Stellmotor Klima
Hi,
hab schon in nem andern Forum geschrieben, aber vllt. kann mir ja auch hier wer helfen.
Ich habe ein Problem mit der Klimatronic
Zum Einen kann ich die Temperatur nicht mehr wählen, es kommt immer lau warme Luft. Zum anderen kann ich die Austrittsdüsen nicht mehr bestimmen, die Luft kommt immer aus der oberen Düse an der Scheibe.
Nun habe ich per UMLUFT+PFEIL HOCH => C1 => UMLUFT den Fehler ausgelesen, steht 15.5 drin, was auf den Motor V71 hinweist .... "Stauluftklappe statisch blockiert"
Nun habe ich die Mittelkonsole, die Abdeckung unterm Handschuchfach, das Klimebedienteil, Radio und Knopfleiste ausgebaut.. aber ich komm trotzdem nicht ran.
Wo genau sitzt der Motor denn? Hatte eigentlich vor einfach die Motoren einzeln auszubauen und durchzumessen, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht wie man die raus bekommen kann...
Vielleicht hat jemand ne Anleitung für nen 1995er B5?
Auch komisch ist, dass man die Temperatur nicht mehr einstellen kann..
Gruß,
Jens
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oytschi
es muss leider alles raus; Handschuhfach, Fahrerfussraumverkleidung, Mittelkonsole, Armaturenbrett.
Hallo Leute,
wenn ich das so lese, habe ich Schiss den seit 2Monaten meinen A4 weiterzufahren... Kann da alles mögliche kaputt gehen, wovon ich mit den Japanrern keine Ahnung hatte und was mit sehr viel Aufwand zu beheben ist, oder liegt es allgemein an der Mitteklasse? oder am Premium?
Gruß
Alex
ich sag mal so; jedes Auto hat mal sein Leiden. Der Stellmotor ist halt auch eines davon; gibts aber meiner Meinung nach auch bei anderen Marken.
Im Gegensatz zu Japanern etc hast dafür nen vernüftig aussehenden Innenraum und Qualität in der Verarbeitung. Ich würd mir nie so einen Reiskocher kaufen*gg* *imho*.
Naja,
dann ist ja gut, daß es Leute wie Dich gibt, die den anderen bei solchen Problemen helfen bzw. delegieren/leiten/betreuen.
Gruß
Wie lange bist du eigentlich deine Japaner gefahren? so sind sie ja vernüftige Autos(abgesehen von der Optik teilweise) aber langlebig sind die nicht so; ein paar Freunde von mir hatten auch Japaner und ab 150-200tkm häuften sich die Reparaturen inkl. Motorschaden dann.
Solche Leistungen sind halt für Audi, BMW & CO nicht wirklich was....
Ähnliche Themen
bin damit von vier bis ein Jahr gefahren, aber mit maximal 150tkm. Insgesamt 10Jahre lang, zuletzt mit kleineren Laufleistungen (um keine Reparaturen zu haben und danach auch leicht zu verkaufen)
Sag mal Oytshi, hab mir Fotos von deinem Audi angeschaut,
hast du eine originale Armlehne? Weißt du ob eine mit grauem Velour/Kunstleder für ca. 29EUR auch was taugt?
http://cgi.ebay.de/...ryZ99113QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
und
gibt es denn überhaupt gute günstige Sitzbezüge, die sich mehr oder weniger den Sitzen anpassen? Habe keine Sportsitze wie bei dir, aber auch mit kleinen Wangen an der Sitzflächen und Lehnen.
Gruß
Bei mir stimmt auch was nicht mit meinen Stellmotoren. Die Auslesung des Fehlerspeichers hat ergeben das die Motoren für die Fußraum-Defroterklappe, Staudruckklappe sowie die Temperaturklappe sporadisch blockiert sind. Letzteres also die Temperaturklappe macht mir sehr viel Freude, ab und zu kommt nur noch heiße Luft raus, egal wie kalt ich die Anlage einstelle, mit Glück kommt irgendwann nach ein paar Autofahrten oder nach ein paar Tagen auch mal wieder die gewünscht Kaltluft raus.
Ich habe ein Grauen vor der Reparatur, handwerklich habe ich 2 linke Hände und die Reparatur in einer Werkstatt wird wohl EXTREME kosten verursachen. Ich werde jetzt mal warten ob sich das mit dem Motor für die Temperaturklappe wieder legt, wenn nicht werde ich mir wohl erstmal ein paar Preisauskünfte für die Reparatur einholen müssen.
Grüße
Hi,
die Defrost und Temeraturmotoren kann man im Vergleich zum Stauklappenmotor ja noch relativ gut ausbauen..
