Stehe vor der Wahl: 525xd oder 530xd, was meint Ihr?
Guten Morgen,
ich konfiguriere mir grade einen F11 als Firmenwagen und versuche den Preis ein wenig zu korrigieren. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, vielleicht doch statt des 530xd nur den 525xd zu nehmen. Das einzige was mich an einem 4-Zlinder stören würde, wäre daß er sich auch so anhört. Ich kann aber nicht einschätzen, wie sehr der kleine Motor aufdringlich nach 4-Zylinder klingt - oder eben nicht. Meine letzten 4 Autos hatten immer 3 Liter-Motoren mit Kraft im Überfluss - aber auch mehr als ich benötige. Ich fahre sehr gemäßigt, auch auf der Autobahn schwimme ich mit statt zu heizen.
Was meint Ihr, den Mehrpreis zahlen oder sparen?
Vielen Dank für Eure Meinungen,
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung (f11 525dA oder f11 530dA) und bin daher beide gefahren.
Auch habe ich bewußt zunächst die Probefahrt mit dem 525dA Vierzylinder abgewickelt.
Das war auch gut so 🙂
Wenn man den 530d einmal gefahren ist, dann kommt definitiv kein 525d als R4 mehr in Frage.
Man kann es einfach nicht miteinander vergleichen...
Der R6 ist die Souveränität an sich wohingegen ich mir beim R4 immer sagten musste "OK...verdammt gute Ingenieurskunst, aber das war es auch..."
Der Verbrauch liegt beim R6 nicht signifikant höher, das haben auch schon mehrere Tests egeben.
Außerdem ist ein geringer Mehrverbrauch absolut gerechtfertigt, dazu ist es halt ein völlig anderes Auto🙂🙂🙂
Also ich würde IMMER WIEDER den R6 nehmen 😁
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matt1981bav
Wenn das so weiter geht mit den BMW Preisen werdet ihr Firmenwagenfahrer bald einen einliter- 3 Zylinder fahren und den Klang toll finden (müssen) 😁Zitat:
Original geschrieben von Marki67
Auf der Autobahn haben mich bei 500km Fahrt heute ganze 2 Autos überholt. Klar hätte ich auch einen 530, 535 oder 550 genommen, aber bei 62.000 Euro war nun mal Schluss wegen Firmenwagen.
Viele Grüsse, Markus
Ich denke.... nicht 😉
Werde bald von meinem F10 zum 335i xdrive wechseln. Das Leistungsgewicht ist beim 3er sicher besser :-)
Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Ich denke.... nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von matt1981bav
Wenn das so weiter geht mit den BMW Preisen werdet ihr Firmenwagenfahrer bald einen einliter- 3 Zylinder fahren und den Klang toll finden (müssen) 😁
Werde bald von meinem F10 zum 335i xdrive wechseln. Das Leistungsgewicht ist beim 3er sicher besser :-)
Da würde ich aber lieber beim F10 bleiben ,der 5er fährt sich doch viel komfortabler als ein 3 er,zudem für wo brauche ich heutzutage in Deutschland einen 335 i bei dem Verkehr.
Mußte die Tage von A nach B mit einem Mietwagen ,dies war zufällig ein Focus Diesel und danach hörte ich meinen Diesel garnicht mehr im F11 .Die Erwartungen gehen bei vielen sehr hoch wenn man sich einen solchen Wagen leisten kann,aber wenn man überlegt was Millionen andere für Fahrzeuge fahren die nichtmal teilweise so leise sind wie ein 4 Zylinder BMW Diesel Fahrzeug.
Ein Glück wer sich einen solchen Firmenwagen bestellen kann und muß keinen Mondeo Diesel zb. mit 115 PS nehmen,der würde dann den 520 D oder 525 D sicher nochmal ganz anders einschätzen.Wer hier auch dann noch von einem so tollen 6 Zylinder Diesel spricht der möge doch mal nach dem Kaltstart die Motorhaube eines 5 er öffnen ,dies hört sich dann nicht wirklich so toll an .
