Steuergerät zurücksetzen
Hallo Leute,
ich hab die Suchfunktion bemüht und herausgefunden, dass sich das Zurücksetzen des Steuergerätes wohl durch mindestens 10-minütiges Abklemmen der Batterie durchführen lässt. Zwei Fragen dazu:
1) Gibts noch ne andere Möglichkeit als das Abklemmen der Batterie? (Mir fehlt mein RadioCode...)
Und wenn nicht,
2) Woran merk ich, dass die Abklemmzeit gereicht hat? Oder am Besten gleich ne halbe Stunde abklemmen und ich bin auf der sicheren Seite?
Grüße und Dank
20 Antworten
BITTE sag nicht dir fehlen noch die passenden kabel, sondern BITTE BITTE kauf dir ein orig. kabel und die orig. software..
diese ganzen nachbaukabel sind einfach nciht das wahre...
auf etliche swteuergeräte kommst du gar nicht drauf, oder kannst nix dabei tun...
die 300€ die ich da ausgegeben hab, für kabel und sw, sind die wohl am besten investierten für mein auto bisher (ausser sprit vielleicht *gg*)
Hallo !
vielleicht ne blöde frage , aber wie klemme ich die batt. richtig ab , ohne mich dabei umzubringen ?
( jaja , das kommt davon wenn man vorher alles hat machen lassen , ich weiß *g* )
in der reihenfolge oder egal ?
p.s. : was passiert eigentlich wenn sich das steuergerät wieder resetet , welche einstellungen sind dann geändert, mir fällt spontan nur die uhr ein *g*
Ähnliche Themen
Das wird Dich schon nicht umbringen, allerdings vertragen sich gasende Batterien und Funken nicht so toll...musst auch nicht den Pluspol abklemmen, sondern nur das Massekabel, damit ist der Stromkreis unterbrochen und Du kannst in Ruhe an der Elektrik basteln.
Drei Fragen habe ich noch:
1. Sind die Fehlerspeicher bei VW Permanentspeicher? Ich war der Meinung, dass Fehlerspeichereinträge in aller Regel beim abklemmen gelöscht werden.
2. Beim einschalten der Klimaanlage bzw. des Kompressors müsste die Leerlaufdrehzahl eigentlich aus Kühlungsgründen ansteigen und nicht absacken.
Also scheint die Leerlaufdrehzahlanhebung nicht einwandfrei zu funktionieren (zumindest wenn Deine Beobachtung richtig ist und ich es richtig verstanden habe)
3. Was hast Du denn an Deinem Motor gemacht, bevor der Verbrauch so stark angestiegen ist? (Lambdasondenkabel überprüft? Marder lässt grüßen)
im so wirds gemacht steht drin, dass der fehlerspeicher durch abklemmen der batterie gelöscht wird