statische Vmax Begrenzung auf 210
Hallo
das ist jetzt mal meine 1.Frage hier im Forum, und ich hoffe ich bekomme nicht gleich schläge.......deswegen 😰
Habe nen B7 Variant 170Ps DSG der ne statische Vmax Begrenzung lt. VCDS auf 210 hat.....nun meine Frage kann ich meinen 🙂 dazu Bewegen dieses zu löschen da er im Schein mit 220 angegeben ist, und diese ja nie mit der Drosselung erreicht werden.
Vielen Dank
81 Antworten
Genau, so ist es. Der A6-Allroad senkt automatisch ab, spätestens bei 120 Km/h gehts hinunter.
Kann mir das beim Alltrack auch nur als Sicherheitsreserve vorstellen weshalb er abgeriegelt sein soll.
Konnte es noch nicht testen, war immer zu voll.
Gruß Bubul
aber um jetzt nochmal auf den Punkt zu kommen.....bevor es wieder ein 40 Seiten Fred wird wie schnell jedem sein Passat fährt.....gibt es jemand wo mit Sicherheit sagen kann das der B7 Tdi CR 170PS DSG in einen Begrenzer ( VMax. oder Drehzahl im 6.Gang ) läuft...?? Habe ne lange Liste für meinen 🙂 was alles gemacht werden soll am Auto.....und das der Speed nich stimmt ( bei mir ) ist eins was sicher ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Warum auch immer Deiner nicht schneller zu fahren scheint, an einer vermeintlichen Sperre liegt das nicht sofern Du keinen Alltrack fährst (die sind auch im Katalog mit 210er Begrenzung angegeben). Diese ist wie gepostet im MSTG nicht aktiviert. Habe neulich auch Winterräder montiert von 235/40/18 -> 205/55/16. Das merkt man definitiv im Anzug ;-) Die Vmax war vorher aber auch auch erreichbar, bei der Limo sinds eben 223. Das soll aber hier kein gefühlter 100.234.121 Vmax-Thread werden oder 😁 ?
Diese APK habe ich bei meinem Passat Variant 2.0 TDI 140PS CR Motor aus MJ 2010 nicht. Dank @shanny bin ich aufmerksam geworden auf diese Geschichte aber leider bei mir gibt es kein APK wo man die VMax Begrenzung sehen kann. Oder bin ich unfähig ?
Bei meinem 140er PPD aus 2006 gabs das aber auch. Gibt sogar 2 Einträge beim 170er CFGB...bei mir 210 (nicht aktiviert) und eine mit 300 (also offen).
Ähnliche Themen
Tja, läuft dann doch wohl wieder auf den altbewährten "Wie-schnell-ist-Deiner"-Fred heraus.
Außer dem olympischen Gedanken hat die Höchstgeschwindigkeit für mich und meine Firmenschleuder keinen weiteren Sinn.
Wie bereits in einem anderen Speed-Thread bemerkt frohlocke ich, wenn meine Zwiebel die 220-Mauer durchbricht und zeitgleich im Windschatten ein identisches B7-Exemplar gerade mal 205 auf der Uhr hat und sein Fahrer hier im Forum wegen mangelnder Höchstgeschwindigkeit rummault.
Ich fahre im Schnitt rund 50.000 Kilometer im Jahr und habe dabei gelernt, dass es immer Einer gibt, der schneller ist, obwohl er "langsamer" aussieht.
Zumindest für meine Milka-Schachtel kann ich keine Highspeed-Drossel erkennen.
Bergab, wie auf dem Foto zu sehen, 239km/h im MFA und die 242km/h konnte ich leider nicht mehr auf Zelluloid meißeln. Manchmal geht der Verkehr eben vor.
Ich bin dann mal weg zum Skoda-Forum. 😁
Wenn Höchstgeschwindigkeit für Dich keinen Sinn macht, warum erwähnst Du sie so oft?
Also mein Variant (140PS/ EZ 11-11) ist definitiv begrenzt. Ab Tacho 220 geht nichts mehr, an der Momentanverbrauchsanzeige sieht man, dass der Sprit(Diesel) kontinuierlich ab 210 zurückgenommen wird.
Der Wagen von einem Kollegen- Konfiguration ähnlich(Standheizung und Anhängerkupplung zus.) EZ 06-12- hat keine Begrenzung. Bergab GPS- gestoppte 235! Das ist schon erstaunlich.
Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
Tja, läuft dann doch wohl wieder auf den altbewährten "Wie-schnell-ist-Deiner"-Fred heraus
Es geht hier nicht darum wie schnell die einzelnen Buliden laufen, die Frage ob ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Motorelektronik einen Strich durch die weitere Beschleunigungsrechnung macht ist jawohl erlaubt.
Schade dass es keine offizielle Aussage zum Thema oder eine etwas mehr aussagende Statistik zum Thema gibt, z.B. welche Baujahre und Motorisierungsvarianten betroffen sind.
Mein A3, BJ 2006, 2.0 TDI PD 140 PS war ebenfalls bei Tacho 210 "begrenzt". Daran änderten auch steile Autobahnpassagen nichts. Erst durch Chiptuning bewegte sich die Tachonadel auf 220. Der Momentanverbrauch bei Topspeed stieg von 13.9 auf 15.1 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von casiosv
Aber der Allroad hat ja auch eine Luftfederung die sich bei zunehmender Geschwindigkeit absenkt und der Alltrack nicht, oder?
....ach und was hat der A4 allroad???? keine Luftfederung, kein absenken bei höheren Geschwindigkeiten
Es geht mir nicht darum, ob mein alltrack 210 oder 213 km/h fährt. Es geht mir einzig und allein darum, dass man (VW) mir erklären soll, warum oder besser gesagt, welchen Sinn es machen soll, dass dieses neue Wägelchen eine elektronische Bremse drin hat.
bis dann.....
Wolf
Das hat nicht nur der Alltrack sondern alle Passat-Modelle mit dem Schlechtwegefahrwerk. VW drosselt bei allen Fahrzeugen mit Höherlegung die Höchstgeschwindigkeit auf 210 km/h. Da der Alltrack nunmal nur mit Schlechtwegefahrwerk ausgeliefert wird, wird er nicht als 210 km/h laufen.
Leon
@goldeneroktober
Wenn Du einen A4 meinst, dann solltest Du es auch im ersten Post so schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von bubul
@goldeneroktober
Wenn Du einen A4 meinst, dann solltest Du es auch im ersten Post so schreiben.
wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!!
ICH hatte einen A6 allroad 4F mit Luftfederung, aber der A4 allroad hat KEINE Luftfederung, trotzdem nicht gedrosselt.
*daswarmeineAussage*
aber hat sich doch schon geklärt "leon" hat es auf den Punkt gebracht.
bis dann.....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von bubul
Wenn Höchstgeschwindigkeit für Dich keinen Sinn macht, warum erwähnst Du sie so oft?
Na, weil ich eigentlich insgeheim ein kleiner auf der Autobahn ständig linksfahrender Möchtegern-Schumi bin und täglich ins Lenkrad beiße, weil andere schneller sind als ich. *kopfschüttel*.
Ich fasse den Inhalt meiner Postings aber für Dich gerne nochmal zusammen:
B7 mit 140PS und DSG.
Bis 10.000 Kilometer Fahrleistung auf ebener Strecke Vmax = 205km/h
Bei 30.000 Kilometer Fahrleistung auf ebener Strecke Vmax = 220km/h
Bei 40.000 Kilometer Fahrleistung Bergab mit Rückenwind Vmax = 239km/h
Frage des Themenerstellers mit der Titelüberschrift: "Statische Vmax Begrenzung auf 210"?
Meine Antwort: Zumindest bei 140 Diesel-PS nicht. Wenn überhaupt, dann nur zu Beginn der Lebenszeit.
Und wenn ich's richtig verstanden habe, sammelt er ja mehrere Aussagen, um sich ein objektiveres Bild machen zu können.