Steuergerät/ABS?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich muß bald zum TÜV und vor kurzer Zeit sprang meine ABS Lampe an, ich fuhr zu Audi in die Werkstatt und ließ die Sache untersuchen. Die meinten dann, dass sie nicht ins Steuergerät kommen, dieses dann wohl defekt sei und inkl. ABS-Block ausgetauscht werden müsste.
Also unterbreiteten sie mir ein Angebot über 1.600 Euro, nur für Materialkosten. Da mein Audi schon sehr alte ist und über 230.000km gelaufen ist, wollte ich nicht mehr einen so großen Betrag (zumal ja noch der Arbeitslohn dazu kommen würde) in das Auto investieren.
Worauf müßte ich achten, wenn ich das Steuergerät+ABS-Block gebraucht kaufen möchte? Ist das so einfach möglich beim Schrottplatz? Was brauchen die für Daten?
Hat sonst schon mal jemand Erfahrungen damit gesammelt?

Wenn ihr noch Daten von meinem Auto braucht, dass sollte kein Problem sein.

Ich wäre echt dankbar, wenn mir ein Stück weit Informationen zukommen würden. Ich stecke nicht wirklich in der Materie :-(

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,

Ich kann dir auch nur raten,es reparieren zu lassen. Habe meines vor ein paar Tagen von der Reparatur zurück bekommen.Fehler war: Keine Komunikation -- Schalttafeleinsatz! . Somit ging meine ABS warnlampe im Tacho zeitweise an und aus. Zum Schluss blieb sie dann immer an.
Habe meines bei RH- Electronics reparieren lassen. Einbau ist in 30min.erledigt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das sagt man so umgangssprachlich, wie z.B. eine letzte Frage habe ich noch...

Ansonsten mal wieder Danke, super Forum hier 🙂

Da kann ich folgendes empfehlen:
www.bba-reman.de

..da hatte ich meins im Nov.08. Montag hingeschickt, Mittwoch fertig, Freitag da. Lass Dich nicht von dieser englischen Webseite irretieren. Die sitzen in Hamburg.
Kosten für die Reparatur 189 €.

Vorgehensweise: - auf der Webseite den Reparaturauftrag ausfüllen und ausdrucken (kommt mit ins Paket mit dem Steuerteil)
- dort anrufen für nährere Infos (Preis, Kapazitäten frei usw.)
- Ausbauanleitung beachten (liegt auf auf deren Seite)

Ausbauanleitung (kurz)
- linkes Vorderrad abbauen
- den vorderen Teil vom Innenradspritzschutz abbauen (Torxx)
- 2 Schrauben vom Scheibenwaschbehälter lösen)
- Motorraumklappe auf, 3. Schraube vom Waschbehälter lösen, vorsichtig runterlassen
- Steuerteil abbauen (6 Schrauben, ich glaub Torxx)
- den Rest (Pumpe) richtig dicht machen, dass kein Dreck ran kommt (siehst Du dann schon, was ich meine)
- Paket packen
- die eine Woche kann man so fahren, hab ich auch gemacht (allerdings dann ohne ABS)

ach übrigens, genau die selben Fehlermeldungen hatte ich auch

MFG NetwalkerB

Zitat:

Original geschrieben von kruegsche


Das sagt man so umgangssprachlich, wie z.B. eine letzte Frage habe ich noch...

Ansonsten mal wieder Danke, super Forum hier 🙂

hallo

kannt ich nicht aber danke

mfg

Habe das gleiche Problem wie viele in deisem Forum hier: Kalte Lötstelle
Habe das Auto zu einer Schrauberwerkstatt gebracht, die haben mir (sehr stressfrei!) für 50€ das Teil ausgebaut. Danach an

bba Reman

geschickt und hier auch ein grosses Lob: Montag Verschickt, am Donnerstag war das reparierte SG wieder da! Und alles funktioniert wieder. (199€ mit Versand)

Zum Glück gibt es Motortalk, die Audiwerkstatt wäre sicherlich deutlich teurer.
Ach ja: in der Woche auch ohne das SG gefahren, der Schrauber meinte zwar man sollte das nicht, habe dann aber aufs ABS verzichtet, früh waren die Autos ja auch ohne :-)

Ähnliche Themen

hallo

aber die 50€ hättest dir sparen können 😁

so schwer ist es nicht das zu wechseln

mfg

Gehöre jetzt auch zu den ABS -Steuergerät geschädigten alles spricht dafür.
Kein anwählen des Steuergeräte möglich bei blinkendem Symbol.(!)
Wenn es aufhört dann komme ich wieder ins Steuergerät.
Fehler ABS/ Schalttafeleinsatz elektrische verbindung
03-10 kein signal sporadisch.
Was ich aber nicht verstehe ist das mein Navi auch bei einsetzendem Fehler nicht mehr funktioniert.
Kann das ein ABS geschädigter das bestätigen?
Hab jetzt schon viele abtelefoniert kam mir aber keiner so recht fit vor,dem ich das zuschicken würde und 220 in den Rachen schmeißen möchte
Kann man vielleicht selber nach löten?

Gruß

Hab jetzt ne Anleitung gefunden und tendiere zum Nachlöten!?

Was haltet Ihr davon?

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=508705

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen