Steinschlag! BEnGG!
okay ich fahre durch die frostige morgenzeit und plötzlich machts krkkkk und irgendwas kleines ist auf die scheibe...naja es ist ein kleiner riss von ca. 4mm und der einschlag punkt ist ca. 1 mm groß.... was mache ich da? komplett neue scheibe...oder kann man das "füllen" lassen....
TK 300€ SB scheiben neu kaufswert: 600€
vielen danke liebe grüße aus deutschland
arzer jakob
16 Antworten
Zitat:
Ja genau PFUSCH, denn genau das ist es auch, wenn jemand eine Arbeit ausführt, die man laut gesetzlichen Vorschriften nicht ausführen darf.
;-) Klar, wer würde denn sowas auch je machen *loool*
Zitat:
wenn es doch keine große sache sit...warum sollte es dann nicht gemacht werden?
Richtig, kleb das ganze mal mit Tesa ab damit nichts weiterreißt und schau bzw. hör dich um in deiner Umgebung ob dir das jemand os macht und fertig....
Für was der ganze Dam Dam um die Geschichte.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von arzerjakob
hast du irgendeine plausieble erklärung?
Die gesetzlichen Vorgaben verbieten die Reparatur im Hauptsichtfeld des Fahrers und das hat seine Gründe.
Das Harz, dass zur Reparatur verwendet wird, sollte zwar eine ähnlichen Lichtbrechungsindex haben wie das Glas, um Verzerrungen zu vermeiden.
Da, aber das Glas und das Harz nur ähliche Eigenschaften im Bezug auf das Licht haben, kann es im Bereich der reparierten Stelle zu Verzerrungen, optischen Fehlwahrnehmungen und Blendung durch falsch gebrochene Lichtwellen kommen.
Es mag zwar sein, dass Du persönlich diesen Steinschlag beim Fahren nicht sehen kannst, da er z.B. durch das Lenkrad verdeckt ist, aber ein anderer Fahrer könnte diesen Steinschlag exakt in seinem Blickbereich haben, denn Deine Sichtweise hängt von Deiner Grösse, Deiner Sitzhöhe und Sitzposition in der Längsrichtung ab.
Um es vorweg zu nehmen, es gibt auch bei verschiedenen Fahrzeugen Steinschlagpositionen, die laut Definition im sogenannten Sichtbereich sind, die aber unter keinen Umständen von keiner Position aus zu erblicken sind. Man stellt sich dann manchmal schon die Frage, ob diese Regelung nicht erweitert oder verbessert werden sollte.
Aber auch dort gilt, dass es nicht erlaubt ist.