Steinschlag vordere Frontschürze

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

habe meinen ST seit März 2009 und rund 10.000 KM zurückgelegt.
Leider habe ich nun an der vorderen Frontschürze ca. 8-10 "Lackabsplitterungen" festgestellt.
Ist dies normal durch Steinschlag oder gibt es Kollegen die evtl. Probleme mit dem Lack haben.
Farbe ist schwarz daher fällt dies besonders auf. Evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cosmo_69



Zitat:

Original geschrieben von pierre80


...... Deswegen habe ich mich bei meinem neuen für Metro entschieden da dieser Lack von der BASF Coatings stammt.Habe bisher noch überhaupt keinen Steinschlag.War mit meinem alten Lack mehr als unzufrieden.Ich habe auf jedenfall einen qualitativen Unterschied festgestellt.
Hi,
von wo weisst du den Hersteller des Lackes?
Weisst du auch, von wem Karbongrau stammt?

LG

Hm,arbeite bei der BASF.Da bekommt man einen guten Einblick in die Prüfungen der Lacke ( Steinschlagprüfung,Vorgabe der Hersteller ect. ).

Ich kann dir sagen das Karbongrau nicht von uns ist ( eventuell Dupont oder PPG müsste mich aber vorher erkundigen ).Ich könnte dir aber sagen welche von uns sind ( z.b Pannacotta,Metro,Seegrasgrün,Granatapfelrot,Argonsilber fallen mir spontan ein.Muss allerdings auch sagen das der BASF Lack nicht der günstigste ist.Normalerweise werden von uns auch eher die "Premium" klassen beliefert ( BMW,Mercedes,Porsche).Möchte hier nicht behaupten das der Lack anderer Hersteller schlecht ist,allerdings bestimmt die Qualität den Preis.Ausserdem habe ich wie gesagt schlechte Erfahrungen selber mit anderen Herstellern gemacht und ich sehe wie bei uns andere Lack im Vergleich zu unseren abschneiden.Steinschläge wird man aber nie verhindern können und kein Lack der Welt ist zu 100% undurchlässig ( noch nicht) und Steinschläge bis zur Grundierung sind noch im Bereich der Toleranz allerdings gingen ca.30% bei mir bis auf`s blanke Metall bei einem halben Jahr alten Auto + 7000 km Laufleistung.Der Rost hätte sich gefreut.

P.S

Soll keine eigen Werbung sein!Kann nur von meiner Erfahrung sprechen die ich in der Jahren gesammelt habe.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Und wie bekommt man "seinen" Lackhersteller heraus?

So ganz ohne Steinschläge gehts auch mit Metro nicht ab, ich habe z.B. auch mindestens einen der bis auf die Grundierung durchgeschlagen hat. Aber insgesamt hält es sich nach knapp 6000 km und davon über die Hälfte Autobahn noch in Grenzen.

Hatte das selbe Problem, schwarzes Auto und Macken im Lack.

Habe mir einen Lackstift gekauft und ausgebessert -- Fertig. Findes es nur sehr Schei... das hier von Opel nicht darauf geachtet wurde. Beim meinem Alten (Enschuldigung war ein Passat) mit seinen 387000km waren es genauso viele Einschläge wie jetzt bei meinem I mit seinen 9300km. Das sollte zu denken geben!

Auch die Front und Heckschürze komplett aus Hartplastik zu machen finde ich persönlich nicht so berauschend!

Sonst alles klar -- Bin immer noch total happy und dass beste, meine  Familie ist es auch!

Gruß
CDTI

Zitat:

Original geschrieben von cosmo_69



Zitat:

Original geschrieben von pierre80


...... Deswegen habe ich mich bei meinem neuen für Metro entschieden da dieser Lack von der BASF Coatings stammt.Habe bisher noch überhaupt keinen Steinschlag.War mit meinem alten Lack mehr als unzufrieden.Ich habe auf jedenfall einen qualitativen Unterschied festgestellt.
Hi,
von wo weisst du den Hersteller des Lackes?
Weisst du auch, von wem Karbongrau stammt?

LG

Hm,arbeite bei der BASF.Da bekommt man einen guten Einblick in die Prüfungen der Lacke ( Steinschlagprüfung,Vorgabe der Hersteller ect. ).

Ich kann dir sagen das Karbongrau nicht von uns ist ( eventuell Dupont oder PPG müsste mich aber vorher erkundigen ).Ich könnte dir aber sagen welche von uns sind ( z.b Pannacotta,Metro,Seegrasgrün,Granatapfelrot,Argonsilber fallen mir spontan ein.Muss allerdings auch sagen das der BASF Lack nicht der günstigste ist.Normalerweise werden von uns auch eher die "Premium" klassen beliefert ( BMW,Mercedes,Porsche).Möchte hier nicht behaupten das der Lack anderer Hersteller schlecht ist,allerdings bestimmt die Qualität den Preis.Ausserdem habe ich wie gesagt schlechte Erfahrungen selber mit anderen Herstellern gemacht und ich sehe wie bei uns andere Lack im Vergleich zu unseren abschneiden.Steinschläge wird man aber nie verhindern können und kein Lack der Welt ist zu 100% undurchlässig ( noch nicht) und Steinschläge bis zur Grundierung sind noch im Bereich der Toleranz allerdings gingen ca.30% bei mir bis auf`s blanke Metall bei einem halben Jahr alten Auto + 7000 km Laufleistung.Der Rost hätte sich gefreut.

P.S

Soll keine eigen Werbung sein!Kann nur von meiner Erfahrung sprechen die ich in der Jahren gesammelt habe.

Ähnliche Themen

In den letzten Tagen ist mir beim Waschen schon aufgefallen, dass meine Schweller rechts und links immer aussehen, als wären sie dreckig. Heute hab ich mit Politur versucht das weg zu machen und gesehen, dass die ganze Schwellerleiste bis zum hinteren Radlauf voller kleiner Steinschläge ist. Sieht bald aus wie ein Schleifpapierangriff... 🙄 Der Knick in den Radkasten rein, wo sie festgemacht sind, ist schon total weiß auf beiden Seiten sowie vorne und hinten. Keine Farbe, nichts mehr drauf... Sieht aus wie grundiert und nicht lackiert! Ich seh mal zu, dass ich Bilder machen kann, wo man das gut erkennt.

Hallo Leute,

ich war heute „Herrn Paul“ waschen, Handwäsche versteht sich. Und mußte feststellen das der Stoßfänger vorne ganz schön gelitten hat. Viele Einschüsse bis durch auf die Grundierung. So habe ich mir gedacht das Thema im Forum mal wieder Aufflammen zu lassen. Wir hatten ja doch mal wieder einen Winter.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Was sollte man tun, um Steinschläger zu vermeiden. Ich fahre viel Autobahn, versuche nicht dicht Aufzufahren und mache einen großen Bogen um Streufahrzeuge. Hat aber alles nicht geholfen, na gut es war ja auch oder ist immer noch ein Extrem Winter.

Wie kann man die Einschüsse am besten, kostengünstig entfernen, was halten Ihr von einer neuen Lackierung, gibt es bessere lacke, hat jemand Erfahrung mit Folien und wie sieht das aus.

Freue mich über jeden Tipp, weil es ärgert mich mit den Einschüssen nach ca. 8000Km.

Danke und Gruß aus Berlin

Zitat:

Ich könnte dir aber sagen welche von uns sind ( z.b Pannacotta,Metro,Seegrasgrün,Granatapfelrot,Argonsilber fallen mir spontan ein.Muss allerdings auch sagen das der BASF Lack nicht der günstigste ist.Normalerweise werden von uns auch eher die "Premium" klassen beliefert ( BMW,Mercedes,Porsche).Möchte hier nicht behaupten das der Lack anderer Hersteller schlecht ist,allerdings bestimmt die Qualität den Preis.

Ich fahre seit 4 jahren pannacotta (VectraC Caravan)

Okay, die Farbe ist nicht unbedingt die aufregendste 😁 aber dafür sehr dankbar und pflegeleicht. Ich habe nicht immer die Zeit um regelmäßig Lackpflege zu betreiben. Das sieht man dem Teil aber nicht an.

Was ich mir auch abgewöhnt habe -- dichtes Auffahren, auf der BAB oder in Baustellen, das kommt dem Lack schon zugute.

Beim Insignia stellt sich allerdings eine relativ große lackierte Fläche in den Wind (Fußgängeraufprallschutz) , die vor Steinschlägen zu schützen ist sicher nicht einfach ....

Hallo Leidensgenossen,

hatte ja vorher nen Signum in dunkelblau - 2 Jahre lang hatte ich vergleichsweise wenig Probleme und nach dem 3. Winter sah die Front aus die Sandgestrahlt - in den 3 Jahren immer die gleiche Strecke gefahren und 75% BAB...

Im Dezember kam dann mein Insi in Schwarz und nach 2 Wochen hatte ich schon über 8 "weiße" Steinschläge im Lack... ich glaube auf der BAB ist kein Lack sicher vor Steinschlägen. Es kommt viel drauf an wie dicht man dem Vordermann hinterher fährt, ob Baustellen in der Nähe sind (Dreck auf der Fahrbahn) und wie schnell man fährt...

Ich hab mich für eine klare Schutzfolie entschieden - 150€ für die Front. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden und bin mir sicher, so ca. 95% der Steinschläge vom Lack abzuhalten. Klar, wenn man ein größerer Brocken ankommt hilft das nix. Aber ich will schließlich mit einem optisch möglichst einwandfreien Fahrzeug fahren und nicht mit einem Schachbrett auf der Frontschürze 😉 Okay, bevor ich ihn in ein paar Jahren verkaufe, ist vielleicht doch ne Lackierung nötig 😉

VG,
FB

Wie sieht das mit der Folie aus (Foto wäre Nett) und nimmst Du sie im Sommer ab?
Gibt es die Original bei Opel und damit 100% passgenau?
Ja und was mach ich mit meinen Einschüssen?

Hi, die Folie ist farblos, also bringt ein Foto nix 😉 Und nein, die Folie bleibt solange dran, bis sie durch Kratzer oder Beschädigungen unschön wird... Und bisherige Steinschläge würde ich mit einem Lackstift vom FOH beseitigen...

Die Folie wird Dir jeder "Folienkleber" drauf machen - evtl. hat Dein FOH da einen Kontakt (so wie meiner)...

Viele Grüße,
FB

Danke Dir, werde ich demnächst in Angriff nehmen.
Schöne Grüße nach Sachsen, wenn ich das DD Richtig deute.

Bingo 🙂 Viele Grüße nach Berlin 😉

Hallo,

ich wollte nur mal eine aktuelle Wasserstandsmeldung dazu abgeben.
Opel scheint das Problem mit den frühzeitigen Steinschlägen und den unschönen weiß hervortretenden Grundierung noch nicht geändert zu haben. Wir haben bei unser Autosuche verschiedene 2011er Modelle angesehen. Ursprünglich wollten wir unbedingt das Maraghoni-Braun (klassisch mit Indian Summer), sind aber davon ab, weil kein Fahrzeug (jünger als 6 Monate und weniger als 12.000 km) noch in einem akzeptablen Zustand war. Alle waren mehr oder wenige schwer an der Front gezeichnet...

Für uns gab/gibt es nur ein Lösung... Außenfarbe Schneeweiß und das Problem ist gelöst.

Grüße

PS: Unser Signum in Lichtsilber ist nach 125.000 Kilometer allerdings auch so schwer gezeichnet, dass ich persönlich das Auto nur nach intensiver Kosmetik kaufen würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen