Stein auf der Fahrerseite eingeklemmt
Moinsen zusammen,
hab seit ein paar Tagen einen, oder vllt. auch mehrere kleine Steine... auf der Fahrerseite zwischen Fenster und Tür eingeklemmt. Habs Fenster unter Qualen fünf mal hoch/runter gemacht in der Hoffnung das der Stein irgendwie durchpurtzelt oder ähnliches.
Nunja, hat leider nichts gebracht außer das die Scheibe schöne langgezogene Kratzer hat. So tragisch ist das aber nicht, von außen sieht mans kaum und der Vorbesitzer hat selbst schon ein paar reingemacht...
Jetzt zur eigentlichen Frage, wie bekomme ich die da raus, gibts da eine Methode ohne die Türpappen zu entfernen und was würde eventuell eine neue Scheibe kosten? Denn es reicht schon das ich weiß das da schöne lange Kratzer sind und dann stört es mich total 🙁
Gruß,
Marvin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolfey
... So tragisch ist das aber nicht, von außen sieht mans kaum und der Vorbesitzer hat selbst schon ein paar reingemacht...... und was würde eventuell eine neue Scheibe kosten? Denn es reicht schon das ich weiß das da schöne lange Kratzer sind und dann stört es mich total 🙁
Gruß,
Marvin
Gespaltene Persönlichkeit? 😁
45 Antworten
Kurzes Update: war gerade bei einem Servicemitarbeiter und hab ihm das Problem geschildert. Nachdem er sich das ganze angeguckt/gehört hat, meinte er es kann auch gut sein das einfach was bei dem Stellmotor verrutscht sei oder ähnliches.
Das wurde hier ja auch schon vermutet, nachdem ich ihn auf die Kratzer hingewiesen habe meinte er das die auch entstehen können wenn die Bauteile verrutschen und an der Scheibe schaben.
Das könnte natürlich erklären warum ich mit dem Spachtel auf keinen Widerstand gestoßen bin.
Also werde ich am Freitag wie anfangs vorgehabt, in eine freie Werkstatt fahren und die mal gucken lassen. Müssen die halt die Dämmmatte runternehmen und danach ankleben.
Die Scheibe werde ich beim nächsten Steinschlag einfach mit über Teilkasko tauschen lassen.
Das wäre dann ein öffentlich angekündigter Versicherungsbetrug. Oder habe ich das nur falsch gelesen? Vermutlich!
hast schon richtig gelesen, vermutlich.
Ich bin gegen Glasschäden versichert, wenn ich auf einen Steinschlag warte der veranlassen würde das die Frontscheibe getauscht werden muss, dann kann ich gleich die Seitenscheibe mitmachen und muss nur einmal die Selbstbeteiligung zahlen.
Aber man kann halt auch oberkorrekt sein, wobei jeder weiß das es keiner ist 🙄
Ähnliche Themen
Aber wieso fällt für die Seitenscheibe denn SB an? Da ist ja kein Steinschlag, also kein Vers.-Schaden also keine SB! Du müsstest die Scheibe komplett selbst latzen.
Es kann natürlich sein, dass ein Autoglaser dir die Seitenscheibe schenkt, wenn du ne neue Frontscheibe bei ihm kaufst, die wegen eines versicherten Steinschlagschadens ausgetauscht werden muss...
Deshalb habe ich extra geschrieben das ich gegen Glasschäden, nicht gegen Steinschläge versichert bin.
Selbst wenn etwas mit dem Scheinwerfer"glas" passiert, greift da bei mir die Versicherung.
Ist doch auch egal jetzt, hier gehts doch darum wie man so ein hässliches Problem lösen kann. Bei mir haben die genannten Lösungen bisher nicht gewirkt. Bleibt also abzuwarten was Freitag passiert und ob es jetzt wirklich ein Gegenstand der dazwischen sitzt ist oder es doch an dem Stellmotor liegt 😉
Ok, wenn das so versichert ist, ist das natürlich was anderes. Wundere mich nur, dass auch für "Verschleiß" bzw. Folgen eines Defektes (so es denn in der Mechanik einen gibt) die Versicherung greift. Aber es sei dir gegönnt!
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Wolfey
Deshalb habe ich extra geschrieben das ich gegen Glasschäden, nicht gegen Steinschläge versichert bin.
Selbst wenn etwas mit dem Scheinwerfer"glas" passiert, greift da bei mir die Versicherung.
Du bist nicht gegen Glasschäden versichert, sondern "nur" gegen "Bruchschäden an der Verglasung".
Und da Kratzer keine Bruchschäden sind, ist es auch kein Fall für die TK.
Selbst wenn Du wirkliche TK-Schäden sammelst und auf einmal beheben lässt, wird für jedes einzelne Schadensereignis jeweils die SB fällig.
Man kann darauf warten. Der Pöbel kommt und spuckt! Sehr hilfreich, großes Tennis. 🙄
Wo ist dein Problem? Hier wurde doch ganz sachlich aufgeklärt. Wolfey würde sich vielleicht bedanken, wenn er VORAB erfährt, dass seine Kosten nicht von der Vers. erstattet werden?! Und wenn seine Vers es doch tut, dann umso besser für ihn.
Ich weiß gern vorab, was Sache ist.
Naja, ich wollte eigentlich nicht mehr darauf eingehen, da es hier nicht das Hauptthema ist und ich werde wohl besser wissen was meine Versicherung übernimmt und was nicht. Es ist eben nicht nur der Bruchschaden in der Verglasung.
Das man für jeden Vorfall einzeln die SB zahlen müsste ist mir auch klar, aber je nachdem wie die beauftragte Werkstatt den Fall behandelt kann man da natürlich auch etwas drehen...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Wolfey
... und ich werde wohl besser wissen was meine Versicherung übernimmt und was nicht. Es ist eben nicht nur der Bruchschaden in der Verglasung.
Da hätte ich doch gerne gewusst, bei welcher Versicherung das Fahrzeug versichert ist.
Das wäre ja dann ein Spitzen-Versicherungsumfang, auf den man keinesfalls mehr verzichten sollte.
Nochmal das Thema steht hier absolut nicht zur Debatte, von mir aus kann der Thread auch geschlossen werden, aber dann gebe ich nicht meine Erfahrung preis was es nun war und wie es behoben werden konnte.
Aber um diese Frage noch zu beantworten. Ich bin bestimmt nicht so doof bei den ganzen Hilfssheriffs hier noch meine Versicherung zu nennen, so dass ich in null komma nichts angeschwärzt werde. Aber ich sag dir das in dem uralten Vertrag (den ich von meiner Mutter übernommen habe), Glasschäden aufgeführt sind, nicht Glasbruch, so wie es beispielsweise bei HUK gelistet ist. Habe wie schon, erwähnt so einen Scheinwerfer gegen SB getauscht bekommen...
Der Scheinwerfer könnte aber als Steinschlagschaden angesehen worden sein...
Zitat:
Das wäre dann ein öffentlich angekündigter Versicherungsbetrug. Oder habe ich das nur falsch gelesen? Vermutlich!
Wie deutsch kann mein sein