Steinschläge - Empfindlicher W203-Lack?

Mercedes C-Klasse W203

Gestern ist mir mal wieder aufgefallen, dass mein Auto - trotz Nanolack - schon sehr viele Steinschläge hat. Kaum auf der Motorhaube, aber im Bereich der Stoßstange/Frontspoiler muss ich schon gar nicht mehr suchen - je weiter unten, desto mehr. 🙁

Fällt natürlich bei einem schwarzen Auto sehr gut auf wegen der weiß-grauen Grundierung.

Ich muss natürlich noch erwähnen, dass ich zu 80% Autobahn fahre. Dies allerdings immer mit bravem Abstand. Aber man überholt ja auch viele Autos/LKws und bei ausreichendem Abstand ist man ja meist sowieso die Hure der "ich zieh dann eben doch noch schnell vor dem raus"-Fahrer. 😉

So, jetzt aber endlich zu meiner (Um-)Frage:
Ist der W203-Lack besonders empfindlich bei Steinschlägen?

... und btw:
Was machen denn die Tieferlegungs- und Stoßstangen-Tuning-Experten momentan?
Es tauchen ja andauernd dicke gefrorene (steinharte) Klumpen "plötzlich" auf der Straße auf. Die Bodenfreiheit vorne am "voll-lackierten" Frontspoiler ist schon beim Serien-W203-Fahrwerk realtiv gering.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@jacek88

Was die Vermutung zulässt, dass du wahrscheinlich mehr Abstand zum Vordermann hälst, oder nicht?

Meine Meinung: den Dränglern soll es ruhig den Lack von der Kühlerhaube bröseln!

Synthie

Und was ist mit den Steinen, die von dem Nebenmann auf der anderen Spur hochgeschleudert werden? Wie bitteschön soll man von dem Abstand halten? Ich habe Nanolack und schon über 3.000 km auf dem Tacho und leider auch schon kleinere Steinschläge und das OHNE dichtes Auffahren. Bei den vielen Baustellen auf unseren Straßen und dem dichten Verkehr ja auch kein Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@jacek88
Was die Vermutung zulässt, dass du wahrscheinlich mehr Abstand zum Vordermann hälst, oder nicht? ...
Synthie

-tja, Synthie- meine Fahrweise hat sich aber nicht verendet!

-zummindest ist es mir nicht aufgefallen, daß ich jetzt plötzlich mehr Abstand zum Vordemann halte, als ich es schon bei dem A4 gemacht habe ...! -deswegen meine ich auch, das der MB-Lack besser ist, als der Audi-Lack 😉 ...!

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Bitte nicht immer auf den Abstand zum Vordermann schieben.

Autobahnfahrten sind nun mal nur dann vernünftig zu bewältigen, wenn man zumindest ab und zu LKWs oder andere PKWs überholt.
Gerade bei großzügigem Abstand wird man dann oft Opfer von Autofahrern, die noch mal schnell vor einem herausziehen.

Das Hauptproblem sind vor allem die hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Vermeiden lassen sich Steinschläge nicht - da kann der Abstand zum Vordermann noch so groß sein.

-das meine ich auch, Gerry71!

-noch schlimmer finde ich das Überholen auf den Land- und Bundesstrassen, wo viele LKW´s Baumaterial (-o.ä.!) transportieren, bzw. Landwirtschaftsfahrzeuge unterwegs sind und damit die Fahrbahn SEHR OFT mehr, als sonst verschmutzt ist 😉 ...!

Jetzt haben wir es: Die Landwirte, Bau- und Schutt-unternehmen sind schuld 😁!

Verdrecken da unsere Straßen, diese Bastarde 😉 !

Synthie

@alle
um mal wieder zum thema annähernd zurück zukommen (ich möchte nicht über die ursache von steinschlägen reden);
mal abgesehen von den unschönen macken im lack, habt ihr mal eure windschutzscheibe angeschaut?
ich finde die ist brutal anfällig auf steinschläge oder nicht? habe nach 27000 km da schon ziemlich viele löcher drin. waren die früher nicht härter? oder sind die steine spitzer / härter geworden??? :-)
wie ist eure erfahrung?
gruss, tom

Ähnliche Themen

@tom,

wie ich bereits geschrieben habe, verwendet man hier in Westösterreich im Winter einen neuen Split, der härter, scharfkantiger und kleiner ist. Zwar wird wesentlich weniger gestreut, aber anscheinend reicht es aus, um vermehrt Schäden zu verursachen.

Schuld für den Einsatz dieses Splits ist die Feinstaubdebatte der letzten Monate.

Das ist aber eine reine Vermutung. Aber vielleicht ist hier im Forum jemand von Straßenbauamt, der mehr dazu weiss.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von tom56


[B... windschutzscheibe angeschaut?
... anfällig auf steinschläge oder nicht? ... waren die früher nicht härter?

@tom: NEIN; speziell getönte Windschutzscheiben waren schon immer "anfällig" gegen "Erblindung". - Insbes. bei häufigen "schnellen" Autobahnfahrten; ich meine die, wenn man's (immer) richtig eilig hat und deshalb mit (immer) zu geringem Abstand fährt; reichen schon die unvermeidbaren Staubpartikel um die Scheibe zu "sandstrahlen".

Diese Problematik kenne ich schon a.d. 70gern, da war bei meinen damaligen FORD - Jahreswagen eigentlich jedes Mal nach dem einen Jahr und 25 tkm eine neue Windschutzscheibe fällig. Bei Sonnen - Gegenlicht hat man kaum noch was sehen können.

Die zitierten "Löcher" sind da eher nicht so schlimm, wenn auch ärgerlich. Diese dürften echte "Stein (Split) einschläge" sein. - Jetzt wissen wir auch warum die Teilkasko inzwischen nur noch auf Basis der Kosten von nur der Glasscheibe abrechnet; Selbstbehalt + Einbau + zus. Montageteile gehen zu den eigenen Lasten. Das "Standard - Scheibentauschen" nach 70tkm kam denen zu teuer (ist wohl so ähnlich, wie bei den regelmäßig "beschädigten" Cabriodächern). -

Meine Motorhaube sieht auch aus wie ein schweizer Käse. Genau wie bei meinem alten W208. Ist eben so, wenn man oft über die Autobahn jagt. Und wenn ich dann mal Abstand gehalten habe, konnte man zusehen, wie ein Stein vom Gegenverkehr direkt in meiner Scheibe landete.

Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und bekommt somit Gebrauchsspuren. Wer keine Steinschläge haben möchte, sollte sich auf die Sonntagsfahrt zum Bäcker beschränken.

naja vom gegenverkehr nicht so wirklich, aber ich sehe auch manchmal die landung der flugkörper, die mein vordermanN aufwirbelt auf meiner scheibe landen ... 🙁

ich glaub ich hab sogar mehr macken in der scheibe als auf der haube ...

mfg,
Unisol

Zitat:

Original geschrieben von nebumosis


da melde ich Widerspruch an - und zwar exponentiell zunehmenden, hat irgendwie mit Erdanziehungskraft und Parabel zu tun
wenn der Abstand zum VorderFahrzeug unendlich ist, kommt null Steinschlag an

Bitte noch mal lesen:

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Bitte nicht immer auf den Abstand zum Vordermann schieben.

Autobahnfahrten sind nun mal nur dann vernünftig zu bewältigen, wenn man zumindest ab und zu LKWs oder andere PKWs überholt.
Gerade bei großzügigem Abstand wird man dann oft Opfer von Autofahrern, die noch mal schnell vor einem herausziehen.

Das Hauptproblem sind vor allem die hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Vermeiden lassen sich Steinschläge nicht - da kann der Abstand zum Vordermann noch so groß sein.

Bin am Wochenende mit einem Mini S 800 km Autobahn gefahren. Die Frontscheibe steht fast senkrecht zur Fahrbahn. Da können Steinchen kaum noch abprallen. Ich kam mir vor wie auf einem Schlachtfeld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen