Steuerkette defekt bei 80tkm?

Audi A5 8T Coupe

Audi A5 Coupe , Bj 2009, 2.0 TFSI, 180 PS, Automatik

Hallo!

Kürzlich bemerkte ich kurz nach Fahrtbeginn ein leichtes Rucken im Motor, sowohl beim Gasgeben als auch beim Gleiten. Das Rucken wurde schnell stärker. Kurz danach leuchteten die Warnsymbole für EPC und die Abgaskontrolle auf. Schnell war ein Fahren kaum mehr möglich. Das Fahrzeug zuckelte und stotterte regelrecht... Schnell stellte ich das Fahrzeug ab, um Schlimmeres zu vermeiden.

Der ADAC kam, prüfte Zündspulen und Zündkerzen. Den Grund für Fehlzündungen in einzelnen Zylindern fand er so aber nicht. Der Verdacht liegt auf der Steuerkette... Das Fahrzeuge wurde auf den Hof von VW geschleppt. Ein Problem mit der Steuerkette bei gerade mal 80tkm fanden sowohl der ADAC-Mitarbeiter als auch der Abschlepper sehr verwunderlich...

Angenommen, es ist die Steuerkette, mit welchen Kosten muss ich da bei VW rechnen? Wenn die mir irgendwelche Diagnosen und Preise nennen, würde ich diese gern einschätzen können...

Danke und Gruß,
aedificans

19 Antworten

Zitat:

@Dahakakiller schrieb am 10. Juni 2018 um 06:33:37 Uhr:



Zitat:

@Cryn schrieb am 7. Juni 2018 um 20:12:50 Uhr:


Also ich würde bei dem Autohaus vorsichtig sein. Auch mir sind verölte Zündkerzen noch nie hier im Forum aufgefallen..

Fehlerspeichelog sollte Klarheit geben..

Die Kolben wechseln kosten 1700 Euro. Google mal TPI2...

Hast du da Referenzen und/oder Links?

@aedificans lass dir nichts erzählen.... Selbst ein Motorinstandsetzer verlangt mindesten 3000€ für kolbennut größer drehen drehen und neue Ölabstreifringe. Da sind nicht mal neue kolben dabei.
Kannst gerne hier die Suche benutzen....
Bei Audi mit neuen Kolben ca. 6000€ ( hab es machen lassen und habe auch eine Rechnung)

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 10. Juni 2018 um 09:21:07 Uhr:


@Dahakakiller die Werkstatt will ich sehen... Die die Reparatur für 1700€ anbietet

Die 700 waren Materialkosten, sorry hab mich dämlich ausgedrückt.

20*20 Euro pro Ventil, Federn, etc.. dadurch das die dann eh einmal alles auseinander reissen müssen, denke ich nochmal 500 euro drauf. so 2200 oder 2300 aber dann isses auch gut. Sofern halt der ZK nicht beschädigt ist.

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 10. Juni 2018 um 12:58:14 Uhr:


@aedificans lass dir nichts erzählen.... Selbst ein Motorinstandsetzer verlangt mindesten 3000€ für kolbennut größer drehen drehen und neue Ölabstreifringe. Da sind nicht mal neue kolben dabei.
Kannst gerne hier die Suche benutzen....
Bei Audi mit neuen Kolben ca. 6000€ ( hab es machen lassen und habe auch eine Rechnung)

Baut Audi denn wenigsten neue Kolben ohne die bekannten Konstruktionsfehler wieder ein, d.h. mit funktionierenden Ölabstreifringen?

Ähnliche Themen

Heute war das Fahrzeug abholbereit. Also ging´s mit den Öffis zum Autohaus... Neben der Rechnung bekam ich auch einen Ausdruck des Diagnoseprotokolls (kurz). Demnach hatte es folgende Fehlermeldungen gegeben:

- Verbrennungsaussetzer in Zylinder 1
- Verbrennungsaussetzer in Zylinder 3
- Zündansteuerung Zylinder 1 Fehlfunktion
- Tankklappe entriegeln, Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse ?

Durchgeführte Arbeiten gemäß Rechnung:

- Kompression der Zylinder prüfen
- GFS/geführte Funktion
- 4 Zündkerzen aus- und neue eingebaut
- Schadendiagnose Motorlauf
- Saugrohr aus- und eingebaut
- 4 Einspritzventile aus- und eingebaut
- Einspritzventile gereinigt
-... und die benötigten Teile

Die alten Zündkerzen hat er mir ins Auto gelegt. Ich solle mir sie mal ansehen... Dazu bin ich aber noch nicht gekommen. Denn nach dem Motorstart ging die Abgaswarnleuchte nicht aus, wie es eigentlich sein sollte. Der Freundlich nahm das Fahrzeug kurzerhand wieder in die Werkstatt und ließ mich auf dem Parkplatz stehen... Zehn Minuten später kam er zurück. Es sei wohl das Ansaugrohr nicht korrekt wieder montiert worden. Da kein Mechaniker mehr da war, muss der Wagen wieder da bleiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen