Steinschlag "über Bande" - Sachen gibt's ...
Manchmal könnte man sich echt in den A**** beißen.
Heute habe ich, Andis Tipp folgend, die Motorhauben-Haltestange am oberen Ende mit Schrumpfschlauch überzogen. Beim Öffnen der Haube fiel mir eine kleine Delle auf, ca. 5 cm hinter der Haubenvorderkante, etwas rechts von der Ford-Pflaume (gegen Fahrtrichtung gesehen). Bei genauerer Begutachtung zeigte sich ein offensichtlicher Steinschlag-Schaden, der aber nicht etwa von außen, sondern von innen kam. Auf der Innenseite der Haube sieht man den blanken Einschlag im Blech. Man kann es sich so vorstellen, als wäre von innen her ein Schlag mit Hammer und Körner auf das Blech erfolgt. Besonders dumm daran ist, dass dadurch wohl auch der Außenlack leicht aufgesprungen ist.
Wie, verd..., kann es sowas geben? Ich kann es mir nur so erklären, dass ein Steinchen genau in den Spalt zwischen Kühlergrill und Motorhaube geflogen ist und dort von der schrägen Oberkante des Grills nach oben hin abgeprallt ist. Tatsächlich ist an dieser Oberkante ebenfalls eine Einschlagstelle im Kunststoff zu sehen, die mit dem Haubeneinschlag praktisch auf einer Linie liegt.
Jetzt hat ja die Haube im vorderen Randbereich innen sogar Verstärkungsbleche. Die sind aber leider mit einigen Langlöchern versehen. Natürlich musste der Stein genau durch so ein Loch auf das Außenblech treffen. So ein "Glück" möchte ich mal im Lotto haben. 🙄
Am Montag werde ich erst mal zum Lackdoktor fahren und Rat einholen. Meine Versicherung übernimmt in der Vollkasko einmal pro Jahr einen mittels "Smart Repair" behebbaren Kleinschaden mit 50 € SB ohne Rückstufung. Irgendwas muss gemacht werden, bevor Rost ins Spiel kommt. Echt ärgerlich beim neuen Wagen, aber was hilft's.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ulli5656 schrieb am 1. April 2015 um 23:23:01 Uhr:
ja, mein problem hast du gut erkannt, nur die umschalttaste, und bei dir ?
Ich habe Probleme mit Leuten wie Du, die nur Mist schreiben.
55 Antworten
Kannst Du ausschließen, dass sich ein Dritter an Deinem Fahrzeug mit einem Hebelwerkzeug zu schaffen gemacht haben könnte? Nur so eine Idee...
Das kann ich natürlich nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering, denn das Auto steht bei Nichtgebrauch immer in der verschlossenen Einzelgarage. Was gäbe es auch für einen Grund, die Motorhaube aufzubrechen? Da drin ist nichts, was man schnell mitnehmen könnte. Und wenn, dann wäre der Blechschaden sicher größer gewesen.
Nur gut das diesen Kieselstein,der ja eine ziemliche Kraft gehabt haben muß,
nicht zufällig ein Radfahrer oder Fußgänger an den Kopf bekommen hat.
Wäre ja wie ein Gewehrschuß gewesen.
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 17. September 2015 um 19:05:14 Uhr:
Was gäbe es auch für einen Grund, die Motorhaube aufzubrechen?
Vielleicht wollte aber auch ein neidischer VW-Fahrer sich einfach mal eine richtig gute Turbobenziner-Antriebseinheit anschauen. Ist aber an der ausgereiften Schlosstechnik von Ford kläglich gescheitert... 😁
Ähnliche Themen
Nun, vielleicht wollte jemand den Wagen klauen und hat gehofft/gedacht/gewusst, wie er die Sicherheitssysteme umgehen kann. Dass er dann aber an der Mechanischen Verriegelung der Motorhaube scheitert spricht auch nicht grade für ihn ;-)
Die Stein-Theorei wird dadurch aber auch nicht plausibler.
LG
Außerirdische!
Magnetismus!
Beulenpest!
Das nur als Anregung 😉. Bin ansonsten auch weg hier.
Gruß
geraltus
Nach einem Nordseeurlaub hatte sich mein Mäxchen heute eine kleine Wellneskur verdient.
Dabei habe ich selbstvertändlich auch vorne im Grill etliche Insektenreste vorgefunden.
Aber auch an der Haubenunterseite vorne innerhalb der viereckigen Aussparungen
klebten zwei große Insekten.
Da ich aber nie mit offener Haube gefahren bin können die nur so wie von Boosterhase beschrieben."über Bande" dort hin gekommen sein.
Weil ich meine Euros lieber in Bier, Wein und Steaks investiere habe ich direkt mal eine
Steinschlag "über Bande" - Sachen gibt's ...- Verhinderungseinrichtung
eingebaut.
Dazu habe ich zwei Lagen klares Packband über die drei viereckigen Öffnungen an der
Untereite der Haubenvorderkante geklebt. Das Material ist ja sehr reißfest und sollte
reichen um kleinen Steinen die Energie zu rauben. Die Falten sind als zusätzliche
Stabilisierung beabsichtigt.
An der Hinterkante habe ich aber kleine Belüftungsschlitze gelassen.
Bin mal gespannt wie sich das Zeug mit der Motorwärme verträgt.
Ansonsten nehme dann Panzerband oder ähnliches Zeug.
P.S. Nachbau ist lizenzfrei erlaubt 😉
Ich hab mir im Baumarkt eine Moosgummiplatte besorgt, die eigentlich für Putz-Reibebretter gedacht ist. Kostet 1,50 € oder so. Davon passende Streifen abgeschnitten und mit Pattex-Powerkleber in die Löcher geklebt, aber so dass ringsum noch Luft rein kann. Der Kleber schadet nicht dem Lack und ist wasserfest und temperaturbeständig von - 50° bis 120° C.
..... gute Idee, sieht aus als wäre es serienmäßig eingebaut.
Was soll mann dazu noch sagen.
Einfach genial, genial einfach!
Danke Maxuser
Danke Boosterhase