Stellmotor defekt

Opel Vectra B

Da habe ich schon das nächste Problem: Der Stellmotor der Fahrertür ist defekt, wenn ich also per Funke die Türen auf/zu machen will, dann klackern nur die anderen Türen, nicht aber die der Fahrertür.

Habe eben fast alles auseinandergenommen. Das Türschloss habe ich nun in der Hand, dort muss der Stellmotor mit drinne sitzen. Leider weiß ich nun nicht, wie ich das Türschloss aufbekomme, nach Lösen der drei Schrauben geht`s nicht zu öffnen und will ich nun nicht gerade was kaputt machen.

(habe natürlich nochmal versucht, im ausgebauten Zustand (Kabel drann, das Schloss geschlossen) nochmal schließen/öffnen. Geht auch nicht, also ohne "Last"😉

Wie bekomme ich das nun auf, so dass ich an den Stellmotor herankomme?

Muss ich mir dann einen Motor beim Freundlichen besorgen (dürfte teuer sein) oder gibt es auch andere Lösungen?

28 Antworten

Moin!

Der linke Taster auf Deinem Bild ist für den Stellantrieb zuständig, und zwar sowohl für auf wie auch zu. Betätigt wird er, wenn der Antrieb in Richtung Zu fährt; in Richtung auf gibt es keine Endschalter. Außer an der Fahrertür hier, der rechte Taster in Deinem Bild, den gibt's an den anderen Türen nämlich nicht, über den wird die ZV geschaltet wenn Du die Fahrertür per Innenknopf ent- / verriegeltst.

Und der Linke klickt nicht beim betätigen? Hast Du ein Ohmmeter zum durchmessen zur Hand? Nicht das er vielleicht beim einlöten zu heiß wurde...
Normalerweise klickt er höhrbar beim betätigen.

Und was meintest Du mit "klickt nur wie vorher"? Beim Betätigen der ZV?

Gruß,
Werner

hallo

bevor ich die mikrotaster getauscht hatte,hat der rechte mikrotaster leise geklickt.dieses klicken war auch in der gesamten zv zu hören.der motor vom stellmotor fahrertür zuckt nur leicht beim zuschliessen ansonsten per funk und über den knopf keinerlei reaktion beim auf und zu schliessen.
den durchgang der beiden gleichen taster habe ich geprüft genauso die widerstände nur bei den dritten bin ich mir nicht sicher.
habe die tankklappe manuell entriegelt diese lässt sich per schlüssel und funk wieder schliessen aber nicht öffnen.
zu heiss geworden können die nicht sein war nur sekundenbruchteile an den lötstellen.

bin am ende meines lateins

mfg

Das bedeutet also, das die restlichen Türen über die ZV fahren, oder? Nur gehen sie dann gleich wieder auf. Also die Funktion der ZV ist vorhanden? Nur das ich das richtig verstehe.
Hast Du die Fahrertür nur ausprobiert mit Zuschließen? Ansonsten setz' Dich mal rein und versuche die Fahrertür per Hand zu verschließen, und danach per ZV aufzumachen.
Erinnere mich nämlich schwach das diese ganze Plastik- Mechanik sozusagen mit "Schwung" ineinandergedrückt wird durch den Motor (->auf), bzw. getrennt wird (->doppel-zu). Wäre ja also möglich das er nicht schließen kann, weil die Plastik- "Schlitten" dort drin getrennt sind. Durch fahren in Richtung auf müßten Sie dann wieder zueinanderkommen. Je nachdem was Du alles zerlegt hattest beim auseinanderbauen...
Hoffe Du weißt was ich meine!

Ach ja, der dritte Taster (der auf Deinem zweiten Bild); wenn Du die Fahrertür mit Schlüssel ab-/aufschließt, werden dann die restlichen Türen geöffnet/-schlossen? Wenn ja, sollte er OK sein.

Gruß,
Werner

Hallo du musst den microtaster drücken und dann auf durchgang messen am besten von einen elektriek spezaliesten oder bastller mir hat es auch jemand gemacht!!!!!!

