Startprobleme

Hallo,
habe das Problem daß mein Audi A4 (seit 3 Jahren umgerüstet)
in letzter Zeit nicht mehr richtig anspringt. Habe nun festgestellt daß dieses
Problem nur auftaucht nach dem tanken von Gas.(volltanken) Wenn er z.b dann über Nacht steht
springt er sehr schwer an.
Ist der Tank dann nicht mehr so voll ist das Problem wie weggezaubert.
hat einer eine Idee an was das liegen könnte.

Gruß Ralf

11 Antworten

Hmm des ja mal n interesantes Problem. meinst du wirklich es hat mit der Gasanlage zu tun?

Hab schon öfter von Kunden gehört das ihr auto auf einmal schlecht anspringt,

ich würde eher auf Benzinprobleme tippen.

Die Gas ist doch total aussen vor, was hast du für ne Gasanlage drin?
Hast du mal versucht wenn möglich auf Gas zu starten?

Hallo Ratte86,

Habe das Problem schon seit ca. 6 Wochen. War jetzt schon öfters in der
Werkstatt ( aber noch nicht beim Umrüster) die konnten nichts feststellen.
Habe die ganze Sache dann genauer beobachtet wann er nicht anspringt,
und konnte nur feststellen das dies auftritt nachdem ich Gas getankt habe.
Dann ist es auch egal ob ich mit Gas oder Benzin fahre, er sprint einfach sehr schlecht
an wenn er länger steht. Erst wenn ich länger gefahren bin, sprich der Gastank nicht meht so
voll ist , ist das problem weg.( hab dann immer gedacht es hat sich erledigt)
Dann nachdem ich wieder getankt habe das gleiche problem wieder. Scheint doch damit
zusammen zu hängen. Vielleicht ein Ventil daß nicht richtig funktioniert.
Werde wenn ich Zeit habe diese Woche mal zu meinem Umrüster fahren und Ihm das problem
darstellen, mal sehen was er dazu meint.

Gruß Ralf

Sorry hab ganz vergessen dir zu sagen daß ich eine Autronic Mistral verbaut habe.
Läuft auch sehr gut, bin zufrieden.

Gruß Ralf

Hey...

Also wenn du bei deinem Umrüster warst, schreib doch mal bitte woran es gelegen hat.

Würde mich mal interessieren, wie gesagt das Problem scheinen mehrere zu haben.

Hab zumindest schon öfter gehört das auf einmal Gas Autos schlechter anspringen...

Die Absperrventile sind ja alle zu beim Benzinstart, kann mir das im moment echt noch nicht erklären. Kann es was mit dem Druck im Tank zu tun haben, sodass der Motor Gas und Benzin bekommt?

Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.

Aber wie schon gesagt, bin mal gespannt was der umrüster sagt.

Gruss

Ähnliche Themen

Servus Ratte86,

war heute mal beim Umrüster. Hab Ihm das Problem erklärt. Er konnte sich
zuerst auch keine Reim draus machen, hat dann aber auf Verdacht mal ein
Ventil getauscht.
Frag mich nicht was für eins. Gehe aber am Freitag nochmals zu Ihm um den Druck
überprüfen zu lassen ( da ich meine er zieht unter Gas nicht mehr so gut ) und
den Filter zu reinigen. Hatte sonst bis jetzt nie Probleme und bin auch schon 55 tkm
unterwegs mit Gas.
Hab heute dann gleich mal vollgetankt um zu sehen ob er Morgen anspringt.

gruß Ralf

und besser angesprungen?

er kann ja eigentlich nur n Absperrventil getauscht haben, entweder am Tank oder beim verdampfer, oder vielleicht auch im Rail nen Kolben, wenn der nicht dicht ist strömt ja noch restgas aus der leitung in den Ansaug, jedoch müsste der dann auch halb voll schlecht anspringen...

na denn warte ich mal auf neuigkeiten...
Gruss Ratte

Servus Ratte86,
ist leider nicht besser angesprungen. War dann am Freitag
nochmals beim Umrüster , er hat dann alles durchgecheckt ( druck, kennfelder usw.)
und war alles ok. (läuft auch gut das Auto)
Mit dem Rail was du angesprochen hast, hatte er auch im Verdacht, müßte dann aber auch (wie du schon
angesprochen hast) auch bei halb vollem Tank nicht anspringen, und nur auf Verdacht wechseln ist mir zu teuer
und wenns nichts bringt unnötig.
Werde nun wahrscheinlich zuerst mal noch das Ventil am Tank wechseln lassen (ist nicht zu teuer)
und dann weiterschauen.
Ist schon ärgerlich, aber das Auto läuft ja sonst sehr gut. Er meinte noch ev. das Steuergerät, hat aber beim check keinen Fehler angezeigt.
Werde es weiter beobachten und wenn es noch schlechter wird dann vielleicht doch die Rails tauschen lassen.

Gruß Ralf

@ralfv,
Wie alt sind einendlich deine Zündkerzen?
Wenn frische Kerzen, sind das originale, oder auf Gas abgestimmte?

Habe gestern auf NGK-Iridium-Kerzen mit dünner (0,6mm) Elektrode gewechselt,
Startverhalten und Fahrverhalten haben sich schlagartig extrem verbessert.
Im Test haben die Kerzen nach 60tkm "keine nennenswerten Verschleisserscheinungen".

Kerzen habe ich mir telefonisch bei NGK erfragt, kompetentes Personal.
Tel.Nr.: 02102/974103

hmmm

Zitat:

Original geschrieben von schleuti


@ralfv,
Wie alt sind einendlich deine Zündkerzen?
Wenn frische Kerzen, sind das originale, oder auf Gas abgestimmte?

Habe gestern auf NGK-Iridium-Kerzen mit dünner (0,6mm) Elektrode gewechselt,
Startverhalten und Fahrverhalten haben sich schlagartig extrem verbessert.
Im Test haben die Kerzen nach 60tkm "keine nennenswerten Verschleisserscheinungen".

Kerzen habe ich mir telefonisch bei NGK erfragt, kompetentes Personal.
Tel.Nr.: 02102/974103

Hey...

gut gedacht, aber denkst du echt es sind die Kerzen?

Sein Wagen springt ja gut an wenn der Tank nicht voll ist!!!

Iridium Kerzen habe ich auch drin gehabt... naja n unterschied war da nicht wirklich zu spüren...

"Normale" kerzen tun es auch, man nimmt einfach die Originalen nur halt einen Wärmewert höher, so ist laut meinem Chef die Regel, und sie sollten auch nur einen Funkensteg haben.

naja falls seine Kerzen doch recht alt sind kann ers ja mal versuchen, aber ich denke nicht das es hilft. falls doch... naja dazugelernt

Grüsse

Mit einem höheren Wärmewert erreicht man das Gegenteil, von dem, was man will.
Da Gas schwehrer zu entzünden ist, wird eine höhere Zündspannung gebraucht, was durch die 0,6mm-Elektrode erreicht wird.
Laut NGK-Testerfahrung hilft eine "kältere" Kerze (bei NGK ist die Ziffer dann tatsächlich höher), um die Verbrennungstemperatur zu senken.

Ich hatte probiert,nur den wärmewert zu ändern, aber dennoch ein ganz leichtes "Zittern" im Standgas.
Mit den neuen Iridium-Kerzen, springt mein Wagen kalt deutlich besser an,
das "Zittern" ist weg und auf Gas fühlt es sich an,
als hätte ich 5bis10 Pferde mehr vor den Wagen gespannt.

Ich kann jedem nur empfehlen, auf www.ngknkt.de die Autogas-Broschüre aus den Downloads zu lesen.
Der Link funktioniert nicht, gebt ihn also bitte per Hand ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen