Startprobleme nach missglückter Überbrückung
Hi
Habe ein kleines Problem mit meinem 3er seit eines Erreignisses vor einiger Zeit.
Ein Kumpel hat vergessen seine Scheinwerfer über Nacht auszuschalten, also Klingelte es am nächsten Morgen schon bei mir...
Ich besorgte Überbrückungskabel und fuhr hin. Ich schloss das 1. Kabel an meinen Minuspol und gab es ihm die Hand mit dem Hinweis "MINUS". Dan sagte ich ihm er soll das 2. Kabel anschließen und mir geben. In dem Augenblick in dem ich das Kabel Anschloß gab es einen Blackout. Mein Motor und sämtliche Lichter gingen aus. Mein Kumpel hat das Minuskabel an seinen Pluspol angeschloßen :/.... (Seine Worte: "Soll man das nicht so machen? Strom fließt doch von Plus zu Minus"😉
Wir holten ein 3. Auto zur hilfe und haben meinen wieder starten können. (Seinen übrigens auch.....)
Eine Woche später hat mein Wagen nicht gestartet. Jedesmal wenn ich den Schlüssel umgedreht habe, kamen klack Geräusche vom Motorraum. Da ich einen wichtigen Termin hatte lies ich das Auto stehen und wir fuhren mit dem Auto eines Freundes. Als ich zürückkam startete das Auto beim ersten Versuch (?!?!?!). Habe mir nix gedacht aber 2 Wochen darauf gab es dieses Problem wieder. ich rief einen Freund an der mit Überbrückungskabeln zu mir kam und es gelang uns das Auto wieder zu starten. Heute (etwa weitere 2 Wochen später) startete der Wagen normal. Ich fuhr in den Drive In am Mc Donald. Ich muste etwas länger auf meinen Burger warten also machte ich den Motor aus. Aufeinmal leuchtet die ABS leuchte auf.... (?!) Als ich gleich darauf meine Bestellung bekam und den Wagen starten wollte (war etwa 2 Minuten aus) ging wieder nichts. Ein Mitarbeiter kam mit seinem Auto und Überbrückungskabeln aber diesmal hat es ungefähr eine halbe Stunde gedauert bis es geklappt hat den Wagen zu starten.....
Was kann das Problem eurer Meinung nach sein? Batterie schließe ich seit dem Vorfall heute aus da sie sich nach 1 Stunde fahrt nicht wegen 2 Minuten Radiobetrieb entleert.
Kann es der Anlasser sein? Oder die Lichtmaschine? Hattet ihr schonmal ein ähnliches Problem?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy330CI
Meiner Meinung nach ist es der Anlasser, denn das klacken von dem du geschrieben hast wird vom Magnetschalter (teil des Anlassers) kommen.
Am besten währe es, wenn du beim nächsten mal die Spannung mit dem Multimeter messen würdest, dann kannst du genau sagen, ob es Anlasser oder Batterie ist.
So einen Kurzschluss hällt eine Batterie erfahrungsgemäß schon aus!Gruss
Andy
Das denke ich auch !
Er schreibt ja einmal startete der Wagen ohne Laden doch wieder und bei McDonalds brauchten sie mit Starthilfe eine halbe Stunde.
Wenn es fast immer bei warmen Motor auftritt, ist es der Anlasser !
Kurzschluß muß die Batterie nicht zerstören, denn mir ist sogar mal der Ringschlüssel auf die Pole gefallen ( habe fast in die Hose gesch****, weil ich befürchtete die Batterie könnte platzen ) -
Zitat:
Original geschrieben von Andy330CI
So einen Kurzschluss hällt eine Batterie erfahrungsgemäß schon aus!
Hmm ich denke halt dass eine Umpolung, wie sie hier vorlag, schon ein bisschen heftiger ist als ein Kurzschluss...
Danke für die vielen Tipps. Also mir wurde immer beigebracht zuerst Minus anzuschließen und dann Plus.
Naja auf alle fälle zu meinem Schaden: Gestern ist es mir wieder passiert. Nach der Mc Dondald Sache konnte ich das Auto diesmal ohne Probleme starten, bin kurz zu meinem Onkel ins Geschäft gefahren (etwa 3KM). Als ich das Auto wieder starten wollte.... KLACK KLACK KLACK (Und bei jeder Umdrehung wurden die Lichter im Tacho gedämmt...)
Wir holten ein Überbrückungskabel (Und ausgerechnet in dem augenblick fing es an zu schneien...!!) und wollten es wieder starten... FEHLANZEIGE.. nichts ging mehr. Also wollten wir das Auto abschleppen. Wir holten ein Abschleppseil und meinte Tantazog mich (Meine Scheibenwischer bewegten sich im Zeitlupentempo). Ich legte sicherheithalber den ersten Gang ein und ging auf die Kupplung. Sicherheitshalber da die Bremse nicht geht. MAch ihc beim Abschleppen immer. Falls sie aus irgendnem Grund ne Vollbremsung machen muss geh ich von der Kupplung runter und der Motor bremmst ab. In dem augenblick fällt mir ein dass ich auch versuchen könnte das Auto so zu starten. Also leg ich den 2. Gang ein warte bis das Seil kaum mehr Spannung hat (Damit ich ihr nichts runterreiße) und geh von der Kupplung... HAT GEKLAPPT
Also fahren wir zur Werkstatt eines Bekanten. Dort sagte er mir es könnte Anlasser, Lichtmaschine oder Batterie sein.
Er konnte allerdings nichts genaues sagen da das Auto ja jetzt funktionierte... Also machte ich die Zündung aus. Spielte bischen gelangweilt mit de Gaspedal (wie beim Mc Donald auch wenns vermutlich nciht daran liegt...) und siehe da... ABS Lämpchen geht an wieder an und Auto springt nicht mehr an...
Habe das Auto dort gelassen damit er es sich ansieht und werde heute Mittag mal vorbeischauen.
Zitat:
Original geschrieben von BuDo
Also fahren wir zur Werkstatt eines Bekanten. Dort sagte er mir es könnte Anlasser, Lichtmaschine oder Batterie sein.
Ok inzwischen ist alles geklärt. Der Bekannte von uns hatte in allen Punkten recht ausser bei dem oder....
Anlasser, Lichtmaschine UND Batterie im Ar***
Allerdings hatte ich Glück im Unglück. Er sagte mir gerade das es sehr schwer sein wird einen E46 aufm Schrottplatz zu finden um an die Teile zu kommen und in dem Augenblick kam ein anderer Mechaniker und erwähnte das auf der anderen Straßenseite ein E46 mit Totalschaden zum Ausschlachten sei 🙂
Dadurch kam ich an alle 3 Teile für 250,- €
(Neu hätte ich dafür nichtmal die Lichtmaschine bekommen...)
Soviel dazu und das nächste mal mache ich die ganze Arbeit beim Überbrücken lieber selbst!