mir da keine Sorgen machen (ausser akute Signale zB "rasseln"😉 genau habe ich das aber nicht mehr im Kopf. Kann sein, dass es zu dieser Bemerkung noch andere Äusserungen gab.
Soweit mir bekannt: Der Hersteller von Kette und Zahnrädern hat sich nicht geändert und es hat auch keine Material Veränderung gegeben, was ist dann ab 2006 verändert worden?
Gruß
Hallo nochmal. Hier im Anhang jetzt endlich die Bilder vom freigelegten Diesel V8.
Die Schrauberei hat ein, wirklich begnadeter Bekannter mit goldenen Händen gemacht. Teile wurden beim freundlichen bestellt... Bei der Operation am offenen Herzen wurde auch gleich ein bisschen Rostschutz gemacht und ein abgerissener Bolzen der wassergekühlten Lichtmaschine ersetzt. - Die hing nur noch am seidenen Faden.
Alle Injektoren waren auf der Prüfbank, einer hatte blöde Werte und musste getauscht werden. Hinterher wurden alle Flüssigkeiten wieder aufgefüllt und "das wars".
Die Teile lagen bei ca. 1600,-€. Wirklich verschlissen waren nur die Zahnräder. Die Kette lag mit ihrer Längung noch locker im grünen Bereich, die Gleitschienen waren praktisch ohne Verschleißerscheinungen.
-Erstaunlich bei 240.000 km.
Seither faucht der Dicke wieder richtig und das Gerassel beim Anlassen ist auch weg.
Respekt!
Wurden die Nockenwellen Räder auch getauscht? Auch das Zahnrad unten auf der Kurbelwelle? Die Kette von der Ölpumpe? Oder anders gefragt welche Teile wurden genau erneuert?
An den Bildern sieht man aber mal wieder das man den Dreck den man an seinem G mit Geländefahrten erzeugt, nie wieder weg bekommt. Ich habe noch einen Sandkasten unter dem Abgaskühler gefunden.
Ähnliche Themen
Er hat gesagt, er hätte ALLE Zahnräder getauscht. Ich weiss nicht mehr wieviele in der Kiste mit den Altteilen lagen, waren aber schon ein paar. Von der Kette zur Ölpumpe war keine Rede.
Die Nockenwellenrädchen wollte ich bestellen 2 von 4 gabs die anderen 2 nur noch mit Nockenwelle. 366 Euro einfach...
wieviel Arbeitsstunden wurden benötigt?
Kann ich nicht sagen. Der Dicke war zwei Wochen bei Ihm in der Werkstatt, er hat immer nach Feierabend daran gearbeitet... Schätze irgendwas zwischen 30 und 40 Stunden...
Also idr. baut man den Kram ab und schaut sich Gleitschienen und Zahnräder an. Wenn die gut sind, sind die gut, dann gibt auch keinen Grund die zu erneuern. Dann reicht ne neue Kette und fertig.
Hab ich auch schonmal an nem ML400CDI gemacht. Nur die Kette, der Rest war gut. Der rennt schon wieder 80.000 mit der Kette, ist aber mitlerweile um den Motor weggerostet...
Ohne reingeschaut zu haben kann man nicht sagen, was nötig ist. Was zu machen was unnötig ist, ist aber rausgeworfenes Geld.
Ich sehe das anders, wenn ich schon dran bin mache ich das gleich mit, natürlich ist der Werterhalt auch ein anderer beim G, aber wenn ich ein Auto selber lange fahren möchte mache ich es komplett, dann muß ich nicht so schnell wieder ran und mir erstmal keine Sorgen machen.
Zusätzlich hatte ich ein 2,5 TDI (ich weiß: scheiß Motor) der hatte ein halbwegs neuen Zahnriemen, deswegen wurde er gekauft. Nach 10 tkm ist der Zahnriemen davon geflogen, Ursache war das Riemen getauscht wurde aber nicht der Stehbolzen von der Spannrolle. Ich konnte dann die Reparatur durchführen und bin glücklicherweise mit 400€ davon gekommen aber wäre halt nicht notwendig gewesen wenn man es gleich richtig gemacht hätte.
Ja, aber etwas was in Neuwertigem Zustand ist zu tauschen ist Blödsinn, es kann davon nicht besser werden.
Also ich habe es hinter mir, habe alles neu gemacht, siehe Bilder.
Die Zahnräder waren ganz leicht eingelaufen und die Gleitschienen waren nach 10 Jahren gebrochen. Siehe Bilder!
Hoffe nun für Ruhe, für die nächsten 130 000Km.
Hat mir ein aktiver MB Mechaniker, der schon einige 400er Ketten gewechselt hat "und diese im Schlaf macht", professionell ausgeführt.
Preis Total 3200€ alles inkl.
Gruss Michigan
Mein Dad lässt seine Kette gerade in der Niederlassung in Griechenland beim 220 w212 machen. Arbeitslohn 500 Euro. Et bringt er mit. Das nenne ich mal Urlaub. Er geht segln und wenn er zurück fährt ist sein motor wieder top. Vlt sollte ich mit dem G auch mal wieder urlaub machen...