Stausimulator

VW Phaeton 3D

Hallo,

hier:
Stau Simulator

gibt es einen Traffic Simulator. Das Ding braucht aber Java. Auf der Webseite lassen sich verschiedene Verkehrssituationen simulieren und beobachten wie Staus entstehen.

Meine Ergebnisse: Geschwindkeitsbegrenzungen helfen nicht gegen Stau. Gut gegen Staus sind dagegen leistungsstarke Motoren. Die Hauptursache für Staus sind Anfahrtverzögerungen, wenn es irgendwo eine Stockung gab.

Damit ist dann bewiesen: Unsere Dickschiffe sind gut für den Verkehr.

Ach ja: Die größte Stauursache sind übrigens überholende LKWs und anfahrende LKWs. Gefolgt von Kleinwagen mit schwachen Motoren. Gefolgt von rücksichtslosen Fahrern.

Viele Grüße

11 Antworten

... Super, dieser Stausimulator, bin ganz begeistert. Habe fast zu arbeiten vergessen. Man darf das Ding nicht im Büro starten.

Man wird immer wieder überrascht in diesem Forum. thank's 4

Dass Lkw's Stauverursacher sind war mir schon lange klar, vorallem wenn diese Elefantenrennen machen müssen. Diese müssen unbedingt von der Straße auf die Schienen umgelagert werden. Wie oft hatte ich es schon, dass kein Auto auf der Autobahn war, ich aber trotzdem auf der Linkenspur fahren musste, weil überall nur Brummis waren.

Leon

Und wie kommen dann die Waren in die Geschäfte? Wie kommt der Dicke in den Showroom oder zum Kunden, wenn der nicht die Auslieferung in der GMD wählt?
Mich nerven die Brummis auch oft genug, aber etwas differenzierter muß man das schon sehen. Immer schön geschmeidig bleiben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Und wie kommen dann die Waren in die Geschäfte? Wie kommt der Dicke in den Showroom oder zum Kunden, wenn der nicht die Auslieferung in der GMD wählt?
Mich nerven die Brummis auch oft genug, aber etwas differenzierter muß man das schon sehen. Immer schön geschmeidig bleiben. 😉

Hallo,

in meinen Augen dürfte sehr viel bringen: Allgemeines Überholverbot für LKWs. Ausgenommen bei einer Differenzgeschwindkeit > 10km/h oder in freigegebenen Bereichen. Alternativ weiterer Ausbau der dynamischen Verkehrsführung, mit Überholverboten ab einer bestimmten Anzahl von KFZs auf den Straßen.

Und ja: LKW auf die Schiene funktioniert leider nicht. Nicht weil es nicht funktionieren kann, sondern weil die Bahn ihre Angebote nicht attraktiv genug macht.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tukaram


Hallo,

in meinen Augen dürfte sehr viel bringen: Allgemeines Überholverbot für LKWs. Ausgenommen bei einer Differenzgeschwindkeit > 10km/h oder in freigegebenen Bereichen. Alternativ weiterer Ausbau der dynamischen Verkehrsführung, mit Überholverboten ab einer bestimmten Anzahl von KFZs auf den Straßen.

Und ja: LKW auf die Schiene funktioniert leider nicht. Nicht weil es nicht funktionieren kann, sondern weil die Bahn ihre Angebote nicht attraktiv genug macht.

Viele Grüße

Das Überholverbot für Brummis ist das einzig Richtige. Gleichzeitig sollte die bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit auf 80 km/h angehoben werden. Eine Geschwindigkeitserhöhung für Brummis (wie bei Bussen) sollten zumindest überlegt werden.

Dei dynamische Verkehrsführung funktioniert sowieso nicht. Kein Mensch achtet auf diese Schilder.

peso:

Frage für Insider:

Wie schnell darf ein Motorrad mit Anhänger auf BAB fahren ?

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Eine Geschwindigkeitserhöhung für Brummis (wie bei Bussen) sollten zumindest überlegt werden.

Die dynamische Verkehrsführung funktioniert sowieso nicht. Kein Mensch achtet auf diese Schilder.

bin ich nicht deiner Meinung:

Mit jedem Kilometer mehr Höchstgeschwindigkeit für LKW steigt im Quadrat die Zerstörung der Strasse und des Asphalts.

Unsere Strassen sind schon so toll wie in Ost-Anatolien. Als erstes müssen wir mal "intelligente " Strassenschilder und Verkehrsleitsysteme bekommen , die das Wort intelligent auch wert sind. Mitten in der Nacht hab ich kein Problem , wenn LKWs überholen dürfen , jedoch in der Rush-Our sollte sowas verboten sein. Auch sollte es eine leicht nachzuvollziehende Gesetzeslage geben , die vorgibt , wie schnell oder mit welcher Überschussgeschwindigkeit sich LKWs überholen dürfen.

Die dynamische Routenführung mit Verarbeitung von aktuellen Flussparametern ist wahrscheinlich das Einzige , was uns noch retten kann. Aber das dauert noch zig Jahre , bis es wirklich hilfreich sein wird.

Nur eines sollte man nicht machen: Die Brummis verteufeln . Da macht man sich die Sache ein bischen zu einfach. Ich fände eine erhöhte Präsenz von Polizei auf den BABs klasse , die Elefantenrennen und Sekundenschläfer sofort aus dem Führerhaus ziehen würden...

DSU:
bin ich nicht deiner Meinung:

Peso:
Schön, aber damit muss man rechnen ;-)

DSU:
Mit jedem Kilometer mehr Höchstgeschwindigkeit für LKW steigt im Quadrat die Zerstörung der Strasse und des Asphalts.

Peso:
Stimmt teilweise. Nur, was die Geschwindigkeit mit dem Schaden zu tun hat, ist mir nicht klar. Der Schaden kommt nicht durch schnelle, sondern durch schwere Fahrzeuge. Wer die Dekra Hauszeitschrift "Transaktuell" liest, wundert sich über 60 Tonnenzüge und 25 Meter-Sattel-KFZ.

DSU:
Unsere Strassen sind schon so toll wie in Ost-Anatolien.

PES:
Da war ich noch nicht. Möchte es aber bezweifeln.

DSU:
Als erstes müssen wir mal "intelligente " Strassenschilder und Verkehrsleitsysteme bekommen , die das Wort intelligent auch wert sind. Mitten in der Nacht hab ich kein Problem , wenn LKWs überholen dürfen , jedoch in der Rush-Our sollte sowas verboten sein. Auch sollte es eine leicht nachzuvollziehende Gesetzeslage geben , die vorgibt , wie schnell oder mit welcher Überschussgeschwindigkeit sich LKWs überholen dürfen.

Peso:
Diese Gesetzeslage ist bereits vorhanden. Kann aber wegen mangelnder Polizeipräsenz nicht durchgesetzt werden. Auch ist die Beweislage etwas schwierig.

DSU:
Die dynamische Routenführung mit Verarbeitung von aktuellen Flussparametern ist wahrscheinlich das Einzige , was uns noch retten kann. Aber das dauert noch zig Jahre , bis es wirklich hilfreich sein wird.

Peso:
stimmt

DSU:
Nur eines sollte man nicht machen: Die Brummis verteufeln . Da macht man sich die Sache ein bischen zu einfach. Ich fände eine erhöhte Präsenz von Polizei auf den BABs klasse , die Elefantenrennen und Sekundenschläfer sofort aus dem Führerhaus ziehen würden...

Peso:
Von verteufeln spricht doch hier keiner.
Bezüglich der Polizeipräsnez auf BAB empfehle ich einmal die Geschwerkschaftszeitung der Polizei. Die Autobahnpolizei NRW wird derzeit total umgestrickt und damit immer weniger effektiv. Schon heute sind Anfahrtern (Anreisen) zu Unfällen von über 100 km keine Seltenheit.

ES GIBT KEINE POLIZEIPRÄSENZ AUF DEN BAB.

peso

Wenn man die Brummis auf die Schienen verlagern könnte, würden nicht sinnlose Kolonnen auf der BAB von Hamburg nach München fahren. Die Güter könnten schön auf den Schienen bis nach MÜnchen fahren. Dort können dann die einzelnen Güter von den Brummis abgeholt werden. So einfach würde das gehen. Da würden zwar die Logister gefragt werden, aber das sollte ja machbar sein.

Jeder Brummi muss, wenn er einen anderen überholen will, 10 km/h schneller sein als der vor ihm fahrende. Das ist jetzt schon pflicht.

Die "intelligenten" Führungssysteme funktionieren sehr selten richtig. Beispiel. Ich fahre Sonntag abend auf der BAB. Keine Brummis, sehr wenig Autos, dreispurige Strecke. Das "intelligente" Führungssystem gibt eine Maximale Geschwindikeit von 120 km/h an. Es hat weder geregnet noch war sonst was. Wo liegt denn da die Logik?Die selbe Geschwindkeit wird auch angezeigt, wenn die Straßen proppe voll sind und diese Maximale Geschwindigkeit viel zu hoch ist.

Leon

grundsätzliche Zustimmung.

Ich frage mich wirklich, warum die Nordseekrabben per LKW zum Pulen nach Marokko gebracht werden müssen. Anschliessend kommen wir hierhin zurück und werden als frisch verkauft.

peso

... man kann mit diesen Parametern spielen, wie man will, es zeigt immer eines (und immer dasselbe), nämlich, sobald man den Fluss in die Nähe des kritischen Zustands bringt, beginnt es zu stocken. Im überkritischen Zustand läuft es noch, aber bricht bei der kleinsten Störung zusammen. Ueberkritische Systeme neigen zum Zusammenbrechen, sobald sie auch minim gestört werden.

Da gibt es nur eines: nur soviel reinlassen, dass das System unterkritisch läuft. Störstellen, wie Einfahrten und Baustellen sind in die Rechnung einzubeziehen ... Einfahrten sperren, wenn die kritische Grenze naht. Störverhalten wie Elefantenrennen bringen nachhaltige Störung, sobald sich der Fluss der kritischen Grenze naht. Die Fahrzeugdichte verdünnt sich automatisch bei höherer Geschwindigkeit (Abstände werden grösser). Somit ergibt sich, wenn bei einer bestimmten Dichte alle beginnen schneller zu fahren, nach einiger Zeit ein Zusammenbruch (bei Störverhalten bspw. wenn jemand bremst, unmittelbar).

Ein paar zusätzliche Parameter wären noch gut, z.B. die Durchmischung von LKW und PKW (Anzahl und Cluster), vielleicht noch geschwindigkeitsabhängige Abstände, da kann man auf dem Ring ohne Einfahrt Geschwindigkeit und Bremsen studieren.

Zitat:

Original geschrieben von swissuser


...
Ein paar zusätzliche Parameter wären noch gut, z.B. die Durchmischung von LKW und PKW (Anzahl und Cluster), vielleicht noch geschwindigkeitsabhängige Abstände, da kann man auf dem Ring ohne Einfahrt Geschwindigkeit und Bremsen studieren.

Hallo,

ja, ich hatte selbst noch keine Zeit mit dem Simulator ausführlicher zu spielen. Aber mir fehlen auch ein paar Elemente. Etwa Überholverbot für LKWs, Überholverbot ab einer bestimmten Anzahl von Verkehrsteilnehmern und ähnliches.

Viele Grüße

Deine Antwort