Ähnliche Themen

hallo

@Werner_SH

meine türen sind zu!
ich kann nur die fahrertür und den kofferraum per schlüssel manuell öffnen,die tankklappe indem ich den mechanismus manuell entriegele
auch wenn ich den knopf der fahrertür hoch und runter ziehe tut sich gar nichts!
die tankklappe lässt sich nachdem ich sie manuell entrieget habe per funk abschließen der rest klickt nur leise und die blinker blinken
wenn ich den motor von dem stellmotor per hand zurückdrehe so das er mechanisch "auf" ist und dann per funk zuschließe schießt dieser auch aber an den restlichen türen tut sich nichts
da ich die beiden taster schon getauscht habe kann es ja eigentlich nur der dritte taster sein,oder?
zu heiß können die beiden taster eigentlich auch nicht geworden sein,hab sie nur draufgesteckt bis sie richtig sitzen und dann etwas lötfett und mit dem lötkolben kurz drangehalten,die lötstelle war sofort in ordnung
wie gesagt der durchfluß der beiden neuen taster ist gegeben,genauso die widerstände,bei den dritten taster bin ich mir nicht sicher
gibt es eine möglichkeit die taster zu überbrücken so das man feststellen kann an welchen es liegt bzw. ob es überhaupt an einem taster liegt?

MFG

Moin!

Der dritte Taster hat mit den Motoren selber aber nix zu tun, er gibt nur das Signal daß Du die Tür mit Schlüssel auf-/zuschließt.
ALLE Türen sind zu und gehen nicht auf, sehe ich das richtig? Aber in Richtung ZU fahren sie, bzw. die Fahrertür und Tankklappe...
Da für das zu- bzw. auffahren die selben Leitungen benutzt werden, nur mit umgekehrter Polarität (lassen wir das zweite abschließen mal weg), kann es eigentlich auch kein Leitungsbruch sein. Und sehr unwahrscheinlich das alle!!! Taster in den Motoren gleichzeitig verrecken! Dazu kommt, das Heckklappe und Tankklappe diese Mikrotaster gar nicht verbaut haben, denn dort gibt es keine Diebstahlsicherung (zweites mal abschließen)!
Hast Du einmal an den Kontakten gemessen ob das ZV-STG überhaupt Spannung rausschickt? Sonst meß das einmal, ideal wäre ein analoges Multimeter, da nur sehr kurz die Spannung anliegt, Digital könnte zu träge sein, müßte aber gehen...

Gruß,
Werner

hallo

dann muß ich ja wohl doch in die werkstatt,denn das ist mir zu hoch grrrr....
werde mal sehen ob ich bei seik nen gebrauchten stellmotor zum ausprobieren bekomme,ansonsten muß ich in die werkstatt,melde mich dann wieder

mfg

hallo

so hab jetzt einen baugleichen stellmotor ausprobiert der auch funktioniert, aaabbeerrr es tut sich trotzdem nichts😠😠
also die suche geht weiter,will jetzt mal das zv steuergerät wechseln, wo sitzt das eigentlich....?? na mal schauen
wenn das nichts hilft,was kanns noch sein,kabelbruch,noch irgentwas elektronisches??

MFG

und frohe weihnachten an alle

Das ZV-Stg sitzt im Beifahrerfußraum, unten an der A-Säule.
Kabelbruch könnte es natürlich auch gut sein, wenn du das ZV-Stg rausbaust, kannst du ja gleich die Kabel durchmessen...

hallo

Zitat:

Das ZV-Stg sitzt im Beifahrerfußraum, unten an der A-Säule.

stimmt,da hab ich es gesehen als ich meine kabel für die anlagen damals verlegt hatte

MFG

ich glaub mir geht einer ab😁😁

hab jetzt das zv steuergerät ausgebaut und es hat immernoch nur geklickt,dann hab ich mit dem 10er schlüssel zweimal draufgehauen und......sie geht wieder😁😁

ist wahrscheinlich ne tote lötstelle,mal sehen ob man mit der lupe was sieht,falls nicht weiß ich jetzt wo das problem liegt wenn sie nochmal ausfällt

thanks an alle😁

MFG

schloss defekt

Hallo zusammen,

bei mir ist auch das Türschloss defekt. Habe es ausgebaut und wollte es jetzt auseinander nehmen, die 3 Schrauben gingen leicht raus. Aber dann geht nix mehr auch die Welle zuerhitzen funkioniert nicht. Gibt es da noch einen anderen Drick?

Danke für eure Hilfe
Gruß St

hallo

welle erhitzen funzt auf jeden fall,wenn der lötkolben heiß genug ist,solange draufhalten bis das plastik leicht blasen schlägt

MFG

schloss defekt

Hallo zusammen,

besten Dank für eure Tipps es hat alles prima geklapt.
Es hatte nur einige Minuten gedauert dann hatte es sich langsam gelöst. Den Schalter aus und ein löten war dann nur noch eine kleinigkeit. Habe das Schloss wieder eingebaut und die Türverkleidung montiert es funkioniert bestens.

gruß St

Deine Antwort
Ähnliche Themen