Startprobleme, Qualm & Gerappel beim 2,2l TDCi

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Erstmal ein schönen guten Abend in die Runde,

ich bin seit 8 Monaten - eigentlich - begeisterte Mondeo-Besitzerin. Begeistert, weil es auch Frauen gibt, die aus Überzeugung gerne schnell unterwegs sind 😎 und so mußte es auch der 2,2l mit 155PS sein. Mein "Schlachtschiff" ist Bj. 10/2004 hat jetzt 171.000km auf der Uhr und bis dato hatte ich mit ihm viel Spaß und sehr, sehr oft beim Fahren ein Grinsen im Gesicht 😁 Letzteres ist mir gerade ziemlich eingeschlafen.
Und da ich hier schon vor dem Kauf vom Mondi bischen bei Euch rumgestöbert habe, wende ich mich mal direkt an Euch, in der Hoffnung, daß Ihr mir vielleicht bischen mit Rat zur Seite stehen könnt:

Da ich jetzt gerade mit 3 verschiedenen Problemen kämpfe, hab ich mich doch dafür entschieden, ein neues Thema aufzumachen. Ich weiß so gar nicht, wo ich es sonst dazuschreiben sollte. Ich werd aber auch in dem einen Thread, den ich gefunden habe, zum Punkt unterdruckgesteuertes AGR was schreiben.......

Zu den Macken vom Mondi: Er sprang vor 3 Tagen schlecht an, ging erstmal 2x direkt wieder aus, pötterte dann bissel unrund, dann berappelte er sich aber und lief. Wenn ich später am Tag angehalten habe und wieder gestartet habe, sprang er prima an und lief auch sofort rund.
Er hatte schon seit Längerem, daß er, nachdem er über Nacht gestanden hat, morgens beim Anspringen manchmal ein Momentchen brauchte, bis er überhaupt das Gas annahm. Und er schmeißt nach längerem Stehen (über Nacht oder wenn er tagsüber paar Stunden steht) immer eine weiße Wolke hinten raus die auch ziemlich pervers stinkt (in einem anderen Thread schrieb jemand, daß unverbrannter Diesel bestialisch stinkt - verbranntes Öl riecht auch anders). Dieses Gequalme ist aber nur beim Starten, sonst nicht.
Leistungsverlust beim Fahren hat er bis jetzt nicht, zieht und marschiert nach vorne wie immer.

Jetzt war ich vor 3 Tagen direkt bei meiner Werkstatt (freie Werkstatt). Lt. Diagnosegerät ist der 3.Injektor hinüber (Meßwert lag, glaub ich, bei 3,0). Die anderen Injektoren sind alle im Referenzbereich.
Außerdem liegt ein Fehler beim AGR vor.
Und zu schlechter Letzt rappelt er im Leerlauf rum und dazu meinte der Chef, das wäre eine Spanneinheit (Spannrolle, Dämpfer etc) vom Keilriemen....Teilekosten alleine dafür 500,- netto +MWSt.

Nachdem, was ich hier im Forum gelesen habe, habe ich als erstes den Injektor geordert. Der wird nächste Woche eingebaut.

Zum Thema "AGR reinigen" bzw. "AGR abklemmen" meinte der Mechaniker, das wäre alles Blödsinn, würde nicht funktionieren und die in den Foren würden sowieso alle rumquatschen. Schon klar.....🙄
Auch gebrauchte Teile zu verbauen (die Spanneinheit vom Keilriemen) wäre alles Quatsch.

Könnt Ihr mir hier bitte zu den Themen mal Eure Erfahrungen mitteilen? Injektor ist ja jetzt erstmal erledigt. Aber wie sieht das aus mit dem AGR? Laut freier Werkstatt gibt es da 6 verschiedene AGR`s. FORD hat mir gesagt, daß mein Mondi ein unterdruckgesteuertes AGR hat...hier im Forum hab ich bis jetzt leider fast nur Themen zu den elektr.AGR`s gefunden.
Kann ich auch das Unterdruck-AGR reinigen? (lt. Werkstatt ist da drin ein Kegel, der einläuft und dann nicht mehr dicht ist/wird = reinigen wäre demzufolge sinnlos). Kann man das Unterdruck-AGR still legen? Wenn ja, was passiert denn dann? Kann mich da bitte mal jemand bissel aufklären?

Und wie sind Eure Erfahrungen mit Gebrauchtteilen. Würde es Sinn machen, nach diesen Spannteilen bei den Gebrauchtteile-Hoschis zu suchen? Bin da echt ratlos, nur der Teilepreis hat mich echt umgehauen.

Ich würd mich freuen, wenn ich hier bischen Feedback bekomme. Ich trau mich mit dem Dicken schon gar nicht mehr auf die BAB, weil`s mir vor nem Loch im Kolben so gruselt....verdammt, ich hab den Dicken doch erst seit 8 Monaten und jetzt gleich so `ne Sche*ße...

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stahlfrau


....
Was die Injektoren betrifft: ich habe mit der Firma in Bieberach gesprochen, die Actros mir hier empfohlen hat. Sie verkaufen überholte Injektoren von Delphi, Bosch, Siemens usw. Für den 2,2 TDCi Bj.2004 kostet ein Injektor 139,00€. ...

Ich hatte meinen blöderweise bereits über meine freie Werkstatt bestellt. Der kam dann von FORD und hat schlappe 276,36€ gekostet. Das Leben kann manchmal sche*ße sein 😠

Das ist der übliche Abstand zwischen Originalteil aus preiswerter Quelle und der unverbindlichen Wahnsinnsempfehlung der meist vor Ort genommen wird ...

Anderes Beispiel Wasserpumpe: 82,10 gegen 193,60 (Onlinepreis - Vorortpreis vor wenigen Tagen, beides Original Fordteile, ich hab das Onlineteil inzwischen hier)

@Actros
Dein Sarkasmus kann ich gut verknusen😉 Als Du hier geschrieben hast, war der Injektor schon bestellt. Vermutlich bischen übereilt, geb ich zu, aber ich hab dann wirklich Panik bekommen, daß mir zu schlechter Letzt noch der Kolben hops geht.

Aber wie ich mein Glück kenne, werd ich noch irgendwann in den Genuß von den günstigen Bieberacher Preisen kommen🙄....früher, aber hoffentlich eher später.

Deine Antwort
Ähnliche Themen