Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

860 weitere Antworten
860 Antworten

Hi,

naja so heftig ist das eigentlich nicht. Ich hab 1,5 Std gebraucht beim ersten mal. Aber erstens: 200 Euro fürs auslesen? Ganz schön teuer von den Herren oder?
Und zweitens: Ich glaub nicht das bei dir das Lenksäulensteuergerät kaputt ist. Steht vielleicht mit drin, aber ich würde erst mal checken ob alles richtig codiert ist.

Hallo zusammen,
ich habe anscheinend auch das Problem, dass das STG der Lenksäule defekt ist.
Radio Navi etc. funktioniert jedoch wird das Lenkrad nicht entriegelt und auch eine Gangwahl (Automatik) sowie lösen der elektronischen Handbremse ist nicht möglich.
Ein Mitarbeiter einer freien Werkstatt mit mobilen Lesegerät konnte jedoch nicht auf den Fehlerspeicher zugreifen, weil die Zündung ja nicht eingeschaltet werden konnte.
Daher meine Frage: Wie habt ihr den Fehlerspeicher gelöscht?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Lars

Lichtschalter auf Standlicht stellen oder Blinker setzen, dann kommt man in das Steuergerät rein.

Schöne Grüße.

Super vielen Dank!!

Ähnliche Themen

Auch wenn das hier bereits ein etwas älterer Fred ist habe ich noch eine Frage dazu, worauf ich noch keine Antwort gefunden habe..

Wenn ich den Fehlerspeicher lösche, // Fehlercode N360 Stellglied // und daraufhin meine Lenksäule wieder entriegelt und ich rein theoretisch fahren kann, wie sieht es mit dem Fehler während der Fahrt aus?

Hier müssten ja einige dabei sein, die den Fehler nur gelöscht aber nicht behoben haben.
Wie sicher seid Ihr euch, dass während der Fahrt zufälligerweise // man will es ja nicht hoffen // eben genau dieser Fehler wieder auftritt, das Lenkradschloss verriegelt und die Zündung bzw das Fahrzeug aus geht?

Das ist das einzige Problem was ich damit habe, den Fehler nicht einfach zu löschen, sondern ggfs. sofort beheben zu lassen.

Ich hoffe Ihr könnt mir Eure Meinung mitteilen..

LG

Habe diesbezüglich intensive Gespräche mit Audi in Ingolstadt und auch einer VW Werkstatt geführt.
Eine richtige Antwort habe ich nicht erhalten.
Es wurde gesagt, dass man das Auto mit der blockierten Lenksäule, also mit dem Fehler in eine VW/Audi Werkstatt abschleppen (Abschleppkosten über Kfz Versicherung -Pannenhilfe- rückerstattet) lassen muß, damit dort der Fehler genauestens analisiert werden kann. Habe das Problem jetzt zum 2. mal nach ca. 1 Jahr gehabt. Fehlerspeicher gelöscht und er fährt wieder. Ob das auch im Fahrbetrieb auftreten kann, konnte niemand so recht beantworten. Vielelicht sollte man mal Briefe diesbezüglich an Audi schicken!!!

Zitat:

@Tiger A6 schrieb am 26. November 2015 um 12:37:15 Uhr:


Habe diesbezüglich intensive Gespräche mit Audi in Ingolstadt und auch einer VW Werkstatt geführt.
Eine richtige Antwort habe ich nicht erhalten.
Es wurde gesagt, dass man das Auto mit der blockierten Lenksäule, also mit dem Fehler in eine VW/Audi Werkstatt abschleppen (Abschleppkosten über Kfz Versicherung -Pannenhilfe- rückerstattet) lassen muß, damit dort der Fehler genauestens analisiert werden kann. Habe das Problem jetzt zum 2. mal nach ca. 1 Jahr gehabt. Fehlerspeicher gelöscht und er fährt wieder. Ob das auch im Fahrbetrieb auftreten kann, konnte niemand so recht beantworten. Vielelicht sollte man mal Briefe diesbezüglich an Audi schicken!!!

Denn genau das ist meine Sorge.. es muss schließlich nicht sein, nur was wäre wenn?

Meine Vermutung // falls sie falsch ist, korrigiert mich bitte // liegt immer noch darin, dass der Fehler letztendlich nur dann kommt, wenn man das Fahrzeug abstellt, beziehungsweise die Zündung wieder anstellen will. Einerseits kann ich aus dem Kontext entnehmen dass es eine etwas andere Formulierung dafür ist, dass der Fehler während dem fahren nicht auftreten kann // Lenkradschloss will entriegeln, kann aber nicht entriegeln // passiert ja nur wenn man eben darauf wartet dass das Lenkradschloss verriegelt.

Wenn ich die Mitteilungen richtig verstanden habe, beläuft es sich ja auf das was ich eben geschrieben habe, eben das Stellglied der Lenksäule, aber da der Fehler ja löschbar ist aus dem Steuergerät, ist es nun das Steuergerät oder eben die Lenksäule?

Wenn das Steuergerät einen Schuss weg hat, kann es meiner Meinung nach auch während der fahrt passieren? Falscher Stromimpuls, Fehler drin, Lenkradschloss verriegelt?

Ich werde diesbezüglich mal versuchen mit einem E-Mail-Schriftverkehr // nach Ingolstadt bzw. der Geburtsstätte des A6's nach Neckarsulm // die Sache zu klären..

// Bitte korrigiert mich wenn ich falsche Vermutungen habe //

LG

Der Fehler kann im Fahrbetrieb nicht auftreten, da das Steuergerät bzw. die Mechanik, die die Lenksäule verriegelt bzw. entriegelt, dann stromlos ist.

Der Fehler ist nicht, dass die Lenksäule mal/oder zufällig verriegelt oder entriegelt sondern dass die Mechanik abgenutzt ist und/oder der Motor, der diese antreibt, abgenutzt ist und daher dann, wenn der Befehl zum Entriegeln/Verriegeln kommt dies nicht sauber ausführen kann. Wenn also das Entriegeln/Verriegeln nicht erfolgreich ausgeführt wurde wird der Fehler gesetzt und zur Sicherheit das Starten verhindert. Löscht man den Fehler, kann man wieder starten (sofern nach dem Löschen das Öffnen/Schließen der Verriegelung erfolgreich war).

Ich bin deutlich länger als ein Jahr mit dem Fehler untwegs gewesen. Er trat immer häufiger auf. Nach dem Löschen des Fehlers war es dann schon so dass ich direkt hintereinander mehrfach den Fehler löschen musste, da das Entriegeln/Verriegeln erst nach den dritten oder vierte Versuch geklappt hat.

Ich habe aus meiner Dramazeit noch zwei Lenksäulen in Einzelteilen hier rumliegen und ein paar Videos dazu gemacht, nachdem ich etwas mit der Flex gearbeitet hatte:

Schneckengetriebe im Steuergerät, "das Übel" (Motor und Getriebe):
https://youtu.be/KG-nH1e6r7Q

Die mechanische Verriegelung:
https://youtu.be/Dkx7ZtLNZhM
https://youtu.be/k9cm_im_7AY

In Ingolstadt weiß man mit 100%iger Sicherheit genau was das Problem ist wird aber mit ebenfalls 100%iger Sicherheit einem Endkunden keinerlei verwertbare Information dazu geben.

Mein A6 2.7 TDI aus 05 hatte auch das Problem. Mit VCDS konnte ich den Fehler löschen (mit gezogener Lichthupe). Am nächsten Tag wieder das selbe Problem.

Hab dann in der Bucht eine passende Lenksäule aus einem RS6 Bj. 08 für 199.-- € gekauft. Der Tausch war kein Problem. Man sollte jedoch die Feder im Lenkstockschalter mit Klebeband fixieren, damit sie nicht heraus springt. Als die neue LS eingebaut war, waren Lenkradsperre und Wegfahrsperre aktiv. Das Steuergerät der neuen LS kannte meine Schlüssel natürlich nicht. Eine Codierung mittels VCDS ist nicht möglich, da das Steuergerät einen Code verlangt. Diesen Code gibt's nur online bei Audi. Also den Dicken auf den Hänger geladen (ein ziemliches Geficke mit blockierter Lenkung). Beim Freundlichen wurden meine drei Schlüssel innerhalb von 30 Minuten programmiert und alles war gut.

Zeitaufwand: 1,5 Stunden für den Tausch der Lenksäule und 30 Minuten für's Codieren beim Freundlichen.
Kosten: knapp 250.-- €

Auch bei der LS aus 08 (laut dem Freundlichem das Nachfolgemodell der in meinem A6 ab Werk verbauten) ist das Steuergerät untrennbar mit dieser verbunden (Abreißschrauben).

Man kann das Steuergerät natürlich entfernen, ist aber etwas Aufwand. Mit gebrauchten Lenksäulen hatte ich leider wenig Erfolg, nach ca. 6 Monaten ging es von Vorn los. Daher habe ich dann am Ende doch eine neue Verbaut, da ich die beschriebene Deaktivierungsaktion nicht durchführen wollte.

@ _Fusion_

Mein auto ist tot!
Elv

Ich bin in der nähe von München kannst du mir bitte helfen????

Hallo Leidensgenossen,

nun hat es mich auch erwischt A6 Avant 4F 3.0 TDI Quattro-Automatik BJ. 2005 MJ 2006 manuelle Lenksäulenverstellung...

Bei mir ist bzw. war es allerdings so, dass das Lenkradschloss auch bei abgezogenem Schlüssel nicht mehr einrastete !!! Das Klicken war bzw. ist normal zu hören, aber auch bei gezogenem Schlüssel rastete das Lenkradschloß eben nicht ein.

Schlüssel reinstecken Zündstellung 1 nichts passiert...
Andere Verbraucher wie MMI, Radio, usw. liefen jedoch..

Also ab zum Bosch Dienst dieser hat 2 Std. rumgespielt, konnte wohl nicht alle Fehler auf den STG auf Anhieb löschen (hat er zumindest behauptet) in Summe 183.- € fürs auslesen und löschen !!
ImMo läuft er wieder, aber er meinte auch kann jederzeit wieder kommen !!!

Nachdem es nun bei mir ein etwas anderer Fehler zu sein scheint frag ich mich nun wie ich am günstigsten mit der Sache wegkomme, neue LS mit tausch bei Bosch 1.400.- beim freundlichen min. 1.600.- !!

Danke für eure Hilfe !!!

Ist aber hier schon so oft diskutiert worden.
Schau bei ebay nach, da gibt es Lenksäulen komplett oder nur das Steuergerät. Das kostet werniger und man kann es auch wechseln.
diese anderen Preise sind klar, das sind alles Neuteile.
Ich habe schon oft dieses tauschen müssen, alles funktioniert mit den Teilen aus ebay prima.

Hallo zusammen hatte das problem auch das entweder das auto sprang net an oder ging beim fahren aus bei dem freundlichen bekam i die diagnose lenksäulensteuergerät defekt bin dann zu einem spezialisten gefahren der hat mir sofort die diagnosr erstellt also wenn man den schlüssel in die zündung steckt u das lenkradschloss rntriegeln u beim rausholen verriegelt dann ist das ein relé im lenkradschloss mit der bezeichnung klemme 15 mit arbeit u material 120€ direkt bei audi also glaubt nicht alles was euch audi erzählt...

Wenn einer die adresse von dem spezialisten braucht kann i nur empfehlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen