Stern - ja oder nein?
Hallo Leute,
bevor ich hier gesteinigt werde, ich habe extra ein neues Thema angelegt, ich hab gesucht aber nichts zu dem Thema gefunden, bestimmt wurde das im Facelift-Thema schon mal behandelt, aber ich hoffe Ihr versteht, dass ich das unmöglich alles durchlesen kann und möchte.
Ausserdem denke ich, hier ist es übersichtlicher, mich würde nämlich mal Eure Meinung interessieren:
Also ich hab ja im Facelift-Thema schon geschrieben, dass die E-Klasse mir schon immer mal mehr oder weniger gefiel, aber das Facelift wieder in die engere oder sehr enge Wahl kommen wird.
Allerdings kommt für mich persönlich kein Mercedes ohne Stern auf der Haube in Frage, wie aber auch keiner ohne Leder oder Holz, das auch nach Holz aussieht - bin da halt sehr konservativ, trotz meines Alters von grad mal 41 :-)
Nun sind hier sehr viele jüngere, moderne und internetaffine Menschen, also die Zukunft und mich würde interessieren, wie steht Ihr zu dem Thema?
Bei der C-Klasse hat es mich gewundert, aber ok dachte ich, aber bei der E-Klasse finde ich das eigentlich sehr verwunderlich, vor allem, was denkt ihr, kommt das nächste Modell ganz ohne Stern? Was wird mir der S-Klasse sein?
Ok, würde mich freuen, Eure Meinung zu lesen ... Danke schon mal!
Viele Grüße
MondeoCHIA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von georgemb
deine bilder erinenrn mich an meine ersten beiden autos, jeweils ein strichacht. das tolle daran war, dass man den stern sogar komplett gesehen hat und ganz deszent vom streulicht der scheinwerfer angestrahlt wurde... 😁
ist bei deinem 108er wahrscheinlich auch so??hab mir im Oktober ein vormopf 300cdi t-modell als avantgarde angeschafft und bin iwie froh, noch en echten stern bekommen zu haben. ist einfach schön. ... spekuliere dann, dass der avantgarde beim s213 wieder mit stern zu haben ist... 😉
Am angenehmsten war der 220 Sb, in dessen Stern sich die Blinkerlichter gespiegelt haben. Das ist beim 108 leider nicht mehr so, gerade bei der /8 Version ist durch das eckigere Glas das Licht mehr nach vorn fokussiert ... schade.
Der Dynamik-Wahn, welcher diese Marke gerade befallen hat ( ... auf den Türen der Niederlassungen steht "Willkommen in der Dynamik" ... nicht zu fassen .... ) muss wohl irgendeinem pferdeschwänzigen Marketing-Fuzzi eingefallen sein, der sich über sein Auto definiert.
Sollte hier ein "Daimler"-Verantwortlicher mitlesen, sei ihm folgendes gesagt:
Dynamisch sind wir selber! Sonst könnten wir uns nämlich ihre Autos nicht leisten.
Unsere Dynamik drückt sich allerdings nicht in pubertären Fahrmanövern und infantilen Autoquartett-PS-Vergleichen aus. Auch überlassen wir das Tieferlegen von Fahrwerken den Nachkommen von Manni Manta und Konsorten.
Hingegen benötigen wir, um im Beruf dynamisch bestmöglich "performen" zu können, einen Wagen, der uns entspannt am Ziel ankommen lässt und unterwegs unsere Gedanken nicht durch ständiges Gequieke stört.
Wir sind nämlich durchaus in der Lage, ein Automobil zu führen, ohne das uns "Assistenz"-Systeme ins Lenkrad greifen müssen oder die Ohren vollquengeln.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, dann bringen sie den Haubenstern weit vorn und so hoch an, dass er zuverlässig als "Peilkante" für die Abschätzung des Abstands zur Bürgersteigkante beim Einparken dient (wenn sie das nicht verstehen, nehmen sie aus dem Museum einen W 110 und fahren sie in die Stuttgarter Innenstadt zum Einparken).
Das reicht als "Assistenz". Im übrigen lassen Sie sich gesagt sein, dass die Assistenzsysteme, so sie in die Entscheidungen des Fahrer aktiv eingreifen und diese übersteuern, keineswegs nur mehr Assistenten sind. Im Fall des Falles reichen ihre "Disclaimer" in den Betriebsanleitungen dafür nicht aus. Lassen sie diese Dinger vielleicht lieber als "behindertengerechte aktive Unterstützung" bezeichnen.
Wenn sie schon bei der -abwegigen- Jagd nach höchster Gewinnmaximierung und höchstem Autoausstoss glauben, mit allen Wölfen heulen zu müssen, dann erwarten wir von ihnen zusätzlich und möglichst umgehend den Bau einer vernunftbetonten, komfortablen, praktisch handzuhabenden und gleichzeitig ausreichend repräsentativen viertürigen Limousine. Nehmen sie mal den W110 als Vorbild oder den W115.
Sie bedienen derzeit jede noch so idiotische Nische, verlassen aber die Anhänger des Kernbereichs ihrer Marke. Das kann sich übel rächen.
Ein ausreichend motorisiertes zukunftsgerechtes Automobil haben sie aktuell jedenfalls nicht im Angebot. Wo bleibt ein gut übersichtlicher, gewichtserleichterter Mittelklasse Pkw (Grundmass nicht größer als 4,65 x 1,80m inkl. Spiegeln bei mindesten 2.80m Radstand) mit dem 200 CDI Motor und Plug In Hybrid mit 50 km Reichweite?
Selbstverständlich ist es einfacher, irgendwo noch 100 PS mehr herauszukitzeln und die Nasenlöcher im Spoiler noch größer zu machen. Es steht aber zu befürchten, dass sie damit demnächst so lächerlich erscheinen wie weiland die Waschpulverwerbung mit dem vom Hubschrauber gehaltenen größten und weissesten Wäschestück der Welt. Dann wirken sie nur noch albern ... und sind erledigt, wenn sie keine Alternativen zu bieten haben ...
Also frisch ans Werk ...
Besorgter Gruß
T.O.
249 Antworten
Hallo Gemeinde!
Das ist das Problem! 😁 S.u.
Habe ich aber schon mal wo anders gepostet. 😉
Herzliche Grüße
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Weil man bei dem Anblick nicht so viel essen kann, wie man k... möchte. 😉Zitat:
Original geschrieben von Noreia
Was ich irgendwie nicht verstehe ist wo ist das Problem für 30 Ocken sich nen Stern zu kaufen und gegen die Plakete beim Avantgarde zu tauschen?
Oder ist das nicht mehr möglich?Siehe dieser Thread Seite 11 - W212 Mopf Doppelstern
cu termi0815
Nur gut das da die Geschmäcker unterschiedlich sind.Ich finde es gibt garnicht genug Sterne um den häßlichen Elegance Grill zu verbergen.^^
Ist mir viel zu Bling Bling.
Zitat:
Original geschrieben von Jock68
Hallo Gemeinde!Das ist das Problem! 😁 S.u.
Habe ich aber schon mal wo anders gepostet. 😉Herzliche Grüße
Jochen
sieht irgendwie seltsam aus.... also so möchte ich ihn auch nicht
Also grauslicher geht's kaum !
Ähnliche Themen
Hallo liebe 212 er Fahrer...
eagl ob Elegance oder Avantgarde...
Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden... und das ist gut so...
ICH habe seit Montag meinen Stern AUF... UND .. IN der Haube nachdem ich ein Jahr ohne gefahren bin (..hab mich bisher nicht getraut.. ;-) )
Aber jetzt... bin ich sehr zufrieden damit...mir persönlich gefällt es..
Lieben Gruß
makayam
Zitat:
@ossiwelle schrieb am 22. Oktober 2014 um 16:19:54 Uhr:
Hallo liebe 212 er Fahrer...
eagl ob Elegance oder Avantgarde...
Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden... und das ist gut so...
ICH habe seit Montag meinen Stern AUF... UND .. IN der Haube nachdem ich ein Jahr ohne gefahren bin (..hab mich bisher nicht getraut.. ;-) )
Aber jetzt... bin ich sehr zufrieden damit...mir persönlich gefällt es..Lieben Gruß
makayam
... sehr mutig
•Stern JA
Bin 30 Jahre alt und würde mich noch als jung bezeichnen.
Aber ein Benz ohne Stern geht für mich überhaupt nicht.
Allgemein mag ich diesen Trend, dass alles sportlich aussehen muss, Sportfahrwerke usw. , überhaupt nicht.
Nicht nur bei Mercedes sonder über alle Hersteller hinweg
Zitat:
@nektus schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:37:41 Uhr:
Bin 30 Jahre alt und würde mich noch als jung bezeichnen.
Aber ein Benz ohne Stern geht für mich überhaupt nicht.Allgemein mag ich diesen Trend, dass alles sportlich aussehen muss, Sportfahrwerke usw. , überhaupt nicht.
Nicht nur bei Mercedes sonder über alle Hersteller hinweg
.. es gibt kein Mercedes Modell ohne Stern und das hat nichts mit dem Alter zu tun , sondern mit Geschmack und der ist eben verschieden.
Zitat:
@blueeyesxy schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:59:43 Uhr:
Zitat:
@nektus schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:37:41 Uhr:
Bin 30 Jahre alt und würde mich noch als jung bezeichnen.
Aber ein Benz ohne Stern geht für mich überhaupt nicht.Allgemein mag ich diesen Trend, dass alles sportlich aussehen muss, Sportfahrwerke usw. , überhaupt nicht.
Nicht nur bei Mercedes sonder über alle Hersteller hinweg.. es gibt keinen "Benz" ohne Stern und das hat nichts mit dem Alter zu tun , sondern mit Geschmack und der ist eben verschieden.
Zitat:
@blueeyesxy schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:59:43 Uhr:
.. es gibt kein Mercedes Modell ohne Stern und das hat nichts mit dem Alter zu tun , sondern mit Geschmack und der ist eben verschieden.Zitat:
@nektus schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:37:41 Uhr:
Bin 30 Jahre alt und würde mich noch als jung bezeichnen.
Aber ein Benz ohne Stern geht für mich überhaupt nicht.Allgemein mag ich diesen Trend, dass alles sportlich aussehen muss, Sportfahrwerke usw. , überhaupt nicht.
Nicht nur bei Mercedes sonder über alle Hersteller hinweg
Meinte Haubenstern!
Ist ja auch gut das es beides gibt. Jedem Jeck das Seine
Zitat:
@blueeyesxy schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:59:43 Uhr:
Zitat:
@nektus schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:37:41 Uhr:
Bin 30 Jahre alt und würde mich noch als jung bezeichnen.
Aber ein Benz ohne Stern geht für mich überhaupt nicht.Allgemein mag ich diesen Trend, dass alles sportlich aussehen muss, Sportfahrwerke usw. , überhaupt nicht.
Nicht nur bei Mercedes sonder über alle Hersteller hinweg
.. es gibt keinen "Benz" ohne Stern und das hat nichts mit dem Alter zu tun , sondern mit Geschmack und der ist eben verschieden.
Zitat:
@blueeyesxy schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:02:52 Uhr:
.. es gibt keinen "Benz" ohne Stern und das hat nichts mit dem Alter zu tun , sondern mit Geschmack und der ist eben verschieden.Zitat:
@blueeyesxy schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:59:43 Uhr:
sorry - bitte mal löschen
Hallo,
ich möchte auf meine Mopf den Stern haben. Kurz und knapp, ist das möglich und wie viel kostet das bei MB?
Warum?
Der Zentralstern hat 2 Funktionen. Einmal hilft es beim Einschätzen der Entfernung zum vorderen Hindernis.
Und zweitens weiß man, wo die Mitte des Wagens ist. Man kann sich also immer auf den Stern verlassen, wenn man Pfützen o.ä. umfahren will.
Dieses "mi mi mi, aber das mit dem Doppelstern sieht kacke aus" ist meiner Meinung nach völlig kindisch.
Persönlich sieht der Wagen mit oder ohne den Stern gut aus, mit Stern noch besser, auch bei der Mopf.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@sbj schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:38:41 Uhr:
ich möchte auf meine Mopf den Stern haben. Kurz und knapp, ist das möglich und wie viel kostet das bei MB?
auch wenn Du einen Avantgarde hast, kann der problemlos einen Haubenstern bekommen. Bei der Mopfanlieferung (also vor der Vorstellung) hat ein Witzbold den Doppelstern sogar bei einem flammneuen Avantgardemopf (aber nur kurzfristig) eingebaut. Die serienmäßige Plakette fliegt raus und der Haubenstern kommt drauf (die Bohrung in der Haube ist bei allen gleich). Bezahlen musst Du den Stern (sollte was um die 20-30 EUR kosten) und ggf. auch was für die Montage (wird aber meist als Kundendienst nicht berechnet). Alles in allem, wird's wohl nicht mehr als 50 EUR kosten.
Viele Grüße
Peter