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Da würde ich aber lieber beim F10 bleiben ,der 5er fährt sich doch viel komfortabler als ein 3 er,zudem für wo brauche ich heutzutage in Deutschland einen 335 i bei dem Verkehr.Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Ich denke.... nicht 😉
Werde bald von meinem F10 zum 335i xdrive wechseln. Das Leistungsgewicht ist beim 3er sicher besser :-)
Mußte die Tage von A nach B mit einem Mietwagen ,dies war zufällig ein Focus Diesel und danach hörte ich meinen Diesel garnicht mehr im F11 .Die Erwartungen gehen bei vielen sehr hoch wenn man sich einen solchen Wagen leisten kann,aber wenn man überlegt was Millionen andere für Fahrzeuge fahren die nichtmal teilweise so leise sind wie ein 4 Zylinder BMW Diesel Fahrzeug.
Ein Glück wer sich einen solchen Firmenwagen bestellen kann und muß keinen Mondeo Diesel zb. mit 115 PS nehmen,der würde dann den 520 D oder 525 D sicher nochmal ganz anders einschätzen.Wer hier auch dann noch von einem so tollen 6 Zylinder Diesel spricht der möge doch mal nach dem Kaltstart die Motorhaube eines 5 er öffnen ,dies hört sich dann nicht wirklich so toll an .
Ganz meine Meinung. Den Diesel hört man nur kalt im Stand oder bei Vollgas.Wer nicht ständig über 200 fährt, braucht den 530d nicht, da ist der 525d wirklich schnell genug. Wer die maximale Leistung des 530d nicht ständig abruft, ist mit dem 525d bestens bedient, es sei denn er leidet an einem 4-Zylinderminderwertigkeitskomplex.
Ich denke in all der Diskussion 525d, 530d und nun auch 520d ist der Unterschied festzustellen, ob Du lieber einen 6- oder 4-Zylinder fährst! Ich habe den 530xd und hatte vor Kurzem den 520d als Ersatzwagen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Klar war der 520d auch nicht langsam, hatte aber schon kräftig zu kämpfen mit dem Gewicht. Ein 4-Zylinder braucht halt Umdrehungen (ja, auch als Diesel!) um aus dem Knick zu kommen und ist wesentlich rumoriger als ein 6-Zylinder, der erheblich geschmeidiger läuft. Bei der Beschleunigung kommt er auch eher aus dem Keller. BMW hat da ganze Arbeit geleistet! Für mich eine klare Überzeugungssache! Für mich gibt erschliesst sich dieses Raking - 520d als ökonomischen Einstieg, 525d ökonomisch-sportlich, 530d sportlich-geschmeidig, 535d sportlich. 550xd braucht aus meiner Sicht keiner; dann schon gleich den M5! Für mich als sportlichen Fahrer habe ich den 530xd als Familienkutsche gewählt und donnere selbst mit dem Mini Cooper S rum!! ;-D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ganz meine Meinung. Den Diesel hört man nur kalt im Stand oder bei Vollgas.Wer nicht ständig über 200 fährt, braucht den 530d nicht, da ist der 525d wirklich schnell genug. Wer die maximale Leistung des 530d nicht ständig abruft, ist mit dem 525d bestens bedient, es sei denn er leidet an einem 4-Zylinderminderwertigkeitskomplex.Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Da würde ich aber lieber beim F10 bleiben ,der 5er fährt sich doch viel komfortabler als ein 3 er,zudem für wo brauche ich heutzutage in Deutschland einen 335 i bei dem Verkehr.
Mußte die Tage von A nach B mit einem Mietwagen ,dies war zufällig ein Focus Diesel und danach hörte ich meinen Diesel garnicht mehr im F11 .Die Erwartungen gehen bei vielen sehr hoch wenn man sich einen solchen Wagen leisten kann,aber wenn man überlegt was Millionen andere für Fahrzeuge fahren die nichtmal teilweise so leise sind wie ein 4 Zylinder BMW Diesel Fahrzeug.
Ein Glück wer sich einen solchen Firmenwagen bestellen kann und muß keinen Mondeo Diesel zb. mit 115 PS nehmen,der würde dann den 520 D oder 525 D sicher nochmal ganz anders einschätzen.Wer hier auch dann noch von einem so tollen 6 Zylinder Diesel spricht der möge doch mal nach dem Kaltstart die Motorhaube eines 5 er öffnen ,dies hört sich dann nicht wirklich so toll an .
Wer mit dem F11 schneller als 120 km/h fährt hört sowieso keinen Motor mehr, da die Windgeräusche so laut sind.
Also, wer oft schnell und auf der Bahn unterwegs ist, kann sich auch einen 4Zylinder Diesel kaufen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ganz meine Meinung. Den Diesel hört man nur kalt im Stand oder bei Vollgas.Wer nicht ständig über 200 fährt, braucht den 530d nicht, da ist der 525d wirklich schnell genug. Wer die maximale Leistung des 530d nicht ständig abruft, ist mit dem 525d bestens bedient, es sei denn er leidet an einem 4-Zylinderminderwertigkeitskomplex.Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Da würde ich aber lieber beim F10 bleiben ,der 5er fährt sich doch viel komfortabler als ein 3 er,zudem für wo brauche ich heutzutage in Deutschland einen 335 i bei dem Verkehr.
Mußte die Tage von A nach B mit einem Mietwagen ,dies war zufällig ein Focus Diesel und danach hörte ich meinen Diesel garnicht mehr im F11 .Die Erwartungen gehen bei vielen sehr hoch wenn man sich einen solchen Wagen leisten kann,aber wenn man überlegt was Millionen andere für Fahrzeuge fahren die nichtmal teilweise so leise sind wie ein 4 Zylinder BMW Diesel Fahrzeug.
Ein Glück wer sich einen solchen Firmenwagen bestellen kann und muß keinen Mondeo Diesel zb. mit 115 PS nehmen,der würde dann den 520 D oder 525 D sicher nochmal ganz anders einschätzen.Wer hier auch dann noch von einem so tollen 6 Zylinder Diesel spricht der möge doch mal nach dem Kaltstart die Motorhaube eines 5 er öffnen ,dies hört sich dann nicht wirklich so toll an .
Der 530d ist klar besser, lass dir nichts von Fugenferdl einreden, der musste stark sparen und ist nun gefrustet. Für einen X1-Joghurtbecher kann man sich mit einem 4-Zylindermotor begnügen (vorallem wenn es wie bei Fugenferdl auf jeden Cent ankommt).
Zitat: Wer mit dem F11 schneller als 120 km/h fährt hört sowieso keinen Motor mehr, da die Windgeräusche so laut sind.
Hallo Bert! dem kann ich überhaupt gar nicht zustimmen!! 240 auf der Autobahn und ich kann mich noch ganz normal mit meinen Mitfahrern unterhalten!
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Da würde ich aber lieber beim F10 bleiben ,der 5er fährt sich doch viel komfortabler als ein 3 er,zudem für wo brauche ich heutzutage in Deutschland einen 335 i bei dem Verkehr.Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Ich denke.... nicht 😉
Werde bald von meinem F10 zum 335i xdrive wechseln. Das Leistungsgewicht ist beim 3er sicher besser :-)
Mußte die Tage von A nach B mit einem Mietwagen ,dies war zufällig ein Focus Diesel und danach hörte ich meinen Diesel garnicht mehr im F11 .Die Erwartungen gehen bei vielen sehr hoch wenn man sich einen solchen Wagen leisten kann,aber wenn man überlegt was Millionen andere für Fahrzeuge fahren die nichtmal teilweise so leise sind wie ein 4 Zylinder BMW Diesel Fahrzeug.
Ein Glück wer sich einen solchen Firmenwagen bestellen kann und muß keinen Mondeo Diesel zb. mit 115 PS nehmen,der würde dann den 520 D oder 525 D sicher nochmal ganz anders einschätzen.Wer hier auch dann noch von einem so tollen 6 Zylinder Diesel spricht der möge doch mal nach dem Kaltstart die Motorhaube eines 5 er öffnen ,dies hört sich dann nicht wirklich so toll an .
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich vermisse beim F10 _grundlegend_ eine gute alte BMW Eigenschaft: Fahrspaß.
Sicher und halbwegs wirtschaftlich sind top-prio, dicht gefolgt von Fahrspaß. Und da wird mit ein 335i xdrive mit Sicherheit deutlich mehr bieten als der F10. Komfortabler ist sicherlich mein aktueller 530xd - aber ein Grinsen habe ich leider nicht im Gesicht.
Ein schnittiger Zweisitzer oder 2+2 kommt bei mir leider nicht in Betracht.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Der 530d ist klar besser, lass dir nichts von Fugenferdl einreden, der musste stark sparen und ist nun gefrustet. Für einen X1-Joghurtbecher kann man sich mit einem 4-Zylindermotor begnügen (vorallem wenn es wie bei Fugenferdl auf jeden Cent ankommt).Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ganz meine Meinung. Den Diesel hört man nur kalt im Stand oder bei Vollgas.Wer nicht ständig über 200 fährt, braucht den 530d nicht, da ist der 525d wirklich schnell genug. Wer die maximale Leistung des 530d nicht ständig abruft, ist mit dem 525d bestens bedient, es sei denn er leidet an einem 4-Zylinderminderwertigkeitskomplex.
Ich glaube nicht, das sich hier irgendjemand für deine faktenlosen Beiträge, die zudem nichts mit dem Thema zu tun haben, interessiert.
Der schreibt genauso einen Quatsch wie du seit Monaten hier im Forum.
Faktenlos sind ausserdem alle deine Beiträge ohne Ausnahme. Ganz besonders was das Thema X-Drive + 5er angeht.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Wer mit dem F11 schneller als 120 km/h fährt hört sowieso keinen Motor mehr, da die Windgeräusche so laut sind.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ganz meine Meinung. Den Diesel hört man nur kalt im Stand oder bei Vollgas.Wer nicht ständig über 200 fährt, braucht den 530d nicht, da ist der 525d wirklich schnell genug. Wer die maximale Leistung des 530d nicht ständig abruft, ist mit dem 525d bestens bedient, es sei denn er leidet an einem 4-Zylinderminderwertigkeitskomplex.
Also, wer oft schnell und auf der Bahn unterwegs ist, kann sich auch einen 4Zylinder Diesel kaufen.😉
Bei 120 km/h solltest du einfach die Fenster schliessen ,dann hast du auch kein Problem mit Windgeräuschen😁
Zitat:
Original geschrieben von Atacames
Zitat: Wer mit dem F11 schneller als 120 km/h fährt hört sowieso keinen Motor mehr, da die Windgeräusche so laut sind.Hallo Bert! dem kann ich überhaupt gar nicht zustimmen!! 240 auf der Autobahn und ich kann mich noch ganz normal mit meinen Mitfahrern unterhalten!
Mein F11 ist bis 120 angenehm leise, drüber war mein alter E61 wesentlich besser. Mich stören am Meisten die Windgeräusche von der A-Säule kommend. Ob das jetzt die Türdichtungen, die Aussenspiegel oder die Karosserieform ist, er ist einfach laut. Wobei da gibt es ja schon endlose Themanbeiträge.
Mein F11 530d ist im Vergleich bei hohem Trmpo deutlich leiser als mein vorheriger E60 530d:
Bis ca. 170 km/h dominieren die Abrollgeräusche der Reifen (auch bei Sommerreifen), ab ca. 180 km/h erst die Windgeräusche. Insbesondere stelle ich keine besonderen Windgeräusche von der A- oder B-Säule fest (was bei F11/F100 mit schlecht angepaßten Dichtungen der Fall sein soll).
Bei ausgeschaltetem Radio und Tempo bis ca. 160 km/h sind die Wind- und Reifen-Abrollgeräusche überholter Pkw meist lauter wahrnehmbar als die des eigenen F11.
Hallo!
Auch ich stand vor einigen Monaten vor dieser Entscheidung. 525xd oder 530xd
Ich habe mich aber dann nach langen Probefahrten, reichlichen Überlegungen und langen Debatten mit Verkäufern und Freunden für den 530xd entschieden.
Warum?
1.) Ich wollte keinen 4-Zylinder mehr, da ich schon den 520d F10 habe
2.) Auf der Autobahn bin ich meistens auf der Überholspur
3.) Mir gefiel der Sound der 6-Zylinder besonders gut
4.) Ich habe mir gedacht, dass ich das Auto wieder einige Jahre fahren werde und auch etwas Spaß im Leben haben möchte.
5.) Außerdem bin auch ein Autonarr, der nur einen BMW in seine Garage lässt und da greife ich für mehr Fahrspaß schon mal etwas tiefer in den Geldbeutel(unter Protest der Lebensgefährtin)
Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinem 530er, auch mit xDrive, das funktioniert ausgezeichnet und ich möchte es nicht mehr missen.
Man muss auch die Laufruhe des 6-Zylinder beachten, einfach ein Traum.
Wenn ich manchmal mit meinem 520d F10 fahre(den großteils meine Lebensgefährtin bewegt), dann habe ich das Gefühl, als würde ich einen Traktor anwerfen.
Natürlich ist der 520d oder der 525d sparsamer, aber ich erinnere mich da an einen Spruch, den mir ein Freund erzählt hat:
Das Leben ist zu kurz, um langsame, untermotorisierte Autos zu fahren. 😁
Lieber TE, überlege dir bitte genau, ob die wirklich den 530d brauchst, denn bei einem Firmenwagen würde ich lieber einen schwächeren Motor nehmen, dafür aber mehr Ausstattung.
Ich bin bereits den 525xd und 530xd auf der Autobahn gefahren und der 525xd reicht zum Mitschimmen und zum gelegentlichem Überholen vollkommen aus.
Aber ich brauche einfach meine 6-Zylinder oder 8-Zylinder um glücklich zu sein, beim F10 wollte ich anfangs den 530d nehmen, aber dann hat meine Lebensgefährtin auf mich so lange eingeredet, bis ich weich wurde und den 520d F10 mit Handschaltung!! bestellt habe, da muss mich der Teufel geritten haben, aber lassen wir die Vergangenheit ruhen.
Ich hoffe du triffst die richtige Entscheidung, mach einfach mal eine lange Probefahrt, dann wirst du sehen, welchen Motor du brauchst bzw. willst.
Mfg.
bmw_liebhaber01
Nach 3 Jahren 320d hab ich mir auch nen 530d bestellt. Probefahrt-Wochenende war krass. Jedesmal, wenn ich mal wieder zum Vergleich auf den 3er umgestiegen bin, und dann wieder im 5er Platz genommen hatte, sagte ich laut beim Losfahren: "Holy F*ck!!" Der Karren drückt mit dem 3 Liter einfach optimal. Erst ab 180 wird es "normaler", aber auch bis 260 absolut zügig und problemlos.
Dazu die unglaubliche Ruhe in dem F1x, einfach Bombe.
Und all das sagt jemand, der nach wie vor der Meinung ist, dass der 320d ein sehr gut gehendes, schnelles und einfach tolles Auto ist. Aber der 530d ist einfach der Hammer.