Staubsauger Motor^^
Hallo zusammen,
vielleicht könnte mir jemand einen Tip geben, was für ein Problem mein Wagen hat.
Es ist ein e39 523i Baujahr 1999 mit ca. 110000 km.
Wenn ich nach längeren Fahrten auf der Autobahn wieder in den Stadtverkehr komme und an der Ampel stehe, hört sich der Motor sporadisch beim Gasgeben an, als ob da mega starker Wind durch geht.
Na eben so als ob sich starker Wind beim Sturm an einer Hausecke bricht oder so. Vielleicht könnte man das Geräusch auch Staubsaugermäßig beschreiben 😉
Nach ein paar Minuten Fahren legt sich das dann wieder. Man hört das Geräusch auch nur ab ca. 2500 Umdrehungen.
Hat jemand eine Ahnung was da beschädigt sein kann? Ist schon ziemlich laut und wie das so ist bei sporadischen Problemen: In der Werkstatt ist das nie zu reproduzieren.
Vielen Dank für jede Info
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das ist deine Visko. Also der Viskolüfter/kupplung.
Grüße,
BMW_Verrückter
32 Antworten
Danke für den Link!
Dann schau ich mal ob das Lüfterrad sorum wie hier zu erkennen eingebaut ist: klick
Nachdem er ja aber bei mir nur am Anfang mitläuft, schätze ich dass es an und für sich schon passt. Ebenso wird dann diese Schraube die die Kupplung kurzschließt auch nicht geschlossen sein und das fällt damit weg.
Was genau geht denn an einer Viskokupplung kaputt wenn sie liegt? Bzw. warum?
Und wenn ich mir dann ne Kupplung übers Internet bestelle halte ich die Wahrscheinlichkeit eine kaputte zu erhalten für sehr, sehr hoch - denn die Wahrscheinlichkeit dass das Paket (auch wenn die Oberseite deutlich markiert ist) mal kurz falschrum irgendwo gehalten wird ist doch nahezu bei 1....
Laut Suchmaschinen scheint es relativ egal zu sein. BMW soll wohl intern sagen "stehend zu lagern" - aber Du hast schon Recht, die wird ja auch transportiert und so weiter. Wäre das nur stehend möglich würde das Probleme bringen. Einfach mal googlen.
http://www.kfz-tech.de/ViskoluefterZ.htm
Das is super, jetzt hab ich das Prinzip zumindest mal verstanden. Nur läuft dann ja wohl evtl auch wirklich mit der Zeit etwas Flüssigkeit in den Arbeitsraum wenn der Motor steht. Damit wäre es dann ja tatsächlich logisch wenn er beim Start erstmal kurz mitläuft...bleibt die Frage warum das anscheinend ja nicht bei allen Kupplungen so ist 😕
Und laut anderen Forenbeiträgen scheint die Kupplung auch nur über die Zeit Schaden zu nehmen bei falscher Lagerung (vielleicht wenn der Bolzen auf dem Bimetall lastet..?), der Transportweg ist dann evtl zu vernachlässigen.