Steinschlag in der 'Akustik' Windschutzscheibe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

ich habe seit sieben Wochen einen Golf 6. Auf dem Heimweg aus dem Urlaub ist es dann passiert, Steinschlag mit drei Rissen in der Frontscheibe. Daraufhin habe ich gleich einen Termin bei 'Carglass' gemacht und noch mal ausdrücklich darauf hingewiesen das der Golf 6 eine neue Akustik Frontscheibe mit einem fünf Lagen Aufbau hat. Der freundliche Mitarbeiter versicherte mir das man schon die passende Scheibe einbauen werde. Ich hatte da meine Zweifel weil auf dem Auftrag stand: Artikel Nummer (von Carglass) 3378480 für Golf, ab Baujahr 2006. Ich dachte die Scheibe gibt es erst mit dem neuen Golf 6 und nicht schon beim Golf 5. Also noch einmal angerufen und mir versichern lassen, dass man schon die richtige Scheibe einbauen wird.

Heute habe ich den Wagen abgeholt und fand den Wagen subjektiver lauter. Der Spalt zum Dach hin war ca. 3 Milimeter grösser und der drei Lagen Aufbau der Scheibe (Glas, Kunststoff und Glas) ist deutlich am oberen Rand zu erkennen. Daraufhin habe ich die Modell Nummer auf den Scheiben verglichen:

Alte: 43R - 000134
Neue: 43R - 00087

Durch etwas googeln habe ich dies gefunden:

9/30/2008 - Der neue Golf - leiser und komfortabler dank Akustik-Verglasung von Saint-Gobain Sekurit
Saint-Gobain Sekurit, einer der führenden Autoglashersteller weltweit, beliefert den neuen VW Golf VI mit speziellen Akustik-Windschutzscheiben, die einen erheblichen Beitrag zur Geräuschreduktion im Fahrzeug leisten. VW rüstet den Drei- und Fünftürer serienmäßig in allen Ausstattungslinien mit diesen Scheiben aus und spricht vom „leisesten Golf seit Bestehen der Baureihe".
Volkswagen und Saint-Gobain Sekurit legten bei der Entwicklungsarbeit besonderen Wert auf die akustischen Eigenschaften und den Gesamtkomfort. 51 Prozent der von außen eindringenden Geräusche werden durch die Windschutzscheibe in ein Fahrzeug übertragen. Akustik-Verglasung kann diesen Effekt verringern und so den Geräuschpegel um bis zu fünf Dezibel senken (in Einzelfällen wurden sogar bis zu zehn Dezibel gemessen). Die Akustik-Frontscheibe, die auch beim neuen Golf verwendet wird, besteht wie jede Windschutzscheibe aus zwei Einzelscheiben, Außen- und Innenscheibe, die über eine stabile Kunststofffolie aus Polyvenylbutyral (PVB) fest miteinander verbunden sind. Bei der Akustikverglasung wir die herkömmliche PVB-Folie jedoch durch eine Akustik-PVB ersetzt: zwischen zwei Lagen Standard-PVB befindet sich in der Mitte ein hochdämpfender Akustik-Kern. Dank dieses speziellen Akustik-PVBs verbessert sich der akustische Komfort im Innenraum des Autos. Der Fahrkomfort wird so erheblich verbessert, denn viele Außengeräusche werden beim Fahren als störend empfunden. Diese Außengeräusche erschweren die Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrern und ein entspanntes Fahren ist beinahe unmöglich. Die ganze Zeit über dringen hochfrequente Wind- und niederfrequente Motorengeräusche in das Fahrzeuginnere ein. Akustik-Verglasung ist genau auf diese Frequenzen abgestimmt. Der Geräuschpegel kann so, wie bereits erwähnt, um bis zu 5 reduziert werden. Zum Vergleich: schon 3 Dezibel werden als Halbierung der Geräuschintensität empfunden.

Der Hersteller der Alten wird denke ich dieser sein http://www.saint-gobain-sekurit.com/GE/index.asp
Der Hersteller der Neuen ist laut 'google' dieser http://www.shatterprufe.co.za/

Jetzt frag ich mich natürlich, habe ich eine minderwertige Scheibe bekommen oder hat die Austausch Scheibe die selben Eigenschaften? Der Carglass Mitarbeiter meinte noch das eine 'Akustik' Windschutzscheibe ca 0,2 DB ausmacht. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, denn sonst hätte VW nicht mit der neuen Scheibe so explizit Werbung gemacht. Kann ich im Falle das die neue Scheibe nicht über die Eigenschaften der Originalen verfügt, dies bei Carglass geltend machen um eine Originale zu bekommen, kostenlos versteht sich, oder lieber gleich auf den nächsten Steinschlag warten!?!

Beim Freundlichen hab ich auch schon angefragt aber noch keine Rückantwort erhalten.

Gruss aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, warum du nicht direkt zum VW Händler gefahren bist? Die Kosten sind ja die gleichen. Ob jetzt Carglass oder VW-Händler. Die Teilkasko zahlt so oder so.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BUGGELZz


Ich glaube aber nicht das VW 30 Jahre Garantie auf Dichtigkeit der Scheibenverklebung gibt. oder?

Und ich glaube nicht, daß der TE den Wagen 30 Jahre fahren wird.

@Autoglasmeister

Ich hab mal Bilder von den Herstellerangaben gemacht, die auf der Frontscheibe eingeätzt sind. Die über 'rot' sind von der original Scheibe und die über'grün' von der Car Glass Scheibe. Die Seriennummern hab ich beim Themenstart angegeben. Für mich als Laie ist das natürlich nicht aussagekräftig ob es sich nun um eine Akustik oder NICHT Akustikfrontscheibe handelt.

grüsse aus Hamburg

Frontscheibe-golf6

Hey lieber TE,

es ist aufjedenfall die falsche Scheibe drin, wie schon gesagt, die 2006er passt zwar aber es ist keine AKU-scheibe. Die wurde erst ab der 2008er verbaut...

Hallo zusammen,

leider lässt der Sicherheitsstempel auf dem rechten Bild keinen eindeutigen Hinweis auf eine Akustikscheibe erkennen.

Die Tendenz geht dahin, dass es sich NICHT um eine Akustikscheibe handelt.

Um vielleicht eindeutig erkennen zu können, ob es sich um eine Golf V Scheibe handelt sollte noch eine Bild vom Siebdruckrand gemacht werden, so wie es auf dem Bild in meinem Anhang dargestellt ist, denn die Golf V-Scheibe unterscheidet sich nicht nur im Inneren gegenüber der Golf VI-Scheibe.

Ähnliche Themen

@Azorno

Anscheinend stört es dich nicht wirklich, ob du eine vermeintlich falsche Scheibe bekommen hast.......

Oder wieso bist du nach 10 Wochen (!) immer noch kein Schritt weiter? 😕

Zitat:

Original geschrieben von djuniversal


Hallo,

die Golf 5- und Golf 6 Scheiben passen beide in das Fahrzeug der Unterschied liegt nur an der Akustik bist du dir Sicher das Carglass eine 2006er Scheibe eingebaut hat??? Dann ist es die Falsche Scheibe, den die fürn Golf 6 ist eine 2008 er Scheibe... [...]

Das stimmt ganz und gar nicht. Die Windschutzscheiben für Golf V und Golf VI sind definitiv nicht baugleich, und das hat nicht nur was mit der Folie zu tun! Ergo kann in einem Golf VI keine V-er Scheibe verbaut sein. Das Problem liegt vielmehr beim Hersteller. Auf dem Foto ist der Hersteller "Safevue" zu erkennen. Ein in der Autoglasbranche nicht besonders beliebter B(illig)-Lieferant mit teilweise sehr schlechter Passform. Dieses erklärt auch die Einbaulage des TE in seinem Eröffnungsposting. Klingt haarsträubend! Safevue wird sicherlich auch keine Akustikfolien verbauen (können). Der TE wird sich bei Carglass zwar nicht den Hersteller der Scheibe aussuchen dürfen, dafür kann er aber auf fehlende Eigenschaften der Neuscheibe berufen (keine Akustik-PVB). Somit kann er auch einen kostenlosen Austausch der Scheibe verlangen. Erstausrüster sind bei VW u.a. Saint-Gobain (Sekurit) und AGC (Splintex). AGC ist auch auf dem einen Bild deutlich unter dem VW-Logo zu erkennen!

Die Windschutzscheiben des Golf V und Golf VI sind übrigens nicht mit den 3- und 5-türigen Limousinen identisch, sondern mit dem VW Jetta ab 2005 (bzw. ab 2007 mit Spiegelhalteränderung, aber gleiche Scheibe).

Gruß Albert

Zitat:

Original geschrieben von barney8301



Die Windschutzscheiben des Golf V und Golf VI sind übrigens nicht mit den 3- und 5-türigen Limousinen identisch, sondern mit dem VW Jetta ab 2005 (bzw. ab 2007 mit Spiegelhalteränderung, aber gleiche Scheibe).

Das ist schwer verständlich geschrieben. Meinst du damit, der Golf VI hat die Scheiben vom Jetta?

Zitat:

Das ist schwer verständlich geschrieben. Meinst du damit, der Golf VI hat die Scheiben vom Jetta?

Nein, die 6er Limousine nicht. Der hat eigene Scheiben. Der Golf VI-Variant hat höchstwahrscheinlich die gleiche Scheibe wie der Golf V-Variant (neueste Daten habe ich noch nicht vom 6er-Variant). Der 5-er Variant hat auf jeden Fall die Gleiche WS wie der Jetta, und nicht wie die 5-er Limousine.

Gruß Albert (der vielleicht gleich mal aufs Lager geht und die Scheiben kontrolliert)

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


Das stimmt ganz und gar nicht. Die Windschutzscheiben für Golf V und Golf VI sind definitiv nicht baugleich, und das hat nicht nur was mit der Folie zu tun! Ergo kann in einem Golf VI keine V-er Scheibe verbaut sein.

Die Golf VI Scheibe passt DEFINITIV in den Golf V und daher auch umgekehrt.

Die Scheibe ist von der Grösse und Biegung absolut identisch.
Lediglich die Folie ist eine Akustikfolie und der Siebdruckrand im unteren Bereich ist geändert.

In meinem Post oben habe ich ein Bild hinterlegt, dort sieht man eine Golf VI-Scheibe in einem Golf V mit den dazugehörenden abgerundeten Golf-VI Seitenleisten.

Morgen stelle ich hier ein Bild von dem Siebdruckrand der Frontscheibe ein. Vielen Dank für die rege Diskussion.
Bei Car Glass meinten Sie auch das die Golf V und Golf VI Scheibe identisch sei.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von barney8301


Das stimmt ganz und gar nicht. Die Windschutzscheiben für Golf V und Golf VI sind definitiv nicht baugleich, und das hat nicht nur was mit der Folie zu tun! Ergo kann in einem Golf VI keine V-er Scheibe verbaut sein.
Die Golf VI Scheibe passt DEFINITIV in den Golf V und daher auch umgekehrt.

Die Scheibe ist von der Grösse und Biegung absolut identisch.
Lediglich die Folie ist eine Akustikfolie und der Siebdruckrand im unteren Bereich ist geändert.

In meinem Post oben habe ich ein Bild hinterlegt, dort sieht man eine Golf VI-Scheibe in einem Golf V mit den dazugehörenden abgerundeten Golf-VI Seitenleisten.

Sorry an Alle!

So, also ist da was dran am Sprichwort, dass man nie auslernt... 😉
Ich habe diese Scheiben nachgemessen und aufeinandergelegt, und Du hast DEFINITIV Recht...😛 (Sind beide 1427mm breit und 935mm hoch). Habe mich zusätzlich gerade noch bei Saint-Gobain informiert, die mir bestätigten, dass sie gleich sind bis auf die Akustik-PVB.

Unterschiede des Siebdrucks habe ich mal fotografiert, wenngleich dieses wahrscheinlich kaum ein Privatmann merken würde. In jedem Falle scheint dem Threadersteller aber definitiv eine Golf V-er ohne Akustik untergejubelt worden zu sein. Jetzt wo ich weiss, dass die 5er sowieso in den 6er passt, bin ich sogar ganz sicher. Also, ab zu Carglass un reklamieren.

Gruß Albert

8600-golf-vi
8568-golf-v

Müsste die Akustikscheibe als solche nicht irgend ein Symbol zur Erkennung ihrer Eigenschaften besitzen ?

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


So, also ist da was dran am Sprichwort, dass man nie auslernt... 😉

An diesem Sprichwort ist immer etwas Wahres dran.

Allerdings gefällt mir der Sicherheitsstempel der auf der Scheibe in Deinem ersten Bild ist nicht so ganz!!!

Also jetzt nicht, dass es sich um Scheiben aus Polen handelt sondern:

NordGlass => AutoGlass Jaan => CarGlass

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


Müsste die Akustikscheibe als solche nicht irgend ein Symbol zur Erkennung ihrer Eigenschaften besitzen ?

Normalerweise schon. Bei den meisten Herstellern ist es ein "Ohr", welches abgebildet ist. Wenn es aber nur eine Version, also mit Akustikfolie gibt, dann muss diese ja auch nicht zwangsläufig gekennzeichent sein.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,
[...]Allerdings gefällt mir der Sicherheitsstempel der auf der Scheibe in Deinem ersten Bild ist nicht so ganz!!! NordGlass => AutoGlass Jaan => CarGlass[...]

Hallo Autoglasmeister,

leider hatte ich keine andere Golf 6er griffbereit...😉 . War ja auch nur für Demozweck Siebdruck. Übrigens ist diese auch ohne Akustikfolie ( die kann NordGlass nicht). Rein für Exportzwecke (aber seit heute weiss ich ja, dass es die Golf V auch tut...😁).

Gruß Albert

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

leider lässt der Sicherheitsstempel auf dem rechten Bild keinen eindeutigen Hinweis auf eine Akustikscheibe erkennen.

Die Tendenz geht dahin, dass es sich NICHT um eine Akustikscheibe handelt.

Um vielleicht eindeutig erkennen zu können, ob es sich um eine Golf V Scheibe handelt sollte noch eine Bild vom Siebdruckrand gemacht werden, so wie es auf dem Bild in meinem Anhang dargestellt ist, denn die Golf V-Scheibe unterscheidet sich nicht nur im Inneren gegenüber der Golf VI-Scheibe.

Hey Autoglasmeister,

da seh ich ja miene Scheibe wieder 😁 ...viele Grüße 🙂

David.

Deine Antwort
Ähnliche Themen