Stern auf der Motorhaube
Hallo Freunde,
mein privater Fuhrpark besteht aus einem S Mod 221-L ,Bj 2011 einem E-Kombi Bj 2007 und einem Käfer Cabrio, Bj 2014 und CL 2003 (verkauft) . nun zu meiner Ansicht und Frage an Euch:
S und E haben noch den Stern auf der Haube, was mir immer mehr gefällt. Meine Frau fährt aus diesem Grund nur den E Kombi, selten auch den S, aber den Käfer Kabrio überhaupt nicht: Grund man sieht vorne keine Motorhaube und der Stern gibt ihr Orientierung, die Motorhabe ein Sicherheitsgefühl, das ich, aber mehr noch sie sehr liebt. Der vom Fahrersitz sichtbare Stern ist für mich wirklich ein Kaufgrund bei einem Benz-Modell !! Ich würde keinen Benz mehr ohne Stern kaufen, Was denkt ihr darüber? Wie wichtig oder egal ist Euch der sichtbare Stern und die spezifische rundliche Motorhabe, die vom Fahrersitz sichtbar ist?
Beste Antwort im Thema
Gar keine Diskussion - Stern gehört auf die Haube !
Uraltes Symbol . MB hat das ja auch vorbereitet mit dem Loch in der Haube.
30 Antworten
@ joersch-mb ok, so kann ich das auch unterstreichen.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen W126 bis W222, mh, glaube ich würde ALLE nehmen.
Jede S für sich ist ein unikat.
Da ist es schwer sich jedesmal zu entscheiden, welche man jetzt nehmen soll.
Aber was mich derzeit arg stört, in der neuen Linie.
Das fast alle dieses kranke Möchtegerntablet inner Mitte hat.
Ok, Geschmäcker halt.
Mfg
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 23. September 2015 um 14:26:39 Uhr:
@ joersch-mb ok, so kann ich das auch unterstreichen.Aber was mich derzeit arg stört, in der neuen Linie.
Das fast alle dieses kranke Möchtegerntablet inner Mitte hat.
Ok, Geschmäcker halt.Mfg
Stimmt. Ja das muss man mögen. Ich finde es gar nicht so schlecht. In die C-Klasse passt das sehr gut rein. Bei mir regt sich da keinerlei Störgefühl. Allemal besser als die Lösungen aus dem Haus VAG.
Wobei ich zugeben muss, das das Doppeldisplay im W222 mich schon richtig beeindruckt. Das ist einfach mal Hammergeil.
Zitat:
Wobei ich zugeben muss, das das Doppeldisplay im W222 mich schon richtig beeindruckt. Das ist einfach mal Hammergeil.
Hallo,
offtopic:
Schade nur, dass MB die Animation des Tachos bzw. des Drehzahlmessers so extrem konservativ vorgenommen hat. Ich hoffe, man kann das per Software optisch "aufhübschen". Wäre ja auch ein tolles Mehrwertmodell: Neues Cockpit wählen und aufspielen lassen = 50€ 😛
Die 360Grad Kamera ist übrigens extrem mies: Hatte den Vergleich am Dienstag zwischen MB und Audi. Das macht der Audi sehr viel besser nach meiner Meinung. Weiße Säulen in einem Parkhaus waren auf der Benz Kamera so gut wie gar nicht zu sehen 😰
Gruß,
Th.
Zitat:
@wkko schrieb am 23. September 2015 um 10:24:27 Uhr:
Hallo Freunde,
...
S und E haben noch den Stern auf der Haube, was mir immer mehr gefällt. Meine Frau fährt aus diesem Grund nur den E Kombi, selten auch den S, aber den Käfer Kabrio überhaupt nicht: Grund man sieht vorne keine Motorhaube und der Stern gibt ihr Orientierung, die Motorhabe ein Sicherheitsgefühl, das ich, aber mehr noch sie sehr liebt. Der vom Fahrersitz sichtbare Stern ist für mich wirklich ein Kaufgrund bei einem Benz-Modell !! Ich würde keinen Benz mehr ohne Stern kaufen, Was denkt ihr darüber? Wie wichtig oder egal ist Euch der sichtbare Stern und die spezifische rundliche Motorhabe, die vom Fahrersitz sichtbar ist?
Ich habe meine C-Klasse (320 CDI 4-Matic Kombi) sofort umgerüstet: er hatte den Avantgarde-Grill mit dem Zentralstern (Bild 1), was ja von außen dynamisch und gut aussieht, zugegeben.
