Stellmotor Klima
Hi,
hab schon in nem andern Forum geschrieben, aber vllt. kann mir ja auch hier wer helfen.
Ich habe ein Problem mit der Klimatronic
Zum Einen kann ich die Temperatur nicht mehr wählen, es kommt immer lau warme Luft. Zum anderen kann ich die Austrittsdüsen nicht mehr bestimmen, die Luft kommt immer aus der oberen Düse an der Scheibe.
Nun habe ich per UMLUFT+PFEIL HOCH => C1 => UMLUFT den Fehler ausgelesen, steht 15.5 drin, was auf den Motor V71 hinweist .... "Stauluftklappe statisch blockiert"
Nun habe ich die Mittelkonsole, die Abdeckung unterm Handschuchfach, das Klimebedienteil, Radio und Knopfleiste ausgebaut.. aber ich komm trotzdem nicht ran.
Wo genau sitzt der Motor denn? Hatte eigentlich vor einfach die Motoren einzeln auszubauen und durchzumessen, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht wie man die raus bekommen kann...
Vielleicht hat jemand ne Anleitung für nen 1995er B5?
Auch komisch ist, dass man die Temperatur nicht mehr einstellen kann..
Gruß,
Jens
53 Antworten
Hallo Jungs!
Habe erst jetzt Euren Thread entdeckt und ich muss sagen ich koennte mich nach dem Lesen der wirklich interessanten und informativen Beitraege erstmal uebergeben.
Ich habe das gleiche Problem mit der Klimaeinstellung.
Dass ich den ganzen Wagen deswegen fast bis zur Pleuelstange zerlegen muss um die Innenluft wieder regulieren zu koennen, schmeckt mir ganz und gar nicht.
Hier erstmal meinen Respekt an Jens, der ja vor gar nichts zurueckzuschrecken scheint. Dank Deines Mutes und den Ratschlaegen von Oytschi, weiss ich jedenfalls wie das ganze Cockpit im Falle des Falles zu zerlegen ist. DANKE!!!
Meine Symptome sind den Deinigen sehr aehnlich und mir vergeht die Lust an einem funktionierendem Lueftungs-System in meinem Audi.
Bei Dir blinkt ja immer noch das Klima-Display, kann es nicht sein dass vielleicht doch eine kalte Loetstelle auf der Klima-Platine die Ursache aller Spinnereien der Lueftung ist?!
Was gibt es Neues? Wie sieht es jetzt bei Dir aus? Was war/en der/die Fehler?!
Bitte berichte uns, Du koenntest offensichtlich gleich mehreren Team-Kollegen helfen!
im voraus Dankend, mangalpuri
Ich habe gestern meinen A4 vom Freundlichen abgeholt. Es wurden 3 Stellmotoren getauscht(Temperaturklappe,Staudrucklappe,FussraumDefrosterklappe), das hat mich zusammen ganze !!1200 Euro!! gekostet.
Hi,
puuh, das ist ja ordentlich. Wieviel ist denn davon Material und wieviel Arbeitszeit? Ich denke mal, die Arbeitszeit ist das ganze Übel! Der 🙂 hat da einen ordentlichen Stundensatz. Und das ist genau der Punkt. Ich mache es inzwischen so, dass ich bei Stop & Go anfrage und es da machen lasse, wenn sie die Arbeit durchführen. Ist es zu speziell oder kostet es praktisch kaum Arbeitszeit, lasse ich es auch von Audi machen. Beispiel LMM. Der ist beim 🙂 kaum teurer und der Einbau geht ratz fatz. Klar kann man auch selber machen, aber wegen der Garantie, der netten Behandlung, dem gewaschenen Auto und dem leckeren Latte habe ich das beim 🙂 machen lassen. Genauso wie neulich den G235 (Abgastemperaturfühler), da Stop & Go das nicht machen wollte, weil es zu speziell war 😕. Das Lenkerpaket allerdings mit insgesamt gerechnet fast 500 Arbeitswerten hat Stop & Go gemacht, ich denke bei Audi hätte ich mindestens doppelt so viel bezahlt. Naja und Inspektion, AU und HU gibt es da wesentlich günstiger und genauso gut. Bei der Inspektion ist auch eine Mobilitätsgarantie für einen Apfel und ein Ei dazuzukaufen, wenn man nicht schon sowieso einen Schutzbrief bei der Versicherung hat oder Mitglied in einem Automobilclub ist.
Ich weiß nicht, ob es Stop & Go bei Dir überhaupt gibt? Soll keine Werbung sein, aber ich habe mit dieser Kette, die ja von VW ist, recht gute Erfahrungen gemacht. Dort sind viele junge Leute, die aber wirklich nett sind. Und das Wichtigste: man fühlt sich kompetent behandelt und betreut. Und zusätzlich sammelt man mit der Kundenkarte seinen Umsatz, kriegt ein Bonusheft mit Vorzugsangeboten und alle paar Monate 3% des Umsatzes als Einkaufsgutschein. Was will man mehr! ;-)
Allerdings weiß ich nicht, ob sie dies mit den Stellmotoren gemacht hätten? Jetzt ist es eh zu spät! 😁
Was mich noch interessieren würde. Hat man Dir noch irgendwas dazu gesagt. Wie können denn 3 Stellmotoren gleichzeitig den Geist aufgeben?
MfG dfrene
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Hi,puuh, das ist ja ordentlich. Wieviel ist denn davon Material und wieviel Arbeitszeit? Ich denke mal, die Arbeitszeit ist das ganze Übel! Der 🙂 hat da einen ordentlichen Stundensatz.
Allerdings weiß ich nicht, ob sie dies mit den Stellmotoren gemacht hätten? Jetzt ist es eh zu spät! 😁
Was mich noch interessieren würde. Hat man Dir noch irgendwas dazu gesagt. Wie können denn 3 Stellmotoren gleichzeitig den Geist aufgeben?
MfG dfrene
Hallo dfrene,
der größte Posten ist natürlich die Arbeitszeit, zum Beispiel die Schalttafel aus und einbauen 288 euro ohne Mwst. oder nur für das auslesen des Fehlerspeichers vor und nach Reparatur hat 38 euro ohne Mwst. gekostet
usw.
Die Motoren gingen nicht alle auf einmal kaputt, erst war es der für die Staudruckklappe(fand ich nicht wichtig), dann ging der Motor FussraumDefroster(da die Luft nach oben und unten gleichzeitig kam,fand ich dies auch nicht wichtig) kaputt, aber als der Motor für die Temperaturklappe kaputt ging mußte ich es doch reparieren lassen, es kam nur noch heiße Luft, man konnte es nicht mehr aushalten.
Stop & go gibt es bei uns nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
zum Beispiel die Schalttafel aus und einbauen 288 euro ohne Mwst. oder nur für das auslesen des Fehlerspeichers vor und nach Reparatur hat 38 euro ohne Mwst. gekostet
Hi,
danke für die Infos, aber ich würde gerne noch wissen, wie sich die 1200 insgesamt zusammensetzen, also ich meine z. B. 800,- Arbeitszeit und 400,- Teile oder so?
MfG dfrene
Hallo dfrene,
Material 270 Euro ohne Mwst.
Arbeitspreis 760 Euro ohne Mwst.
Verdammt viel Geld, aber mein A4 hat erst mal 86000 KM gelaufen, und ich habe das Auto immer Scheckheft gepflegt. Ich denke das sich die Investition noch gelohnt hat.
Hi,
danke noch für die Info. Das ist genau so eine Reparatur, die ordentlich ins Geld geht, weil die Arbeitsstunden beim 🙂 so teuer sind.
In einen Audi investieren lohnt immer! 😁
Viel Spaß noch mit Deinem Wagen... jetzt kann der Sommer ja kommen! 🙂
MfG dfrene
Dankeschön.
Hallo Leute.
Habe da ebenso ein Problem mit dem V68.
Wenn ich die Klimaanlage anschmeisse, dann kommt seit 5 Tagen nur HEIßE Luft.
Habe mir heute also mal den V68 raus gesägt, aufgeschraubt, den kompletten Motor auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammen gebaut.
Ich habe zwar kein Labornetzteil, sondern habe lediglich mal 4 Batterien in Reihe gelegt, hab dann 4,8 Volt auf den Motor gelegt und der läuft.
WENN ich dann jetzt allerdings den Motor im Auto wieder an den Schwarzen Stecker anschliesse, dann passiert GARNIX.
Habe dann mal versucht zu messen, ob da überhaupt Strom ankommt...
Kommt auch Strom an, aber wenn dann zwischen 2,08 und 1,15 Volt pendelnd...
Hab keinen Plan mehr...
Hat jemand ne Idee, woran das liegen kann und wie man am besten messen könnte wo überhaupt was ankommen müßte... ???
Muß mal dazu schreiben, dass die Klimaanlage einwandfrei funktioniert.
Wenn ich die Klappe Manuell bewege und in der Position halte, dann kommt schön kalte Luft aus den Düsen...
Gruß...