Steht ACC laufend auf der Bremse?
Hallo,
bin heute vom Skifahren heimzu bergab mit ACC auf 60 km/h gefahren.
Als ich es ausschaltete wurde der Wagen schneller.
Muss dann im Umkehrschluss heißen, die Bremsen bremsen die ganze Zeit ein wenig bergab mit.
Macht man das ne halbe Stunde vom Großglockner runter geht der Touran in Flammen auf, weil keinerlei Kühlung der Bremsen erfolgt?
Stand der Technik?
Beste Antwort im Thema
Leute, könnt ihr euch bitte mal beherrschen mit euren forentypischen Lästerkommentaren?
Grundsätzlich ist an der Fragestellung des TE nichts verwerfliches, schliesslich sollte ein solches System "Idiotensicher" sein, also für ALLE Anwender nutzbar.
Auch die, welche nicht über solch umfassendes, profundes "Autowissen" verfügen, wie manche der User hier es für sich selbst in Anspruch nehmen.
Dieser Thread ist zumindest sinnvoller, als unendlich lange Diskussionen über "habe das erste mal Adblue getankt" oder ob ein neues MJ jetzt ein oder zwei LED irgendwo mehr verbaut hat.
Sinnvoller deshalb, weil es da draußen bestimmt ein paar weitere gibt, dich sich über permanentes Bremsen des ACC auf langen Abfahrten bisher keine Gedanken gemacht haben.
60 Antworten
Zitat:
@exilola3 schrieb am 19. Februar 2019 um 10:25:47 Uhr:
Zitat:
@PD115 schrieb am 18. Februar 2019 um 22:42:54 Uhr:
Danke fürs Finden.
Also doch so wie vermutet. An längeren Gefällestrecken die Finger vom ACC zu lassen. Die Bremsen danken es. Nur wer ließt das denn? Hier sollte es eine Warnung nach einiger Zeit geben... Die Bremsen überhitzen...
Jetzt wundert man sich auch nicht mehr über Bremslichtbirnensockel die wegschmoren.Das ist die Funktion eines Tempomaten, die Geschwindigkeit zu halten.
Ob Gefälle oder nicht, vollkommen egal.
Technisch könnte man dem ACC bestimmt auch ein Intervallbremsen beibringen...
Zitat:
@MattisBLN schrieb am 19. Februar 2019 um 16:41:44 Uhr:
Zitat:
@exilola3 schrieb am 19. Februar 2019 um 10:25:47 Uhr:
Das ist die Funktion eines Tempomaten, die Geschwindigkeit zu halten.
Ob Gefälle oder nicht, vollkommen egal.Technisch könnte man dem ACC bestimmt auch ein Intervallbremsen beibringen...
Das wäre ein System nach meinem Geschmack.
Zitat:
@exilola3 schrieb am 19. Februar 2019 um 16:50:26 Uhr:
Das wäre ein System nach meinem Geschmack.
Sicherlich gäbe es dann aber auch Beschwerden, dass die Bremseingriffe bei Intervall zu hart sind (jedenfalls wären die vermutlich härter als ein kontinuierliches leichteres Bremsen) oder die Mitfahrer hängen alle am offenen Fenster...
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 19. Feb. 2019 um 16:38:35 Uhr:
schliesslich sollte ein solches System "Idiotensicher" sein, also für ALLE Anwender nutzbar
Jedes System hat Grenzen, und die sind beschrieben. Also nein, von vornherein muss man fast garnix wissen. Aber lesen sollte schon jeder Autofahrer können...
Ähnliche Themen
Steht ja auch so in jedem Mietwagenvertrag. Zuerst 300 Seiten lesen, dann fahren.
Und solche Aussagen: Lesen sollte jeder können... Ist ja kein Unterschied lesen zu können oder die komplette Bedienungsanleitung zu lesen. OMG.
Die sicher jeder hier, der so argumentiert hat, gelesen hat.
Und warum soll VW schuld sein? Ist wohl bei jedem Hersteller so. Aber leuchtet nur bergab die Straße aus für eure Hintermänner, die sich nen Ast lachen, weil ihr nur auf der Bremse steht. Werd wohl zu alt für diese Kommentare hier, die nix mit dem Thema zu tun haben und nur auf Stress aus sind.
Hallo,
Leute, atmet doch mal tief durch. Letztendlich macht das ACC auch nichts anderes als der "normal sterbliche Autofahrer" auch. Die Einen fahren im 6 Gang (Handschalter) den Berg runter und müssen dann um die Geschwindigkeit zu halten ständig auf die Bremse, die Anderen schalten auch mal 1-2 Gänge zurück, um die Motorbremse auszunutzen. Das DSG nutzt da automatisch die letztere Variante. Sobald der Wagen ohne Gas an Geschwindigkeit zunimmt, schaltet das DSG bei eingeschaltetem ACC die Gänge zurück.
Gruß
Genau richtig. Ist mir halt nur aufgefallen weil der kleine 1.4 ja fast keine Motorbremse hat. Beim Diesel wird es gar nicht so auffallen. Und Leute im flachen Land haben da wohl auch kein Problem damit.
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 19. Februar 2019 um 21:31:06 Uhr:
Sobald der Wagen ohne Gas an Geschwindigkeit zunimmt, schaltet das DSG bei eingeschaltetem ACC die Gänge zurück.Gruß
Und das sehr zuverlässig. Ohne ACC macht er das genaue Gegenteil. Erst hochdrehen, dann hochschalten.
Nur wenn es steiler wird gehen die Gänge aus. Mein GTI schaltet auch ohne ACC zurück wenns bergab geht.
doppelt, sorry
Zitat:
@Grobi1960 schrieb am 20. Februar 2019 um 22:36:44 Uhr:
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 19. Februar 2019 um 21:31:06 Uhr:
Hallo,Leute, atmet doch mal tief durch. Letztendlich macht das ACC auch nichts anderes als der "normal sterbliche Autofahrer" auch. (...)
Gruß
Klar, deshalb fährt man ja aber trotzdem nicht den Großglockner mit ACC auf 60 runter.
Zitat:
...Jetzt wundert man sich auch nicht mehr über Bremslichtbirnensockel die wegschmoren.
Sicher das da überhaupt was leuchtet wenn das System bremst? 😉
klaro
Also das wäre der Hammer wenn das ACC bremsen würde ohne das die Bremslichter angehen...
Das behauptet auch niemand, klar gehen die Bremslichter an...