Steuergerät für Anhängererkennung überbrücken?
Hallo in die Runde,
kann man ein Steuergerät für die Anhängererkennung überbrücken?
Kurz zur Situation:
- Tiguan BJ 2009 mit Panorama-Dach
- Anhängerkupplung original verbaut
- mehrere Male Wassereintritt an diversen Stellen
- innerhalb des letzten Jahres Probleme mit Navigation, Radio und Park-Distance, Fehlerauslesung sagt: "Kein Signal/Kommunikation" zum Anhängersteuergerät, "Kein Signal/Kommunikation" Radio (Radio läuft sporadisch), "Kein Signal/Kommunikation" Navigation.
- Unser Hauptproblem ist, dass dadurch die Beleuchtung am Hänger nicht mehr funktioniert
- Schon drei vergleichbare Anhänger-Steuergeräte angeschlossen, trotzdem keine Kommunikation
- natürlich noch einige weitere Fehlermeldungen im Protokoll.
Standort ist Stuttgart. Hat irgendjemand Erfahrung und kann weiterhelfen? Gerne auch mit Empfehlung für eine Werkstatt in Stuttgart oder Umgebung.
Wir wollen mit dem Auto wieder unseren Wohnwagen ziehen. Da ich nicht mehr weiterkomme, überlege ich, das Steuergerät für die Anhängererkennung "einfach" zu überbrücken. -- Ein Problem??
Besten Dank für eure Unterstützung!
Beste Antwort im Thema
Für den Fall, dass Du selbst suchen willst:
Entferne alle Steuergeräte von dem „Komfortbus“, alles mit Fehlern muss raus. Dann stecke eines nach dem anderen wieder ran und schaue, ob es „lebt“, also kontaktiert und abgefragt werden kann.
Wenn eines den Bus lahm legt, kannst Du es auf diesem Weg finden. Das dann wieder abstöpseln und mit den anderen weiter machen...
Ich bin aber ehrlich gesagt bei @wurzlsepp2019 und empfehle Die den Boschdienst
21 Antworten
Sowie es ausschaut, funktioniert dein Allrad auch nicht, dein Zündanlassschalter hat eine Macke, der Radio funktioniert auch nicht, Anhängersteuergerät zu guter letzt geht auch nicht.... Puuh, viele Baustellen...
Du mußt messen, das du weißt wo das Problem ist!
Zitat:
@Schneeschmelzer schrieb am 10. August 2020 um 22:29:14 Uhr:
Was ich noch nicht recht verstanden habe: Wenn das AHK Steuergerät, das ich ausgebaut habe, defekt war, und ich es durch ein gebrauchtes mit der gleichen Bauteilnummer ersetzt habe, sollte es doch eigentlich funktionieren. Wenn nicht, müsste ich es doch mit meiner Diagnosesoftware wenigstens finden und irgendwie darauf zugreifen (oder auch codieren) können. Strom liegt ja an, CAN muss ich noch checken.
Dann hast du schlichtweg den Fehler noch nicht beseitigt. VCDS liefert dir doch den klaren Hinweis. Da auch noch andere Geräte auf dem CAN Bus (Komfort?) Störungen mit ähnlicher Fehlermeldung liefern, so würde ich ganz vorne anfangen zu suchen, also Bordnetzsteuergerät / Diagnoseinterface.
Lt. Diagnoseprotokoll könnte der Tiguan, elektrisch nahe am Golf Plus liegen. Der hat ja auch ein BNS (Bordnetzsteuergerät). Da könnte ich mal in die Pläne schauen, besser ist aber zweifellos, der Stromlaufplan zum Tiguan. Vom Plus den Stromlaufplan könnte ich dir per Mailanhang zukommen lassen.
Ein erster Schritt könnte auch im Abziehen der Anschlussstecker vom BNS sein und da mal auf Wasserspuren / Gammel kontrollieren. Eventuell ist da BNS auch abgesoffen.
Hallo Schneeschmelzer
um @Golfschlosser zu folgen Überprüfung Sicherungen Motorraum
Bordnetzsteuerung SB 3 5Amp, SB 7 30Amp, SB 16 30Amp und SC 21 7,5Amp
Diagnose-Interface SB 12 5 Amp
Relais Spannungsversorgung Kl.15 SB 26 30(40)Amp
CAN-Bus komfort >Bordnetzsteuerung Stecker G (12pol-unterer Reihe der 3te- 4 ist H)
G - Pin 7 low und 8 high. An Pin 11 ist das Steuergerät Lenksäulenelektronik Klemme 15
jeweils Spannung prüfen.
Gruß
suedwest
Ich würde Mal das Gateway und Bordnetzsteuergerät gar nicht verdächtigen.
Alle Steuergerät die auf dem Komfort-CAN hängen erzeugen den Fehler (AHK Steuergerät keine Kommunikation)
Vielleicht kann dir ein Bosch-Dienst in der Nähe weiterhelfen, die sind auch fit, falls du dich nicht rantraust...
Ähnliche Themen
Für den Fall, dass Du selbst suchen willst:
Entferne alle Steuergeräte von dem „Komfortbus“, alles mit Fehlern muss raus. Dann stecke eines nach dem anderen wieder ran und schaue, ob es „lebt“, also kontaktiert und abgefragt werden kann.
Wenn eines den Bus lahm legt, kannst Du es auf diesem Weg finden. Das dann wieder abstöpseln und mit den anderen weiter machen...
Ich bin aber ehrlich gesagt bei @wurzlsepp2019 und empfehle Die den Boschdienst
Danke für eure zahlreichen Hinweise. ich werde mich noch mal an das Bordnetzsteuergerät und dessen Stecker wagen. Und auch das Abklemmen aller betroffenen Steuergeräte und nacheinander anklemmen klingt nach einer guten Methode. Ich halte euch auf dem laufenden. Setzt suche ich erst eimal nach einem Backup in der Nähe. Den Boschdienst...
Bevor du am Bordnetzsteuergerät arbeitest , mess erst am AHK Steuergerät...
Was ist überhaupt mit dem Radio? Ebenfalls keine Kommunikation?
Zündschloss funktioniert soweit oder?
Nicht das das der Grundfehler ist, den wenn da nur Schrott auf den CAN-Bus gelegt wird....nicht das da ein paar Steuergeräte "verwirrt" sind...