Aber wenn ich hinter dem Volant sitze und vorne keinen Stern auf der Haube sehe, verliere ich die Nerven - da habe ich das Gefühl, nicht anständig fahren zu können 😁 (was natürlich Unsinn ist, weil ich mit oder ohne Stern gleich miserabel fahre....).
Deshalb war meine dringendste Maßnahme nach Erwerb des Wagens die Umrüstung auf den klassischen Mercedes-Grill mit Stern auf der Motorhaube (Bild 2).
Seit den frühen 1990ern, als ich meinen ersten W126 erwarb, fahre ich Limousinen mit Stern auf der Motorhaube. Dieser Anblick ist für mich ein Symbol für gediegenes, souveränes Fahren, für Qualität und Fahrfreude.
Der Verzicht auf den Stern im Visier wäre für mich ein unerfreulicher Umgewöhnungsprozess.
Ähnliche Themen
Zitat:
@perigord schrieb am 23. September 2015 um 17:11:27 Uhr:
Ich habe meine C-Klasse (320 CDI 4-Matic Kombi) sofort umgerüstet: er hatte den Avantgarde-Grill mit dem Zentralstern (Bild 1), was ja von außen dynamisch und gut aussieht, zugegeben.Deshalb war meine dringendste Maßnahme nach Erwerb des Wagens die Umrüstung auf den klassischen Mercedes-Grill mit Stern auf der Motorhaube (Bild 2).
sieht definitiv besser aus! daumenhoch für die Umrüstung!
Zitat:
@perigord [url=http://www.motor-talk.de/forum/stern-auf-der-motorhaube-t5444372.html?
Deshalb war meine dringendste Maßnahme nach Erwerb des Wagens die Umrüstung auf den klassischen Mercedes-Grill mit Stern auf der Motorhaube (Bild 2).
Hallo,
gefällt mir sehr gut 🙂. Verstehe ich das richtig: Avantgarde Ausstattung lässt sich nicht mit "Stern" kombinieren und muss zwangsläufig auf diese Art "nachgerüstet" werden, oder hat man ab Werk die Wahl?
Gruß,
Th.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 23. September 2015 um 17:21:07 Uhr:
Zitat:
@perigord [url=http://www.motor-talk.de/forum/stern-auf-der-motorhaube-t5444372.html?
Deshalb war meine dringendste Maßnahme nach Erwerb des Wagens die Umrüstung auf den klassischen Mercedes-Grill mit Stern auf der Motorhaube (Bild 2).Hallo,
gefällt mir sehr gut 🙂. Verstehe ich das richtig: Avantgarde Ausstattung lässt sich nicht mit "Stern" kombinieren und muss zwangsläufig auf diese Art "nachgerüstet" werden, oder hat man ab Werk die Wahl?
Gruß,
Th.
Beim 204 ist das kein Problem, da können die Grills gegenseitig getauscht werden,
beim 205 und 212-Mopf geht das leider nicht mehr.
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 23. September 2015 um 15:06:25 Uhr:
offtopic:Schade nur, dass MB die Animation des Tachos bzw. des Drehzahlmessers so extrem konservativ vorgenommen hat. Ich hoffe, man kann das per Software optisch "aufhübschen". Wäre ja auch ein tolles Mehrwertmodell: Neues Cockpit wählen und aufspielen lassen = 50€ 😛
Hallo.
Müsste aber technisch machbar sein.
Aber schwierig und mit 50 € wirst da net weit kommen.
Erstmal wissen, wo die Daten gespeichert sind.
Auslesen des EPROM?
Decompilieren und die Zeilen verstehen.
Neue Icons und anzeigen neu programmieren und wie ins MB format Compilieren.
Dann wieder auf das EPROM drauf flashen?
Du musst jeden scheiß an fitzelchen beachten.
Farbe der Tachonadel, wie bewegt die sich, mit oder ohne Schatten, Transparenz,
hintergründe, etc.
Das alles muss ja dann auch noch mehr oder weniger animiert werden.
Das ist nicht mal eben in 10min erstellt und Programmiert.
Hehe, wäre aber schon sau geil, wenn im W222er der Tacho im Winter Schnee-Winterfealing hätte,
wo leicht Schneeflocken fallen, und dann stellenweise auf der Tachonadel liegen bleibt.
Sowas gab es mal unter WinXP Vista.
Da bildete sich Schnee auf den Desktop Icons und oben auf den Fenstern etc.
Und Flocken fielen herab.
Im Herbst dann Herbstfarben mit fliegenden Blättern?
etc.
DAS wäre doch mal was.
