Steering Rack Brace Kit

Saab 900 I

Hallo,

ich habs heute montiert. Falls es jemanden interessiert, hier isses.

Was es ist, ist hier beschrieben.

Gruss,

Philip

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.R.R.


1. Ich hbae bei taliaferro bestellt um den immer noch aktuellen preis. das automatische Bestellsystem hätte wahnsinnig hohe portokosten vernanschlagt, aber nach heftigem, aber freundlichem mail verkehr waren die portokosten recht gering - ich glaube unter 50 dollar. der österreichische zoll verlangte aber nochmals 50 euro - was solls, der spass wars mir wert.

2. bilder hab ich keine. hier scheiden sich die geister. an manchen autos geht das ding anscheinend rein wie butter - bzw. wirds eine genauigkeitsstreuung innerhalb des teils geben. bei mirs wars so lala. mein autospengler hat mir dann das teil mit wirklich bewundernswerter souveränität reingemacht und sogar einige details verbessert. ich würd es empfehlen beim spengler machen lassen, da die steckbuchsen eingeschweißt werden können, was viel besser ist (wenn es wer hat, wird er verstehen was ich meine).

3. zum effekt. irgendwie ist es schon ein "amazing change" - wenngleich schwer erklärbar. das auto wirkt steifer, obwohl das teil nur ganz vorne wirkt. befürchtungen, wonach das auto zu steif wird, bzw sich ein knackpunkt zw. motorraum und fahrgastzelle ergibt, teile ich nicht. aber es werden kräfte des versteiften vorderwagens nach hinten auf die karosserieverteilt, das stimmt schon. bodenwelln auf autobahnen werden besser, auch in kurven. zusammenfassend ist es kein wunderding - zb es kann aus dem recht weichen 900II keinen panzer machen - das wirklich nicht - aber isrgendwas ist doch spürbar. ich möchte es nicht missen. damals hab ich mir den spass gegönnt und bin mit keinerlei erwartung an die montage gegangen. ein effekt ist aber da, ganz klar. reviews in engl. gibts auch bei taliaferro, der übrigens immer sehr freundlich war.

Das hört sich ja vielversprechend an 🙂

Kann's kaum erwarten das Viggen Rescue Kit montiert zu bekommen.

Hallo zusammen !

... da ich meinem Coupe auch das "Steering Rack Clamp & Brace" Kit gönnen möchte, würden mich eure Erfahrungsberichte doch sehr interessieren.

Wer hat entweder, das Viggen Rescue Kit oder dieses SRCB Kit verbaut ? Und kann bissl was dazu erzählen.
Phillip ? Whisky ? ArkhoN ?

Würd mich über ne Antwort freuen ... und ich denke, das hier bestimmt noch mehr 9-3 I Fahrer auf diese mögliche Verbesserung spekulieren.

In diesem Sinne ... schöne Ostern & übers verlängerte Wochenende hat man ja bissl Zeit zum Motor-Talk´en 🙂

Grüße ... Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Aero Coupe


... und ich denke, das hier bestimmt noch mehr 9-3 I Fahrer auf diese mögliche Verbesserung spekulieren.

Ich komme Dir mal anders 😁 :

Ich hatte die typischen Probleme mit den ALU 37 (mit 205ern). Extremes Lenkradflattern beim Beschleinigen und unpräzises Kurvenverhalten. Ich habe mit X Leuten konferiert, auch mit Nick Taliaferro und den Kollegen von Abbott.

Ich war kurz davor, alles ans Auto zu schrauben, was die "Bude" genuinesaab.com/ hergibt: Rear Anti-Roll Bar, 6-Point Subframe Brace + Basic Subframe Brace, Steering Rack Brace & Clamp Kit bzw. das "Viggen Rescue Kit" von Abbott.

Zuerst ist festzustellen, dass es erhebliche Unterschiede in der Steifigkeit von Limo und Cabrio gibt. Dann ist wohl viel eine Frage der Nutzung: Wer Rennen etc. fahren will, wird zudem andere Anforderungen stellen. Das sind Rennteile(!), die kein Mensch auf der Fahrt in der rush hour ins Büro brauchen wird!

Bei mir (Limo) waren es anscheinend die Felgen. Ich habe sie für den Sommer gegen 17" Aftermarket -Felgen mit 215er Gummies getauscht. Und: die Probleme sind weg. Es stehen zwar noch ein paar AB-Tests an, aber ich bin froh, mein sauer verdientes Geld nicht sinnlos unter den Wagen geschraubt zu haben. 😁

Fazit: Man muss nicht jeden "Unsinn" mitmachen 😁 und wenn, dann "Etappen-Pimpen", dann kann wenig(er) schiefgehen. Für den reinen "ich-habe-Spaß-am-Pimpen-User" sind die Teile, da gut verbaubar, schön teuer und ohne ABE/TÜV genau richtig.

stelo
...der sich ja bereits als "ich-habe-Spaß-am-Pimpen-User" geoutet hat!

