Steinschlag "über Bande" - Sachen gibt's ...

Ford Grand C-Max DXA

Manchmal könnte man sich echt in den A**** beißen.
Heute habe ich, Andis Tipp folgend, die Motorhauben-Haltestange am oberen Ende mit Schrumpfschlauch überzogen. Beim Öffnen der Haube fiel mir eine kleine Delle auf, ca. 5 cm hinter der Haubenvorderkante, etwas rechts von der Ford-Pflaume (gegen Fahrtrichtung gesehen). Bei genauerer Begutachtung zeigte sich ein offensichtlicher Steinschlag-Schaden, der aber nicht etwa von außen, sondern von innen kam. Auf der Innenseite der Haube sieht man den blanken Einschlag im Blech. Man kann es sich so vorstellen, als wäre von innen her ein Schlag mit Hammer und Körner auf das Blech erfolgt. Besonders dumm daran ist, dass dadurch wohl auch der Außenlack leicht aufgesprungen ist.

Wie, verd..., kann es sowas geben? Ich kann es mir nur so erklären, dass ein Steinchen genau in den Spalt zwischen Kühlergrill und Motorhaube geflogen ist und dort von der schrägen Oberkante des Grills nach oben hin abgeprallt ist. Tatsächlich ist an dieser Oberkante ebenfalls eine Einschlagstelle im Kunststoff zu sehen, die mit dem Haubeneinschlag praktisch auf einer Linie liegt.

Jetzt hat ja die Haube im vorderen Randbereich innen sogar Verstärkungsbleche. Die sind aber leider mit einigen Langlöchern versehen. Natürlich musste der Stein genau durch so ein Loch auf das Außenblech treffen. So ein "Glück" möchte ich mal im Lotto haben. 🙄

Am Montag werde ich erst mal zum Lackdoktor fahren und Rat einholen. Meine Versicherung übernimmt in der Vollkasko einmal pro Jahr einen mittels "Smart Repair" behebbaren Kleinschaden mit 50 € SB ohne Rückstufung. Irgendwas muss gemacht werden, bevor Rost ins Spiel kommt. Echt ärgerlich beim neuen Wagen, aber was hilft's.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ulli5656 schrieb am 1. April 2015 um 23:23:01 Uhr:


ja, mein problem hast du gut erkannt, nur die umschalttaste, und bei dir ?

Ich habe Probleme mit Leuten wie Du, die nur Mist schreiben.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Boosterhase, versteh ich das richtig - nur die Schadstelle wird mit Farblack ausgebessert?
Also so eine Art mini Smart-Repair und danach wird die Haube komplett mit Klarlack lackiert?
Auf so einen genialen Arbeitsablauf kann aber nur ein Profi kommen.
Und der Preis ist dann auch o.k.
Ich würde es schnell machen lassen bevor er sich das nochmal anders überlegt
und Du jeden Tag den Schaden sehen musst und dich ärgerst.

Ja, so hat mir der Meister das gesagt. Die kleine Beule kann er glätten. Auch ein anderer befragter Lackdoktor hat dasselbe Verfahren vorgeschlagen, lag aber im Preis höher. Ich vertraue einfach mal deren Fachkenntnis.

Jetzt steht demnächst erst noch ein kurzer Urlaub an und danach lasse ich es machen.

Die Frage, wie so ein Steinchen überhaupt diese Beule schlagen konnte, lässt sich vielleicht physikalisch erklären. Die Beule liegt ja genau dort, wo die Haube nach unten zum Grill hin abfällt, also im Wölbungsbereich. Trifft ein Stein von außen auf die Wölbung, wird das Blech viel druckstabiler sein, als von innen her (Torbogen-Prinzip). Ein gekrümmt eingespanntes Sägeblatt z. B. lässt sich in Krümmungrichtung viel leichter verformen, als gegen die Krümmungsrichtung. Oder man denke an die Druckstabilität von Hühnereiern, die ja auch nur ihrer ovalen Form zu verdanken ist.

Update:
So, ich habe nun die Reparatur so machen lassen, wie vom Lackierer vorgeschlagen. Das Komplettpreis-Angebot von 250 € wurde eingehalten. Auto morgens gebracht, am Nachmittag abgeholt. Die Haube sieht aus wie neu. Keinerlei Unebenheit oder Farbfehler zu sehen. Es ist unmöglich, die Schadenstelle wiederzufinden. Auch auf der Innenseite, wo der Stein auftraf, wurde nachlackiert.
Die Haube wurde zum Lackieren ausgebaut, was ja schnell geht. Spart den Abdeckaufwand und es lässt sich besser um die Kanten lackieren, damit da später nichts abplatzt.
Was soll ich sagen, ich bin top zufrieden, vor allem zu diesem Preis.

Glückwunsch!

Haben die von unten auch beilackiert? Sonst wäre das Rostproblem nicht ganz beseitigt. Und: wärst Du so gut und würdest auch ein Bild von dem Ergebnis hochladen? Würde mich interessieren.

Gruß

geraltus

Ähnliche Themen

Zitat:

Jetzt steht demnächst erst noch ein kurzer Urlaub an und danach lasse ich es machen.

Uuuuiiii Boosterhase, kurzer Urlaub, rund ein halbes Jahr 😉 - Sachen gibt's

Aber schön dass Mäxchen wieder o.k. ist.

Zitat:

@geraltus schrieb am 16. September 2015 um 15:17:12 Uhr:


Glückwunsch!

Haben die von unten auch beilackiert? Sonst wäre das Rostproblem nicht ganz beseitigt. Und: wärst Du so gut und würdest auch ein Bild von dem Ergebnis hochladen? Würde mich interessieren.

Gruß

geraltus

Ja, haben sie. Bild kommt noch.

Zitat:

@Maxuser schrieb am 16. September 2015 um 15:17:55 Uhr:



Zitat:

Jetzt steht demnächst erst noch ein kurzer Urlaub an und danach lasse ich es machen.

Uuuuiiii Boosterhase, kurzer Urlaub, rund ein halbes Jahr 😉 - Sachen gibt's

Aber schön dass Mäxchen wieder o.k. ist.

Tja, Rentnerurlaube sind lang und teuer. 😉

Nein, ich hab es einfach ein bisschen rausgezögert, nachdem mir der Lackierer sagte, dass es noch bis vorm Winter Zeit hat.

Und hier noch die Nachher-Fotos. Ich hab es nicht geschafft, die Spiegelungen zu vermeiden, aber ich denke man sieht, dass man nichts sieht. 🙂

Bild #208120914
Bild #208120915
Bild #208120916
+1

Großartig! Aber mal ehrlich, wo wohnst du? Da komm ich NIEMALS hin, eure Steine machen mir Angst!

Hab schon viel gesehen aber ein Kieselsteinchen-Querschläger der Blech deformiert ist härte!

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 17. September 2015 um 14:26:20 Uhr:


Großartig! Aber mal ehrlich, wo wohnst du? Da komm ich NIEMALS hin, eure Steine machen mir Angst!

Hab schon viel gesehen aber ein Kieselsteinchen-Querschläger der Blech deformiert ist härte!

LG

Das Ganze, mit Steinschlag von innen in der Motorhaube kann ich immer noch nicht glauben !! 😕

Moin,

tja, der mögliche Schadensablauf wäre wohl immer noch ein Fall für die MythBusters...

Aber nur wenn das Auto danach explodiert ;-)

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 17. September 2015 um 16:21:40 Uhr:


Aber nur wenn das Auto danach explodiert ;-)

Nur ob man danach alleine mit einfach Klarlack drüber wieder alles gut machen kann, wage ich zu bezweifeln... 😁

Ne, aber mit Panzer-Tape! Hahaha

Zitat:

@BOGSER schrieb am 17. September 2015 um 15:59:50 Uhr:



Zitat:

@thenightstalker schrieb am 17. September 2015 um 14:26:20 Uhr:


Großartig! Aber mal ehrlich, wo wohnst du? Da komm ich NIEMALS hin, eure Steine machen mir Angst!

Hab schon viel gesehen aber ein Kieselsteinchen-Querschläger der Blech deformiert ist härte!

LG

Das Ganze, mit Steinschlag von innen in der Motorhaube kann ich immer noch nicht glauben !! 😕

Leute, ich verstehe jeden, der hier skeptisch bleibt. Selber hielt ich das zunächst ja auch nicht für möglich, wären da nicht die auf den Vorher-Fotos zu erkennenden Spuren. Die sind nun mal da und ich gelobe feierlich, dass mir auch nicht die Haube auf irgendeinen dort abgelegten Gegenstand gefallen ist und es war auch sonst niemand am Auto tätig. Diese so passenden Aufprallspuren auf dem Plastikgrill sind zwar kein Beweis, aber doch ein starkes Indiz für meine Theorie. Ein anderer plausibler Hergang, der zu diesem Schadenbild hätte führen können, fällt mir nicht ein. Aber ist ja letztlich nun auch egal, wo Mäxchen wieder heile ist. Die 250 Euronen hätte ich trotzdem gerne auf lohnendere Art unters Volk gebracht. 😉

Mit dem FL wäre das vermutlich nicht so passiert. Da ist die Front nicht mehr so offen.

@thenightstalker
Nein danke, für Leukoplast-Bomber bin ich zu alt. 😁
Edit:
In meiner Umgebung gibt es übrigens einige Kiesgruben. Da verlieren die Laster schon mal ein paar Steinchen. Diese "Kieselchen" sind je nach Körnung nicht immer so klein und der breite Spalt am Kühlergrill lässt auch fettere Exemplare durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen