Steuerkette bei 271 – Wie bestes Vorgehen bei diffuser Diagnose als Laie ? Werkstatt in HH ? Sound ?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hi zusammen,
ich als echter Laie befürchte, ich bin evtl. auch dran mit der Steuerkettenthematik.

Habe viel hier gelesen, um möglichst keine redundanten Fragen zu stellen aber ein paar sind geblieben – und ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir Tipps geben könntet, damit ich’s nicht falsch angehe:

Hintergrund:
-Seit Juni c204 / M271.820 Bj. 2011, 1,8l Ben., auth. 97k km + Scheckheft (MB und seit ca. 5 J. ATU)
-Gepflegtes Auto, m.E. total ruhiger Lauf usw., dabei bekannt: Service A 1 Monat nach Kauf fällig
-Anf. Juli bei ATU, wo bisher gewartet, Service A (doppelt so hohe Rg. wie angekündigt usw. - Kotz)
-ATU hat dabei Kerzen gewechselt und ich habe eben geschaut im 1. Bericht: Folgenden Fehler: "FEHLERCODE P0303, Verbrennung Zyl. 3 Verbrennungsaussetzer festgestellt“
-Aber zu keiner Zeit Motorkontroll-Leuchte und m.E. keine anderen, relevanten Fehlercodes im Bericht
-Aber dann: M.E. nach ATU aufgetreten: Schwankungen im Leerlauf, evtl. (!) mehr bei höherer Temperatur

Daher also heute morgen zur MB-Niederlassung, um Desaster vorzubeugen:
-M.E. nette Auskunft des Mechanikers nach kurzem, eher kaltem Start eigentlich OHNE Symptome war
---er wisse es nicht aber es könne gut die Steuerkette sein, da oft bei den Motoren
---allein die Diagnose koste min. EUR 700, die entsprechende Reparatur dann ca. EUR 5.000
---Sie würden halt bei dem Modell und KM ohnehin in Richtung Steuerkette untersuchen und reparieren …
-Sein Rat: Zu einer guten freien Werkstatt fahren, da ggf. eher die Hälfte der Kosten

Nett - aber was kann ich nun machen (bin Laie, kann nicht diagnostizieren, reparieren oder merken, wenn ich ver…rscht werde).

Fragen:
-Kennt jemand in HH (eher West) eine Werkstatt, die A) kompetent B) ehrlich C) keine Apotheke ist?
-Mein Eindruck ist: Erstmal eine vernünftige Diagnose machen. Diesbezüglich die Frage:
--Was kann / darf soetwas seriös bei einer freien Werkstatt ca. kosten?
--Wie verstehe ich als Laie
----dass die Diagnose richtig (kein Fake) war und
----dass eine ggf. große Reparatur wirklich ausgeführt wurde (inkl. Teilen)?
----Was man überhaupt repariert (alles was mit Steuerkette zu tun hat oder nur bestimmte Teile)?
-Oder macht es evtl. sogar Sinn, den Motor nach Diagnose wieder zuzumachen oder ganz ohne Diagnose ggf. „plattzufahren“, weil sowieso 5k kostet? Problem aber: Ich brauche eigentlich ein zuverl. Auto
-Sonstige Ideen?

Motorgeräusche anbei:
-M.E. keine komischen Geräusche ABER ich habe keinen A-B-Vergleich zu gesundem Motor
-Daher hier ein Soundfile mit 3 Starts:
--1. Kalt, aufgenommen ca. 30cm mittig über Mitte Motor
--2. Ab ca. 16 Sekunden: Ca. 5min. später, auch ca. 30cm über Mitte Motor
--3. Ab ca. 32 Sekunden: Nochmal ca. 5min. später, ABER ca. 1m entfernt vom Motor´unter aufgeklappter Haube

Ich wäre sooo happy über jeden Tipp, vor allem von betr. Werkstatt bis zu wie Vorgehen als Laie für Diagnose und Reparatur.

Ich will vor allem 2 Dinge vermeiden:
1.dass ich den Motor kaputt fahre und danach evtl. viel höhere Kosten habe, als jetzt (noch möglich)
2.dass ich evtl. nur ein Pipi-Problem habe (z.B. durch Zündkerzenwechsel o.Ä.) und unnötig EUR 5k auf den Tisch lege, wenn ich jetzt das volle Programm mache …

Sehr großen, vielen Dank Euch im Voraus!!!

F.

27 Antworten

Kurzes Update:

Auto ist nun bei einer auf MB spezialisierten Werkstatt (Empfehlung aus diesem Forum, Danke dafür!) mit folgenden Ergebnissen bisher:

-Steuerkette bei Kaltstart völlig unauffällig / keine Geräusche, daher keine Empfhlung dafür alles aufzumachen, um zu verifizieren, dass alles i.O. ist

-Aber die Zündaussetzer scheinen ein potentiell großes Problem zu sein:
---Zuerst, wie von CGIDRIVER (Danke) vorgeschlagen, Zündspulen tauschen usw., mit dem Ergebnis, dass das Problem im 3. Zylinder bestehen bleibt ...
---Jetzt in den nächsten Tagen weiter eingrenzen bzw. Diagnose machen, scheinbar wohl entweder Ventile, Einspritzung oder Motor selbst platt ...

Wir werden sehen und ich gebe dann nochmal ein Update, für den Fall, dass es jemanden interessiert ...

Habt ihr die Zündkerzen mitgetauscht, von 3 nach 1.Zylinder? Kann auch die Zündkerze einen weghaben.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 10. September 2024 um 12:59:47 Uhr:


Habt ihr die Zündkerzen mitgetauscht, von 3 nach 1.Zylinder? Kann auch die Zündkerze einen weghaben.

Danke für den Hinweis - Ich hatte den Kollegen in der Werkstatt informiert, dass ATU neue eingebaut habe und er sagte, sie hätten sie gestern getauscht, mit dem Ergebnis, dass das Problem bei Zylinder 3 bliebe ...

Wie auch immer ... ich bin für jeden Hinweis dankbar und gebe Freitag nochmal ein Update, dann soll wahrscheinlich eine abschließende Diagnose kommen ...

Hallo, ich wundere mich immer wieder über die Irreführenden Antworten. Der TE schrieb am Anfang, es war der Fehler "Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 " hinterlegt. Irgendwer machte dann in seiner, wahrscheinlich gutgemeinten Antwort Zündaussetzer daraus. Das es falsch ist beweist die Tatsache, daß nach Tausch der Kerzen und Zündspulen der Fehler auf Zylinder 3 blieb. Die modernen Motoren unterscheiden zwischen Zünd- und Verbrennungsaussetzer. Also das nächste mal den Ausdruck des Fehlerprotokols hier hochladen. Verbrennungsaussetzer gehen immer zu Lasten der Spritversorgung. Daraus folgt: tauscht die Einspritzdüse von Zylinder 3 mit 2. Wandert der Fehler mit, ist eine neue Düse fällig. Dann am besten alle 4 wechseln.

Ähnliche Themen

@PaddyE603:

Danke für den Hinweis!
Der Unterschied zw. Verbrennungsaussetzer und Zündaussetzer war mir nicht klar (kann im Prinzip auch sein, dass ich es durcheinandergeworfen habe irgendwo) aber ich habe nochmal nachgeschaut und der Bericht der Auslesung durch ATU sagt O-Ton:
"FEHLERCODE P0303, Verbrennung Zyl. 3 Verbrennungsaussetzer festgestellt“

Zu dem Hinweis "tauscht die Einspritzdüse von Zylinder 3 mit 2. Wandert der Fehler mit, ist eine neue Düse fällig. Dann am besten alle 4 wechseln":
Ich werde wohl morgen oder spätestens Freitag mit dem Ansprechpartner in der Werkstatt sprechen und - sofern sie mir nicht sagen werden, dass sie das Problem definitiv lokalisiert haben und es nicht sooo dramatisch ist - genau das noch einmal ansprechen / abfragen (!). Vielen Dank.

Ich gebe dann ein Update ...

Ok, hoffe Dir geholfen zu haben.

Hi zusammen,

wen es interessiert hier nun das Diagnose-Update:
-Lt. Werkstatt hörte sich ja die Steuerkette so unauffällig an, dass sie sie ausschließen und es scheint Einspritzventil oder -düse zu sein (sorry für ggf. falsche Terminologie).

-Das meinen sie, nachdem sie überprüft haben: Zündkerzen, Zündspulen, Kompression und Druckverlust sowie mit Endoskop reingeschaut.

Also hoffe ich, dass es das dann auch wirklich gewesen sein wird.
Ist inkl. neuer Original-Batterie ein teurerer Spass als ich dachte aber wohl immer noch etwas günstiger als die Steuerkettenvariante ...

Montag der nächste Akt, nach dem Einspritzventiltausch ...

Update: Abschließend war's, bei mir - anders als MB vermuteten - doch nicht die Steuerkette, sondern "nur" Einspritzventil, was mit Diagnostik um das Herauszufinden und Reparatur "nur" ca. EUR 1.400 kostet ...

Bei mir bleibt schon ein komisches Gefühl, aufgrund der sofortigen Vermutung von MB, dass es die Steuerkette sei und der vielen Berichte hier im Forum, dass in absehbarer Zeit noch 2-3k Euro fällig werden, was ich für unter 100TSD km unbefriedigend finde.

Aber, so what, erstmal scheint er zu laufen ;-)

Hallo,
erstmal vielen Dank für Dein Update. Machen nicht viele. Jetzt interessiert mich aber noch ob es eine freie oder Mercedes Werkstatt war.

Zitat:

@waltrogge schrieb am 17. September 2024 um 18:03:58 Uhr:


Hallo,
erstmal vielen Dank für Dein Update. Machen nicht viele. Jetzt interessiert mich aber noch ob es eine freie oder Mercedes Werkstatt war.

Gerne!

Es war eine freie Werkstatt in HH, die auch initial tatsächlich "nur" die Hälfte des MD-Kurses für die ursprünglich befürchtete Steuerkette aufgerufen hatte und jetzt eben die 1,4k€ (1,8k€ mit Batterie) für Diagnose und Injektor.

Der Tipp kam hier aus dem Forum (!) und der nette Tippgeber hat ohnehin ja ein Update ;-) !

Also: Formale Rechnung, zeigen der ersetzten (aus irgendwelchen Gründen "verkokelten" Injektoren usw.), alles scheinbar seriös, ohne dass es MB war.

Der Wagen läuft deutlich ruhiger, ohne merkliche Zünd- oder Verbrennungsaussetzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen