Steuerkette A6 3.0 TDI 4F
Hallo zusammen, habe mal im Forum zum Thema "Steuerkette rasselt beim Anlassen" geforscht und mußte feststellen, dass es da offenbar schon einige Erfahrungen gibt. Ich habe einen A6 3.0 TDI 4F. Das Rasseln nach dem Anlassen kenne ich auch. Ist schon seit geraumer Zeit so. Nun hatte ich jedoch eine Anzeige "Öldruck zu niedrig" und hab ihn dann in die Werkstatt gegeben. Dort hat man Ölwechsel vorgenommen und alle möglichen Filter ausgewechselt. Jetzt ist zwar die Öldrucklampe wieder weg, allerdings habe ich das Gefühl, der Motor rasselt noch doller nach dem Anlassen.
Der Werkstattmeister ist sich sicher, dass es die Steuerkette ist, die erst kurz nach dem Anlassen Spannung bekommt. Er hat Sorge, dass sie dabei mal überspringen könnte und dann bleibt der Motor stehen. Nun meine Frage: Wenn das tatsächlich passiert, kann dann der Motor Schaden nehmen? Er sagt: "nein". Dann kann ich es doch auch so lassen und warten, bis sie überspringt....!?
Kann da mal jemand was dazu sagen? Garantie habe ich keine mehr. Außerdem hat der schon seit dem (Gebraucht)-Kauf ein Chip-Tuning. Da hält sich Audi natürlich sehr bedeckt.
P.S. Chip-Tuning würde ich nicht wieder nehmen. Hab schon den dritten Rumpfmotor drin, weil der einfach zu viel Kraft hat und den Motorblock zerreißt. So fahre ich immer schön gemach und werd an jeder Ampel von Toyota Terzel & Co. abgehängt;-)
Gruß youwee
Beste Antwort im Thema
Nichts für ungut,dass ich das sage.
Aber wenn bei Steuerketten Leute hingreifen,die nicht wissen was sie da tun,dann gute Nacht.
136 Antworten
Hallo,
ich hatte auch das Problem mit dem Rasseln nach Kaltstart, hab den Spanner Trieb C gewechselt (Beifahrerseite), seitdem ist Ruhe. Ich habe die Kette mit einem Kabelbinder am Nockenwellenrad fixiert und unten am Kettenrad der Zwischenwelle mit einem Lappen zwischen Gehäuse und Kettenrad festgeklemmt, so konnte auch nichts hineinfallen. Die Nockenwelle verdreht sich etwas beim Lösen des Spanners, um den neuen Spanner anzusetzen muss man sie dann wieder mit der Ratsche zurückdrehen. Solange die Kette dabei auf den Zahnrädern fixiert ist kann da nichts passieren. Man braucht ausser dem Spanner 057 109 218 ausserdem noch Dichtmittel (z.b. für Getriebedeckel).
Hey Klinke mich mal ein. Wollte heute meinen Spanner trieb c tauschen. Alles auseinander gebaut und siehe da, bekomme die drei schrauben vom Spanner nicht gelöst. Die sind Bomben fest. Eine von drei habe ich raus bekommen aber bei den anderen beiden keine Chance. 3 Torx Bits kaputt gedreht verbogen und abgebrochen. Schrauben also noch heile. Hat einer dafür eine Idee? Hatte echt Angst das die schrauben abreißen und habe mich dann nicht weiter getraut und es wider zusammen gebaut. Die zwei festen schrauben haben jeweils einmal kurz geknackt. Mehr nicht. Dann wider in die andere Richtung und dann hat es wider geknackt.
Weiß da einer was zu? :-D
Was waren das denn für Bits? Wenn no-name, probier doch mal nen Satz richtig gute Bits. Bist du sicher, dass du genau den richtigen Torx hattest? Bei 27ern kann man z.B. mit 25ern die Schraube schon drehen, aber ein guter Kraftschluss ist das dann nicht.
Generell bei sowas auch immer ein gutes Kriechöl an die Schraube, wenn man irgendwie an die umliegenden Ritze ran kommt. 10 Minuten abwarten, zwischendrin immer mal leicht probieren aber mit wenig Kraft.
Letzte Möglichkeit ist umliegendes Metall heiß machen mit Bunsenbrenner. Das ist aber nicht ganz ungefährlich...
Ja ich weiß habe es auch noch nie erlebt das schrauben von spann Elementen so fest sind. Ja es waren auf jeden Fall 30 er Torx. Habe halt einfach Angst so ne Schraube abzureißen weil dann hat man richtig Party :-D
Probiere es am Samstag noch mal. Kaufe mir dann einen Bit Satz da die 3 30 er Torx eh jetzt hinüber sind.
Ähnliche Themen
Hast du hohle bits genommen oder voll Material? Wenn im zweifel nochmal etwas fester ziehen, dann sollte sich Rost oder Schrauben Kleber gelöst haben. Schraube mit heiß Luft Föhn bzw. Drum herum erhitzen. Wenn das alles nicht hilft schrauben ausmeißeln oder aus bohren...
Hallo Leute,
habe seit langem das bekannte Klappern der Steuerkette beim Kaltstart.
Möchte nächste Woche endlich den Spanner des Triebs C wechseln.
Dazu habe ich mir ein das Spezialwerkzeug bestellt mit dem man die Nockenwellenräder sowie die Kurbelwelle absteckt.
Meine Frage ist: Muss ich das Nockenwellenrad lösen und es mit dem Spanner abnehmen oder reicht es aus nur den Spanner abzubauen und den neuen einzubauen?
Wäre für eine Antwort oder sogar eine Anleitung sehr dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenspanner wechseln 3.0 TDI' überführt.]
Und wieder ein neuer Thread.
https://search.motortalk.net/?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenspanner wechseln 3.0 TDI' überführt.]
Bei bestimmten Motoren kann man die Steuerkettenlängung aufgrund verschiedener Parameter im VCDS erkennen, ist das beim 2.7 TDI und 3.0 TDI auch so?
Mal
Ne kurze Frage zu dem stirndeckel
von dem Motor, was sind denn die anzugsdrehmomente für den großen Deckel und die beiden kleinen
Weis das jemand zufällig???
Ich habe jetzt versucht mein Deckel dicht zubekommen nach den Ketten Tausch, aber vergeblich immer wieder ölt die Scheiße durch
Es gibt auch keine Dichtung dafür sondern nur die Flüssig Dichtung hat jemand eine andere Idee wie ich das Dicht bekommen.
Mir ist klar das ich den Motor wieder ausbauen muss
Ich fahre ein Audi A6 4F 3.0Tdi cdya 239ps
Hochtemperatursilikon. Vorher natürlich gründlichst entfetten. Alle Dichtflächen plan? Wenn nicht: 6000-er Wasserschleifpapier und dann auf einem Spiegel oder einer Glasscheibe abziehen. Wenn Deckel krumm- wegen falscher Schraubenreihenfolge- neue kaufen.
Ja hat jemand die schraubreihenfolge für mich und dir anzugdrehmomente???
Hallo bekomme ich eine Antwort vom Gemeinde
Zitat:
@Seat_cupra schrieb am 25. April 2021 um 20:31:55 Uhr:
Hallo bekomme ich eine Antwort vom Gemeinde
Schick mir eine PN mit deiner Email
Guten morgen in die Runde,
Ich setzte in diesem Th mal für meine Frage an.
Kann mir jemand eine vernünftige Lektüre zum 3.0 tdi (MKB= ASB) insbesondere hinsichtlich Details zum Motor bzw. Ketten/Riementrieb + Köpfe empfehlen?
Ich muss leider alsbald an den Kettentrieb, da bei 340 tkm nur den Spanner tauschen voraussichtlich ziemlich sinnfrei wäre.
Vom Etzold find ich LEIDER nichts und ansonsten nur Leitfäden, mit denen ich aus der Ferne nichts anfangen kann. Die Bewertungen bei den Anbietern zur Lektüre, stelle ich aufgrund der Vielfältigkeit an Meinungen mit gutem Grund in Frage.
Herzlichen dank im voraus
Gruß Michel
Kauf dir doch einfach Elsa aus der Bucht dann haste doch alle Reparatur leitfäden die es gibt kostet doch nicht die Welt circa 30 Euro.