Mfg
Mein Vater (70 Jahre )hat im Januar diesen Jahres sich die aktuelle E-Klasse als Avantgarde gekauft, also mit Stern im Grill. Das hat ihm allerdings nur einige Monate gefallen, jetzt vermisst er den Stern auf der Haube. Das kann man zwar nachrüsten, das Loch in der Haube ist ja vorhanden, allerdings sieht das meines Erachtens recht bescheiden aus, Zentralstern und Haubestern zusammen.
Er sagt, das ihm das egal ist, er sitzt ja schließlich im Auto und nicht davor...
Ich persönlich bin der Meinung, das bei einem E oder S der Stern auf die Haube gehört. Aber wahrscheinlich gibt es kaum mehr Diskussionen bei Mercedes als die, wo der Stern sitzen soll.
Viele Grüße aus Köln
Ja Stern im Grill UND auf der Haube geht gar nicht.
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image97227.jpg
Mann könnte den Mopf-212 Avantgarde aber durchaus auf den Elegance-Grill
umbauen, währe aber leider etwas mehr Arbeit als z.B. bei den Nicht-AMG-204er,
wo der Grilltausch praktisch Plug and Play geht.
Beim Mopf-212 Avantgarde müss man die Grillaufnahme in der Frontschürze
schon richtig umbauen, damit der Exklusive-Grill da rein passt, da es aber alles
nur Kunstoff ist, wäre das aber mit relativ kleinen Aufwand noch machbar.
Ich würde das ja gern mit der AMG-Optik am Mopf-212 machen, weil seit
der Mopf das AMG-Optik-Paket leider nicht mehr mit dem klassischen
(Elegance-)-Grill kombinierbar ist.
Ich hätte halt gern einen S212-Mopf AMG-Oprik, aber eben mit dem Elegance-Grill ... 😎
-Mopf-S212 AMG-Optik:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image96132.jpg
-Mopf-S212 Elegance:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image96133.jpg
-Mopf-S212 E500T AMG mit Elegance-Grill:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image96170.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image387.gif
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Das Bildmaterial von Sebastian Nast ist beeindruckend und die Reaktionen auf meine Frage zum Stern verblüffen mich auch. Als Architekt der stetz in seinem Arbeitsleben an der Vollendung von Formen arbeitet und diese auch im Wandel sieht, weiß man auch, dass es Formen und Symbole gibt, die man unbedingt beibehalten sollte. Für mich wären das bei Mercedes der Stern auf der Haube, er könnte auch Modell bezogen etwas kleiner sein und die vom Fahrersitz wahr zu nehmende leicht gewölbten Motorhaube, die auf mich beruhigend wirkt und mir ein Gefühl der Sicherheit gibt.
Eigentlich mag ich Haubensterne.
Das ist eigentlich ein Anachronismus. Nahezu alle Marken haben das komplett abgeschafft.
Aber es ist halt noch von früher präsent und ich habe eh eine recht konservative Grundhaltung.
Exponiert hat es einen schon leicht provokanten Auftritt. Aber warum nicht? War halt ein deutliches Abzeichen/Wappen und für jeden sofort präsent.
Kann mich aber auch entsinnen wie schon immer Sterne abgebrochen wurden oder gar absichtlich gegen vermeintlich sportlichere Optik getauscht-Sebastian hat es ja reichlich dokumentiert.
Aber daher kommt es das für mich alles immer so ein wenig wie vom Tuner aussieht oder halt so als ob jemand es leid war ständig neue Sterne zu kaufen.
😉
Bin ja froh das es noch Haubensterne gibt-zur Not wird es sonst einmal wie bei Jaguar werden, da machen sich ja Liebhaber auch Katzen vorne dran egal wie neu das Model ist 😁
LG MV12
Zu einem Mercedes gehört der Stern auf die Haube wie der Tannenbaum zum Weihnachtsfest. Genauso wie eine Automatik und ein 6 bzw. 8 Zylinder Motor. Zum Mercedestypischen Fahrgefühl gehören die Dinge einfach dazu. Sollte das künftig nicht mehr der Fall sein würde ich auch keinen Mercedes mehr fahren.
Hallo,
beim W222 wird das schon grenzwertig. Trotz 1,90m sehe ich nur noch den halben Stern 😰😰😰
Da lob ich mir den W108/109. Da steht in gefühlt 10m Entfernung der Stern aufrecht in ganzer Größe ...... 😁
Gruß,
Th.
sign.Zitat:
@tw.ghost schrieb am 25. September 2015 um 11:33:35 Uhr:
Da lob ich mir den W108/109. Da steht in gefühlt 10m Entfernung der Stern aufrecht in ganzer Größe ...... 😁