Stelo hat recht. Ich hab daher auch nicht alle Teile aus dem Angebot verbaut, sondern nur das clamp/brace Kit. Und für den Alltagsbetrieb braucht selbst das kein Mensch.

Was TÜV betrifft, verweise ich auf diesen Thread. Hat mich damals viel Mühe gekostet.

Frohe Ostern,

Philip

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Hallo,

jetzt bin ich mal über 100 km am Stück gefahren. Ergebnis:

* Die Lenkung ist präziser.

* Bei Vollgas-Beschleunigung besserer Geradeauslauf.

* Es sind keinerlei zusätzliche Vibrationen wahrnehmbar.

Deutliche Verbesserungen verspreche ich mir auf der Nordschleife - wenn das Wetter hält am Freitag 😁

Gruss,

Philip

Hallo zusammen,

danke erstmal für eure Antworten. Nun Stelo, du hast dich ja auch eher auf die Berichte von anderen verlassen und eben keine der Veränderungen durchgeführt, die in diesem Thread behandelt werden. Von daher hilft mir deine Aussage nicht so weiter ... aber mit dem "Etappen-Pimpen" hast wohl Recht und ich versuchs zuerst mal mit anderen Federn/Dämpfern.

Zu dir Phillip, hat sich die anfängliche Euphorie etwas gelegt ? Denn in deinen ersten Beiträgen hat es sich so gelesen, als wäre dies eine sinnvolle Veränderung/Verbesserung.

Grüße ---> Stefan

PS: muss das "Steering Rack Clamp & Brace" vom TÜV abgenommen werden !?

Wahrscheinlich hab ich mich einfach dran gewöhnt 😁

TÜV

Moin!

Als ich beim TÜV angefragt habe, hieß es, dass es keinesfalls ohne Abnahme geht. Eine Einzelabnahme ist möglich. Voraussetzung hierfür ist:

- Prüfzeugnis eines Werkstoff Prüflabors
- eine Festigkeitsprüfung
- Begutachtung nach VdTÜV-Merkblatt 751 😕
- Fahrt auf einer Teststrecke (Kosten hier: Miete für Teststrecke)

Bei einem Stundensatz von 90,00 EUR kann man sich die Kosten in etwa vorstellen...

Bei der Klammer handelt es sich um eine Änderung des Fahrwerkes. Damit erlischt durch die Klammer die BE für das Fahrzeug (Aussage von Bert Korporal (der heißt wirklich so), TÜV-Nord).

Philipp hat ja einen Schrieb vom TÜV bekommen, dass es problemlos sei. Das ärgerliche ist nur, dass man im Ernstfall nachweispflichtig ist, dass das Kfz mit den Änderungen keine Gefahr darstellt. Und dies geht nur über eine TÜV-Abnahme (zumindest bei Fahrwerksteilen). Daher schraubt man sich die Teile m. E. auf eigene Gefahr an (Verlust Versicherungsschutz etc.).

Da ich demnächst nochmal zum TÜV muss (und man da mein Ansinnen schon kennt), habe ich zur Sicherheit erstmal auf die Anbringung der Teile verzichtet. Wird unverzüglich nach dem nächsten TÜV-Termin (spätestens Mitte nächsten Monats) nachgeholt. Bis zur nächsten HU sollten die Teile schon so verwittert sein, dass keine Gefahr mehr besteht (wenn dazwischen kein Unfall kommt).

Gruß

Das Teil hat keine Berührungspunkte zum Fahrwerk. Es wird lediglich ein "Gummiring" am Lenkgestänge durch einen Metallring ausgetauscht und die Kräfte über eine Stange an den Radkasten abgeleitet.

Moin!

Das war die Aussage des TüV-Mannes, dem ich die Teile gezeigt habe. Was richtig ist, oder nicht, wird mir im Ernstfall nicht helfen, wenn er meinen Saab stilllegt, weil er es dafür hält. 🙁 Auf längere juristische Episoden habe ich nur wenig Lust, wenn ich sie vermeiden kann.

Er hielt das Teil für "gefährlich", da bei schlampiger Verarbeitung (womit weder bei Taliaferro noch bei Abbott nach meinen Ermittlungen zu rechnen ist) eine Gefahr für den Straßenverkehr ausgehen kann. Kenne mich aber weder in der StVZO, noch in der Technik ausreichend aus, um da mit dem TÜV-Menschen diskutieren zu können. Daher habe ich nur wiederholt was er mir gesagt hat.

Vielleicht ist ja auch nur die Konjunktur beim TÜV momentan schlecht 😉

Gruß

Das das Teil gefährlich sein könnte ist absoluter Schwachsinn (so deutliche Worte verwende ich nur selten).

Ich habe gestern die Nachtschicht der Polizei St. Wendel begleitet (20 Uhr bis heute morgen um 6). Da haben wir auch mal eine längere Verkehrskontrolle durchgeführt und einige Prollo-Schleudern angehalten. Einer (Calibra) hatte einen ganzen Ordner mit TÜV-Gutachten im Kofferraum! Die Kollegen in Grün haben das mal durchgeblättert und ihn dann ziehen lassen ... kein Blick unter die Motorhaube, trotz meines wachsam-strafenden Blickes 😉

Gruss,

Philip

- Steering Rack Brace & Clamp Kit
- 6-Point Subframe Brace
- 9-3 / 900 Uprated Suspension Bushings Outer
- 9-3 / 900 Uprated Suspension Bushings Inner
- Sport Transmission Mount 9-3/900 (Manual)

Motor Sport Feeling im Coupé, der Sound ist merklich aggresiver geworden 😉

Fahrverhalten 1A! So hätte der Wagen von Haus aus geliefert werden müssen...

Das Kurvenverhalten ist deutlich besser geworden, der Wagen lässt sich besser steuern und auch leichtes Gasgeben in der Kurve wird nicht mehr störrisch ausgeführt. Die Lenkung wirkt etwas schwergängiger, dafür aber wie gesagt präziser. Das der "Torque Steer" großartig reduziert wurde kann ich auf den ersten Blick nicht bestätigen, das muss man noch länger testen.

Ich bin mal auf das Cabrio gespannt, DAS wird nicht mehr wiederzuerkennen sein.

Zitat:

Ich habe gestern die Nachtschicht der Polizei St. Wendel begleitet

Waren alle Verwahrzellen belegt? 😁

Zitat:

Ich bin mal auf das Cabrio gespannt, DAS wird nicht mehr wiederzuerkennen sein.

Da klackert dann das Türschloß weil die Kräfte nicht mehr wissen wohin und sich dann im Türrahmen ausleben. 😛

(eigentlich als Witz gedacht, auf den Zweiten Gedanken aber gar nicht so abwegig)

Genau aus solchen Gründen habe ich die 6-Point-Subframe Brace weggelassen.

Zitat:

Original geschrieben von Aero Coupe


Nun Stelo, du hast dich ja auch eher auf die Berichte von anderen verlassen und eben keine der Veränderungen durchgeführt, die in diesem Thread behandelt werden. Von daher hilft mir deine Aussage nicht so weiter ... aber mit dem "Etappen-Pimpen" hast wohl Recht und ich versuchs zuerst mal mit anderen Federn/Dämpfern.

Richtig: 1. Teil Ist/war Hörensagen. Aber wenn schon Nick und Abbott das sagt...

Im 2. Teil greifen meine persönliche Erfahrungen. Die Lenk-Probleme (bei meinem Saab) liessen sich mit besseren Felgen!!! eliminieren.

Brace Kit

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Da klackert dann das Türschloß weil die Kräfte nicht mehr wissen wohin und sich dann im Türrahmen ausleben. 😛
(

Warten wir doch einfach ab...

Arkhon hat vergessen, dass vor den ganzen Umbauten Bilstein eingebaut worden sind, die das Fahrverhalten primär verbessert haben.

Für Philip HS: Es waren B6-Sport, ohne Tieferlegung ! (Auf der Rechnung stand etwas Falsches).

Das Viggen-Cabrio hat nun 90 TKM auf der Uhr, sehr kommunikativ beim Bremsen und Beschleunigen, der Schalthebel bewegt sich auch deutlich beim Lastwechsel.

Das Steering Kit ist schon eingebaut, vorher hatte man den Eindruck, das der Vorderwagen ein Eigenleben führt, er zittert bei schlechter Fahrbahn, nach Einbau glaubt man zuerst, dass die Räder schlecht gewuchtet sind, das Lenkgefühl ist besser und präziser.

Was noch kommt: Bilstein B6-Sport
6-Point Frame
neue (Serien] Lager VA
Sport Transmission Mount

Nach Einbau folgt ein Testbericht.

(Wen es interessiert: Reifen: Bridgestone Potenza S 03 in 215/45 x 17)

Gruss

nafob

Deine Antwort
Ähnliche Themen