Finds aber komisch, dass gleich so viele Motoren sporadische Fehler ham. Vielleicht liegts ja auch am Bedienelement.. die ham ja bekannterweise gern mal kalte Lötstellen..
Dass die MAL von Ebay für nen 20er was taugt, glaub ich nit. Hab selbst mal nach ner MAL geschaut und musste feststellen, dass alles unter 100 EUR eigentlich mist und klapperig war..
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von blaah
Hi,
die Defrost und Temeraturmotoren kann man im Vergleich zum Stauklappenmotor ja noch relativ gut ausbauen..Finds aber komisch, dass gleich so viele Motoren sporadische Fehler ham. Vielleicht liegts ja auch am Bedienelement.. die ham ja bekannterweise gern mal kalte Lötstellen..
Gruß,
Jens
Hallo,
kann das wirklich auch am Bedienteil liegen? Wie kann man das Prüfen?
Im Moment funktioniert die Kaltluftzufur wieder, aber ich schätze mal wenn ich die Klima wieder auf HI stelle wird sie erstmal wieder nicht kalt.
@reda4
Ne Grundeinstellung des Klimasteuergeräts wirkt manchmal wahre Wunder 😉
Kann aber wie gesagt auch am Bedienteil selber liegen.
Gruß Andy
@Andy
Meine Stellmotoren habe ich in einer Werkstatt auf Grundposition stellen lassen und ich habe auch den Fehlerspeicher löschen lassen. Kurz danach kam trotz kaltstellung nur heiße Luft raus, nach 2 Tagen funktionerte wieder alles einwandfrei, bis ich mal die Klima auf HI gestellt hatte, dann kam wieder auf LOW nur heiße Luft. Am nächsten Tag als ich losgefahren bin, auch nur Heiß kurz danach ging sie auch wieder auf kalt ganz normal.
Wie kann man das Klimasteuergerät zurücksetzen?
Mit "zurücksetzen" meinte ich die Grundeinstellung.
Dann könnte es natürlich sein das echt alle Motoren einen Hau weg haben oder eben das Klimabedienteil (was ich für wahrscheinlicher halte). In deinem Bekanntenkreis fährt nicht zufällig jemand ein ähnliches Auto das du zu Testzwecken mal "missbrauchen" könntest?
Gruß
Leider nicht, die haben alle schon neuere Baureihen.
Wie gesagt, das auslesen des Fehlerspeichers hatte nur die sporadische Blockaden der 3 Motoren angezeigt.
Und dies kann auch das Bedienelement verursachen?
Wenn die Motoren nur sporadisch blockieren, und ab und an mal funktioneren, kann es nicht auch sein das die Motoren vielleicht doch mal wieder ganz normal funktionieren?
Ich werde jetzt vielleicht erstmal abwarten, bis jetzt ist es ja bei diesen biiibbbbbbeeeerrr Temperaturen noch nicht so tragisch, wenn die Anlage nur heizt.
Ich kann es mir nur im Sommer schlimm vorstellen und bis dahin werde ich, wenn es mit den Störungen so bleibt, mal beim Bosch-Service vorbei schauen.
Beim Freundlichen sind die Preise ja Galaktisch für diese Reparatur.
Hi,
also der Fehler bei mir (nur noch warme Luft aus der oberen Austrittsdüse) ist während des Entlüftens aufgetreten, hatte die Heitzung also auch auf HI.
Seit ich beim Audi-Händler ne Grundeinstellung hab machen lassen arbeiten die drei Motoren wieder ganz normal..
Nur den V71 der Staudruckklappe muss ich tauschen.
Der Fehler kann übrigens, wenn ich nicht irre, auch auf Spannungsverlust hindeuten. Soweit ich weiß heißt die Meldung "Spannungslos oder Blockiert"..
Zur Not vllt. mal aufm Schrottplatz in der Nähe ein Bedienteil kaufen und vorher abklären, dass dus umtauschen kannst. Bei Ebay gibts die Dinger ab etwa 140 EUR - hatte mich auch schon danach umgesehen, aber bei mir wars ja nach der Grundeinstellung wieder in Ordnung.
Gruß,
Jens
Ich habe mich jetzt mal beim Freundlichen erkundigt, was die Reparatur der Stellmotoren Temperaturklappe,Staudruckklappe und Fußraum/Defrosterklappe kostet.
Die Reparatur kostet sage und schreibe !950 Euro! , werde mich jetzt erstmal weitere Preisauskünfte einholen.
Hallo,
mach es selber, dann kostet es nur nen Hunderter.
Habe folgende Motore reparieren lassen und selber gemacht:
V68 Temperaturregelklappe ( weiss )
V70 Zentralklappe ( blau )
V85 Defrostklappe ( rot )
Arbeit ca 4 Stunden.
Im Audizentrum wollten die mir 750 Euronen abnehmen.