Steckdosenklappe beim GLA250e

Mercedes GLA H247

Ich bin gerade etwas verwundert. Die Steckdosenklappe bei meinem GLA lässt sich sogar öffnen wenn das Auto verriegelt ist. Wie kann das sein? In der Betriebsanleitung steht z.B. dass die Klappe sich nicht öffnen lässt bei aktiviertem Hybridantriebssystem. Nun ja das bedeutet doch sie wird irgendwie verriegelt wenn der Wagen „läuft“. Warum bleibt sie dann entriegelt sobald der Wagen verschlossen wird? Somit kann praktisch jeder Depp im Vorbeigehen die Klappe öffnen und im schlimmsten Fall abbrechen. Ich meine der Tankdeckel links ist doch auch verriegelt. Das soll mal einer verstehen.

P.S. Habe mal die entsprechende Passage aus der Anleitung angehängt.

Asset.JPG
28 Antworten

Bekomme ich morgen eingebaut

Zitat:

@benzi12 schrieb am 5. Februar 2021 um 21:28:22 Uhr:


Bekomme ich morgen eingebaut

Finde ich von meiner Niederlassung in Hamburg echt nen starkes Stück. Ich hatte meinen Wagen bereits eine Nacht dort und wurde gestern schon wieder vertröstet, da das Teil angeblich immer noch keine Freigabe hätte. Morgen werde ich da mal nachhaken.

Passt hier vielleicht ganz gut:
Der GLA e verfügt über zwei hintereinanderliegende "Stromdosendeckel". Das finde ich für einen Hybriden, der täglich 2x ans Kabel muss, sehr unpraktisch.
Wahrscheinlich ist die hintere Klappe zur Abdichtung erforderlich. Wieso ist sie nicht so konstruiert, dass sie durch die Außenklappe zwangsbetätigt wird? Gibt es hierfür einen einleuchtenden Grund?

Zitat:

@tsjjl schrieb am 6. Februar 2021 um 08:09:58 Uhr:


Passt hier vielleicht ganz gut:
Der GLA e verfügt über zwei hintereinanderliegende "Stromdosendeckel". Das finde ich für einen Hybriden, der täglich 2x ans Kabel muss, sehr unpraktisch.
Wahrscheinlich ist die hintere Klappe zur Abdichtung erforderlich. Wieso ist sie nicht so konstruiert, dass sie durch die Außenklappe zwangsbetätigt wird? Gibt es hierfür einen einleuchtenden Grund?

Den Grund kenne ich nicht, muss aber auch sagen dass mich das nicht wirklich stört einmal mehr irgendwo drauf drücken zu müssen. Was mich viel mehr stört ist das sehr billig wirkende Plastikscharnier der äußeren Klappe und der offensichtlich bei einigen Autos nicht richtig funktionierende Verrriegelungsmechanismus. Ich meine den gibts doch nicht erst seit dem neuen GLA sondern z.B. auch im GLE, dort auf der linken Seite.

Ähnliche Themen

Heute eingebaut bekommen,funktioniert

Wer will schon 2x Tgl ans Kabel - schon 1 mal ist fast pervers. Grüsslis Peter

Zitat:

@D O C schrieb am 6. Februar 2021 um 13:04:57 Uhr:


Wer will schon 2x Tgl ans Kabel - schon 1 mal ist fast pervers. Grüsslis Peter

Habe mch daran gewöhnt.
Da ich Zuhause und bei der Arbeit direkt vor der Wallbox parke, ist das "Nachtanken" kein großes Problem. Es wäre natürlich schöner, wenn man nur eine Klappe offenen und schleißen müsste.

Und da ich gerade beim Wünschen bin: Etwas Licht an der Ladesteckdose wäre auch nicht schlecht.

Zitat:

@benzi12 schrieb am 6. Februar 2021 um 10:30:06 Uhr:


Heute eingebaut bekommen,funktioniert

Ich habe sie gestern dann auch endlich eingebaut bekommen. Jetzt klappt alles wie es soll.

Hallo Allerseits
Bin jetzt erst auf das Thema gestoßen, denn auch in meinem GLA250e lässt sich die Ladeklappe bei verriegeltem Fahrzeug öffnen. Habe mir das genauer angeschaut. Der Verriegelungsmechanismus ist der gleiche wie in der Tankklappe und ist in der Ladeklappe vorhanden !! Es ist eine Art Bajonett Stift, der sich bei Verriegelung um 90 Grad dreht und in die Ladeklappe einrastet und sie verschliesst. Wie gesagt, dieser Stift ist inder Ladeklappe vorhanden und lässt sich bewegen. Es fehlt lediglich der elektrische, oder magnetische Impuls um den Stift bei Fahrzeugveriegelung zu drehen.
Gruß, Heinzelmann

Zitat:

@Heinzelmann60 schrieb am 9. August 2021 um 14:24:59 Uhr:


Hallo Allerseits
Bin jetzt erst auf das Thema gestoßen, denn auch in meinem GLA250e lässt sich die Ladeklappe bei verriegeltem Fahrzeug öffnen. Habe mir das genauer angeschaut. Der Verriegelungsmechanismus ist der gleiche wie in der Tankklappe und ist in der Ladeklappe vorhanden !! Es ist eine Art Bajonett Stift, der sich bei Verriegelung um 90 Grad dreht und in die Ladeklappe einrastet und sie verschliesst. Wie gesagt, dieser Stift ist inder Ladeklappe vorhanden und lässt sich bewegen. Es fehlt lediglich der elektrische, oder magnetische Impuls um den Stift bei Fahrzeugveriegelung zu drehen.
Gruß, Heinzelmann

Habe noch eine Ergänzung:
Also die Steckdosenklappe wird von dem erwähnten Stift zugehalten, auch im nicht veriegeltem Zustand. Durch Druck auf die Klappe wird dieser Stift etwas nach innen geschoben und dabei dreht er sich und gibt die Klappe frei. Kann man von Hand an offener Klappe testen !
Im verriegeltem Fahrzeug hält lediglich ein elektrischer oder magnetischer Kontakt den Stift fest, so das er sich
nicht drehen kann und damit die Klappe verschlossen hält.

Zitat:

@Fatboy2014 schrieb am 19. Januar 2021 um 20:14:48 Uhr:


War eben ohne Schlüssel in der Garage. Fzg. steht dort seit Tagen verriegelt abgestellt. Steckdosendeckel läßt sich
tatsächlich ohne Entriegelung öffnen. Türen, Tankdeckel pp. sind verschlossen.
Habe mir Schlüssel geholt, Fzg. entriegelt und wieder verriegelt, Schlüssel weggebracht. Nun Steckdosendeckel
versucht zu öffnen, jetzt verriegelt - seltsam. Der Sache müssen wir nochmal auf den Grund gehen.

Hallo Fatboy
Ist bei mir genauso , aber mit der zusätzlichen Erfahrung : Gehe ich nach Auto Verriegelung ohne Schlüssel nach ca 30-60 Minuten wieder zum immer noch verriegelten Auto, lässt sich die Steckdosenklappe wieder sofort öffnen. Drücke ich sie anschließend wieder sofort zu, ist sie verriegelt und lässt sich nicht öffnen. Dieses Theater beginnt wieder von neuem, wenn ich nach ca 30-60 Minuten wieder ohne Schlüssel zum immer noch verriegeltem Auto gehe.
Wie soll man das Verstehen? Als wenn irgend eine Schaltuhr die Verriegelung der Steckdosenklappe nach einer gewissen Zeit wieder entriegelt. Bei einem im öffentlichen Parkraum abgestellten Auto finde ich das gerade nicht sehr beruhigend.
Gru0 , Heinzelmann

Zitat:

@Heinzelmann60 schrieb am 24. August 2021 um 18:49:00 Uhr:


Hallo Fatboy
Ist bei mir genauso , aber mit der zusätzlichen Erfahrung : Gehe ich nach Auto Verriegelung ohne Schlüssel nach ca 30-60 Minuten wieder zum immer noch verriegelten Auto, lässt sich die Steckdosenklappe wieder sofort öffnen. Drücke ich sie anschließend wieder sofort zu, ist sie verriegelt und lässt sich nicht öffnen. Dieses Theater beginnt wieder von neuem, wenn ich nach ca 30-60 Minuten wieder ohne Schlüssel zum immer noch verriegeltem Auto gehe.
Wie soll man das Verstehen? Als wenn irgend eine Schaltuhr die Verriegelung der Steckdosenklappe nach einer gewissen Zeit wieder entriegelt. Bei einem im öffentlichen Parkraum abgestellten Auto finde ich das gerade nicht sehr beruhigend.
Gru0 , Heinzelmann

Das kann ich genau so bestätigen. Danke für die genaue Beschreibung.
Es stellt sich die Frage was da passieren kann. ? ? ?
Beim Benzintank wurde früher schon mal Benzin geklaut.
Aber hier kann es ja schlimmstenfalls Vandalismus geben, also dass jemand etwas kaputt macht. Und davor ist man ja nicht gefeit, den Spiegel kann ja auch jemand einfach beschädigen. ( den Mercedes-Stern klauen ist heutzutage schwieriger , lol )

Hallo Allerseits
Vor 2 Wochen war mein GLA250e zum 1. Service nach dem ersten Jahr nach Zulassung. Als einzigen Mangel habe ich die nur unregelmäßig schließende Verriegelung der Steckdosenklappe angegeben.
Ergebnis: Jetzt schließt sie überhaupt nicht mehr. Werde ich natürlich reklamieren. Bin gespannt was Mercedes sagt, bzw was sie zu tun gedenken. Ich zweifle daran, daß sie das ohne weiteres hinkriegen. Ein Chipmangel kann es nicht sein, denn die Tankklappe hat den gleichen Mechanismus und die schliesst korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen