Steckerbelegung Sitzheizung
Schöööne Weihnacht!
Man gönnt sich am Weihnachtstag ja sonst nichts!
Fahrz.: 85KW TDI PD
Da seit heute morgen beim Brötchenholen plötzlich meine Airbagkontrollleuchte mir heimleuchtet und die Sitzheizung Fahrersitz auch seit längeren nicht mehr funktioniert habe ich den Fahrersitz vorn gelöst und erstmal beide Stecker auf festen Sitz kontrolliert.
Die Versorgung Sitzheizung = "Papastecker":
Kammer 1 braun, wenn meine Brille mich nicht täuscht 0,5mm² od. 0,75mm² ?
Kammer 2 schw/weiß 0,5 od. 0,75?
Kammer 3 braun 1 od.1,5 ?
Kammer 4 schw/gelb 1 od.1,5 ?
Der Mamastecker (Sitz):
Kammer 1 schw/weiß 0,5 od. 0,75
hier hat das Kabel eine andere Farbe als die Zuleitung "Papastecker"
Der Rest ist gleich "Papastecker"
Widerstandsmessung in der Mama mit abgez. Papa
beide "dünnen" Kabel = 230 Ohm
der Rest = kein Durchgang
Da ich vom Gefühl her sagen würde, dass die kompl. Heizung (Rücken+Sitz) nicht mehr funktioniert, wundert es mich ein wenig!!
In einem anderen Tread habe ich gelesen (finde ich nicht wieder), das die Heizmatten pro Sitz in Reihe geschaltet sein sollen. Wenn das stimmt, warum vier Strippen in der Steckerbelegung, auch im "Papa"???
Kennt jemand die Zuordnung der Strippen im Sitz für die Rücken-Sitzmatte?
Gruß
26 Antworten
Hallo,
Farbe = Grau Blau
Ich habe ja geäußert, dass mein Teilespezi vielleicht ein kleines Defizit hat, er ist aber ein ganz, ganz lieber Kerl, ich werde ihm nicht untreu und gehe nicht fremd!! Da ich nächste Woche mein Weihnachtsgeschenk (Standheizug) einbaue, habe ich die nötige Zeit, den Sitz zu zerlegen um zu prüfen, welche Matte ist verbaut? Auf Tagfahrlicht wird auch gleich nach GF Vorlage umgerüstet. Es wird ne Bastelwoche. Wenn die Wolfsburger die Heizmatte dann nicht liefern können, hört man mich fluuuuuchen😉!
Gruß
@ BrainBug3026
Hallo,
habe Heute die neue Heizmatte bekommen. Das Ding hat rechts u. links noch so angesetzte "Eselohren" für die Sitzwangen.
Die HMatte ist ohne Bezugsstoff.
Die Mtte hat folgende Nr.: 1J0 963 555 B
Der Widerstand ist bei ca. 21° Raumtemp. 0,9 Ohm, gemessen T6a/4 (sw/ge) an T2/1 (br/bl) .
Der Temperaturfühler hat 8,2 kOhm, T6a/2 (sw/ws) an T6a/1 (br/sw).
Diesmal habe ich beide Geräte mal getestet. Das Fluke und das BBC zeigt bis auf die zweite Stelle hinterm Komma gleichen Wert. Nur im Bereich von 1 Ohm ist das BBC nicht so genau weil die kleinste Einstellung = 2 kOhm ist.
Gruß
Wohli
@swohli
Hallo!
Dann stimmen deine Ausstattungs Codes auf jeden Fall mal, denn die passen zu der Teilenummer. 😉 Die Wahrscheinlichkeit war aber ziemlich groß. ne falsche TN zu nennen..
Jedenfalls Danke für die Werte! Die notier ich mir direkt mal.
Werd mir dann für meine Nachrüstmatten mal einen 8kOhm Widerstand organisieren, vielleicht klappts dann damit besser, als mit dem 10kOhm.
Wobei von der Denkungsweise "Widerstand wird geringer -> Heizung schaltet ab" her, müsste es damit eher noch schlechter werden.... Ich glaub das bleibt ne ewige Baustelle 🙂
Edit: Nein halt, das ist genau das was ich will, sie läuft ja ab stufe 3 dauerhaft durch. Dann siehts schon ganz anders aus!
Hallo,
der Leitungsbruch war klar zu lokalisieren, hinten links im Ar...backenbereich von der Sitzfläche zum Übergang in die linke Seitenwange. Da ich aber nicht gerade ein leichter Junge bin, hab mehr als 30 Gramm Übergewicht😉, wollte ich nicht riskieren die Flick- Rep mehrmals u.o. an anderer Stelle durchzuführen.
Den Preis für die Matte habe ich noch nicht, Rechnung kommt noch.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo.
Ich muss mal wieder diesen Thread hochholen, da es unnötig wäre einen Neuen zu erstellen.
Wie bei einigen anderen auch, macht meine Sitzmatte auch nix warm. 😁
Genauer gesagt geht bei mir die Fahrerseite nicht. Die Beifahrerseite tut es aber problemlos. Daher tippe ich mal, dass ein Heizdraht durch ist. Es geht weder der Sitzbereich, noch die Rückenlehne.
Da ich meinen Golf erst seit Kurzem habe, geht das Ganze noch auf Gewährleistung und ich muss meinem Händler lediglich nen Kostenvoranschlag vom Freundlichen zukommen lassen.
Was ich gerne nun wissen möchte, ist welche Matten ich wohl habe? Mit oder ohne Eselsohren für die Seitenwangen. Angenäht oder nicht? Kann einer der VW- Spezis mir das vielleicht sagen?
Golf ist ein 1,6er 2001 BJ/MJ als Highline Ausstattung. Hab demnach Sportsitze. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob auf dem Beifahrersitz die Wangen nun warm werden oder nicht 😁
Bei VW vermutet man, die Matten seien fest eingenäht, aber das wüsste man nicht so genau. (Hö!? Wozu gibts den Fahrzeugschein)
Wäre jedenfalls super, falls jemand weiß welche Matten ich wohl habe, dann kann ich gleich zu VW mit der Teilenummer hin. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Bei VW vermutet man, die Matten seien fest eingenäht, aber das wüsste man nicht so genau. (Hö!? Wozu gibts den Fahrzeugschein)
Jau, im Vermuten sind sie ganz GROSS!🙁
Die sollten mal bei DC schnüffeln gehen, haste die Fahrgestellnummer, haste das ganze Auto, sogar die Telefonnummer von der netten Hostess in der Auslieferungshalle😉🙂
Rüttel doch mal "BrainBug3026" über ne PN wach, vielleicht kann er dir helfen?
Gruß
Ajo, das könnte ich natürlich auch machen. 😁 Danke dir. 🙂
ich hab bei mir jetzt sitze mit sitzheizung drin, die orig. sitzheizungschalter hab ich auch da. muss ich jetzt noch ein relai irgenwo dazwischen klemmen oder sin die schon an den orig. schaltern dran?
Zitat:
Original geschrieben von seegrehnaer
ich hab bei mir jetzt sitze mit sitzheizung drin, die orig. sitzheizungschalter hab ich auch da. muss ich jetzt noch ein relai irgenwo dazwischen klemmen oder sin die schon an den orig. schaltern dran?
hallo hallo weiß das keiner?
Hallo, hallo🙂
ich habe leider meinen Stromlaufplanplan für die Sitzheizung (Stoffsitze) verklüngelt, habe "nur noch einen für die Ledersitze.
Ich vermute mal, dass die Schaltung vom Schalter bis zu den Sitzen gleich ist, aber nur VERMUTUNG!
Das würde bedeuten, dass du mit den Schaltern im A-Brett und den Sitzen die Hauptbestandteile hast. Schön wäre noch ein originaler Kabelbaum zu den Sitzen. Die Spannungsversorgung zu den Schaltern sollte aber nach dem für diese Kiste bestehenden Stromlaufplan erfolgen, da kann ich dir nicht helfen, wiegesagt, mein Plan ist futsch!🙁
Gruß