startverhalten bei minus 16 Grad

Mercedes E-Klasse S210

Guten Abend,
für mich ungewohnt aber ich war heute früh sehr verdutzt
Minus 16 Grad
Beifahrertüre geöffnet Schlüssel Zündschloss -> Zündung vorglühen gleichzeitig Heizung Vollgas gelbe Lampe aus zwei SEK warten Schlüssel drehen und am Drücker gurgelt da Fünfender los

ich bin sprachlos im Gegensatz zum GLS 63 gegangen starten definitiv hat er sich 3 mal gedreht
Haha ich war sprachlos ( 20 Jahre am Buckel mit 230 tkm

Is das üblich bzw normal
LG Tulli / Andi

Beste Antwort im Thema

Du kannst anhand der Überschrift erkennen ob ein Beitragstext lesbar und verständlich verfasst ist?
Chapeau, dann bist du ein Hellseher.
Bei mir ist es anders, ich muss immer erst lesen um zu wissen ob das so ist wie es sein sollte.

Deiner Zeile entnehme ich dass du der Meinung bist, wir alle dürfen irgendwie daherschwafeln, es muss ja niemand verstehen und lesen muss es ja auch keiner. Also eigentlich so nach dem Prinzip:
"Ich mache was und wie ich will, die anderen haben zu kuschen und meinen Mist hinzunehmen. Dass ich Hilfe bzw. brauchbare Antworten erwarte ist selbstverständlich".
Ziemlich egoistisch, oder?

Diese Einstellung hat leider einen Haken, sie passt nicht zur Prämisse einer funktionierenden Gemeinschaft.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo Leute,

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 31. Januar 2019 um 16:09:00 Uhr:


Bei -16°C schalte ich meine Standheizung per Fernbedienung ein....

Natürlich ist eine Standheizung eine gute Sache, aber wenn man mit dem scharfen Stift rechnet, ist es NICHT günstiger (der Umwelt zuliebe), dass die Standheizung > 30 Minuten läuft (verbraucht ~ 0,8 Liter/Stunde).
Wenn ich den Motor einfach laufen lasse und ca. 2 Minuten meine Scheiben kratze, verbraucht mein Motor mit Sicherheit keine 0,8 Liter!

Wer ist also Umweltfreundlicher?

Ich habe kein schlechtes Gewissen (dem Standheizungs-Nutzer gegenüber) meinen Wagen laufen zu lassen (ca. 2 Min) bis ich mit dem Kratzen fertig bin.

BTW...da ich aber auch die bequeme Seite entdeckt habe, überhaupt nicht kratzen zu müssen 😁 mit einer Plane auf der Scheibe, gehört das Motor-Laufen-Lassen bei mir der Vergangenheit an.

Ok....steinigt mich.... 😎😁

Grüße
Ed

Eddibaer, sehr richtig, wie auch anderswo, sollte man auch hier die Kirche im Dorf lassen! Ein Verhalten, das dem dt. Volk offenbar seit Jahren völlig abhanden gekommen ist! Der gutmenschelnde Biodeutsche neigt eher dazu, aus Angst vor dem Tode Selbstmord zu begehen!😰

Eine Standheizung hat einen viel besseren Wirkungsgrad und verbrennt nach ganz kurzer Zeit schon relativ sauber.
Sie hilft auch dem Motor beim und nach dem Kaltstart, da er viel schneller auf Betriebstemperatur ist, als nach einem normalen Kaltstart.
Beim Benzinmotor wird in der Kaltlauf Phase nur Dreck ausgestoßen, und die dauert länger als zwei Minuten.

Steinigen will ich dich nicht, und belehren auch nicht.......

Wirkungsgrad hin oder her.....verbrauchte Spritmenge ist gleichzusetzen mit erzeugten CO2, NOx....und, und...Abgase - das ist Verbrennungstechnik Chemie.

Besser ist es überhaupt zu vermeiden, eine Menge X-Sprit zu verbrauchen und da ist das Motor-Laufen-Lassen der Standheizung im Vorteil 😉.

Ein gut eingestellter/gepflegter Motor wird nach wenigen Kilometer (direkt aus dem Kaltstart heraus) auch schon sauber verbrennen.

Die zwei Vorteile einer Standheizung sind nur:
- schön warm im Auto beim Losfahren 🙂
- Motor und Komponenten werden geschont -> Langzeit-Benutzung Schonung Material

Aber, wer aus der aktuellen Generation kauft sich denn noch ein Auto, um es > 400 Tkm zu fahren?
Also bleibt nur noch der Vorteil für die menschliche Bequemlichkeit - mollig warm und nicht kratzen.

Und da sind wir wieder am Anfang - was ist umweltfreundlicher?

Grüße
Ed

Ähnliche Themen

Zitat:

@eddibaer schrieb am 1. Februar 2019 um 18:30:52 Uhr:


...............Ein gut eingestellter/gepflegter Motor wird nach wenigen Kilometer (direkt aus dem Kaltstart heraus) auch schon sauber verbrennen...................
Grüße
Ed

Deswegen soll man ja auch gleich losfahren und den Motor eben nicht im Stand warm laufen lassen.

Für mich ist die Standheizung die sauberere Lösung.

Wenn ich das schon lese.... umweltfreundlicher....ich bin immer wieder erstaunt darüber das es wirklich Leute gibt die glauben das sich irgend etwas ändert nur weil hier 0,000 ich weiss nicht was Prozent von irgend was, bezogen auf die Welterzeugung, weniger erzeugt werden. Als wenn wir hier in Europa, oder womöglich nur D-Land, die Welt retten könnten wenn wir nicht mehr Auto fahren, im kalten sitzen und keinen Strom mehr haben.🙄
Frau Höhn hat übrigens gesagt, der Grund warum es hier jetzt so kalt ist wäre der, das der Golfstrom nicht mehr, oder weniger fliesen würde. Dummsprech aller erster Sahne, dachte bis lang Annalena "das Netz ist der Speicher" Baerbock wäre nicht zu toppen. Ich muss gestehen, ich habe mich getäuscht.🙁

Hi Drago,

Zitat:

@drago2 schrieb am 1. Februar 2019 um 18:51:15 Uhr:


Wenn ich das schon lese.... umweltfreundlicher....ich bin immer wieder erstaunt darüber das es wirklich Leute gibt die glauben das sich irgend etwas ändert nur weil hier 0,000 ich weiss nicht was Prozent von irgend was, bezogen auf die Welterzeugung, weniger erzeugt werden. Als wenn wir hier in Europa, oder womöglich nur D-Land, die Welt retten könnten wenn wir nicht mehr Auto fahren, im kalten sitzen und keinen Strom mehr haben....

Schade, das Du den Hauch von Ironie hier nicht erkannt hast 😕.

Ich bin definitiv der letzte, der auf das Geschwafel über unsere angebliche Klimakatastrophe (gemacht von Menschenhand) herein fällt - in Europa wie auch in D-Land.
Genauso wenig kann ich dem zustimmen, wenn wieder und wieder auf "angebliche" Umweltsünder und Weltvernichter (hervorgerufen durch das Motor-Laufen-Lassen) herumgeritten wird - das wird echt langsam langweilig.
Dass das ganze mit der Umwelt (CO², NOx usw.) wohl eine gut durchdachtes Schmierentheater ist (war), stellt sich ja jetzt Stück für Stück heraus.

Also - ich bin dafür, dass die Menschheit etwas für die Umwelt tun muss, aber was hier zur Zeit abgeht, hat nichts mit "umweltfreundlich" zu tun und offensichtlich habe ich im Vorfeld meine Kommentare etwas zu ernst geschrieben.
Ich werde mich bemühen, in Zukunft die Ironie etwas zu betonen 😉

Grüße
Ed

Na da bin ich ja beruhigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen