Startprobleme
Hallo
Ich habe mich hier registriert, weil ich die Hoffnung habe, dass ihr mir helfen könnt.
Mein Scenic JM:
BJ 09/2006, 1,9 Diesel
Seit ein paar Wochen startet er nur noch sporadisch. Habe dabei kein Muster erkennen können (Unabhängig von Außentemperatur, ob er gerade gefahren wurde, etc...).
Wenn ich den Startknopf betätige (keyless go), springt er entweder an oder....
er piepst und schreibt entweder "Handbremse defekt" oder "Öldruckverlust" oder "Lenkradsperre defekt" oder "Batterieunterspannung". Wenn ich dann wieder ein- und ausschalte piepst er wieder und schreibt meistens etwas das er vorher nicht geschrieben hat (also erster Startversuch "Handbremse defekt", zweiter Versuch "Lenkradsperre defekt" (oder so ähnlich) usw.).
Nach mehrmaligem Drücken springt er dann meistens an. Manchmal nach dem zweiten Versuch, habe aber heute erst 15 Minuten gebraucht.
Bis jetzt habe ich die Batterie einaml für ca. 10 Minuten getrennt, die Batterie getestet (i.O.), es mit allen Schlüsselkarten probiert die ich habe, die Batterien in den Schlüsselkarten gewechselt, das Lenkrad bewegt während dem Starten (falls es nur die Lenkradsperre ist) und den Fehlerspeicher ausgelesen (kein Fehler gespeichert).
Hat irgendwer ein Idee oder hatte jemand dieses Problem schonmal?
Vielen Dank im Vorraus🙂
Beste Antwort im Thema
So Problem ist behoben...es war eine durchgescheuerte Leitung die von der UPC am Frontend entlang zum Motorsteuergerät verlaufen ist. Diese war direkt über dem Kühlerlüfterstecker beschädigt. Die schadhafte Stelle rausgeknipst, neu verlötet und mit reichlich Isolierband neu eingebunden.
21 Antworten
Mal angenommen ...eins der Steuergeräte hat sich verabschiedet...wie finde ich raus welches es ist. Bei der Diagnose kann keine Verbindung zum Motor aufgebaut werden und das Diagnosegerät schmeißt die Meldung „kein System hat geantwortet“ raus.
So...der Eimer läuft wieder. Allerdings nur mit Bypass (Batterie direkt auf Motorsteuergerät). Die gelbe Zuleitung die von der UPC kommt ist stromlos und somit bekommt das Motorsteuergerät keinen Saft und die Kiste springt nicht an. Eine neue UPC ist unterwegs...ich vermute das sich eins der aufgelöteten Relais verabschiedet hat. Normalerweise hört man bei eingeschalteter Zündung ein kurzes Piepen im Motorraum wenn das Motorsteuergerät die Potis ansteuert...das Geräusch hab ich erst vermisst als ich es wieder gehört hab. Genau in dem Moment als ich dem Motorsteuergerät Strom verpasst hab. Blöd das ich das komplette Auto schon zerlegt hab. Armaturenbrett raus, Fahrersitz raus, Mittelkonsole raus, Teppich im Fahrerfussraum raus, alle Leitungen freigelegt und durchgemessen...das wird ein Spaß das wieder zusammen zu bauen...aber soll wohl werden.
Wir drücken dir die Daumen! Gutes Gelingen
:-( die UPC war es nicht. Auch mit der Neuen ist das Problem identisch.
Ähnliche Themen
So Problem ist behoben...es war eine durchgescheuerte Leitung die von der UPC am Frontend entlang zum Motorsteuergerät verlaufen ist. Diese war direkt über dem Kühlerlüfterstecker beschädigt. Die schadhafte Stelle rausgeknipst, neu verlötet und mit reichlich Isolierband neu eingebunden.
Danke für die Rückmeldung!
Zitat:
So Problem ist behoben...es war eine durchgescheuerte Leitung die von der UPC am Frontend entlang zum Motorsteuergerät verlaufen ist. Diese war direkt über dem Kühlerlüfterstecker beschädigt. Die schadhafte Stelle rausgeknipst, neu verlötet und mit reichlich Isolierband neu eingebunden.
Könntest du mir mal privat schreiben hätte da ein paar fragen