Startprobleme (Jammern auf hohem Niveau)

Volvo V70 1 (L)

Seit ich neue (überholte) Düsen verbaut habe gibt es zuweilen Startproblemchen. D.h. er braucht 4-5 Umdrehungen länger bis er kommt. Allerdings nur wenn er warm ist und ein Weilchen stand. (ab ca 20min)
Benzindruck ist gut (haben kürzlich Systemdruck gemessen, Druckabfall nachdem Motor aus ca 1bar in einer halben Stunde, ansonsten Druck bei ca 2,8 - 3bar, je nach Drehzahl) und MAF 14,4 , also wie es sein soll.

Relais 103 wurde überprüft, nachgelötet und neue Kondensatoren gesetzt. Keine Änderung.
Wie lese ich den Nockenwellen-sensor aus? Kann es der sein?

Schönen Sonntag noch!

Beste Antwort im Thema

Update:

Benzinpumpe getauscht und siehe da, bisher keine Probleme mehr.
War auch bitter nötig, die verbaute war eine Billig-schubse (sah verdächtig nach polarparts aus) mit dem Ergebnis dass die Originale nicht in den Kunststoffträger passte.
Passen gemacht... danke an @scutyde!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ok, merci. Batteriekabel schaue ich mir an. Mein T5 ist einer der ersten, noch mit dem Laderohr über dem Motor. Deine Aussage, dass die alle 2s brauchen beruhigt mich.
Lieben Gruss Roland

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 9. März 2018 um 11:51:35 Uhr:


Ok, merci. Batteriekabel schaue ich mir an. Mein T5 ist einer der ersten, noch mit dem Laderohr über dem Motor. Deine Aussage, dass die alle 2s brauchen beruhigt mich.
Lieben Gruss Roland

Schau dir vor allem den Massekabel am Getriebe unten vorne. Die brechen gerne.

2015-11-18-18-35-23
2015-11-18-18-35-29
2017-10-07-14-42-18

Auch bei größter Kälte maximal eine Sekunde. Mit Fenix 5.2, sogar auch mit der Venturi-Gasanlage.

Alle Massekabel (blaues Kabel zur Batterie, Massebänder am Motor) sind erneuert. Ich denke auch, dass das Einfluss hat.

Es gibt nur eine Stelle, wo das Anlassen länger dauert: Motor aus dem Kalten anlassen, nach 2 min abstellen, wieder anlassen. So halb kalt, das mag er nicht, da muss man schon mal 3 bis 5 Sekunden rödeln.

Das mit dem verzögerten Start bei M4.3 kann ich nur bestätigen.. Zündfunke kommt defnitiv mit Zeitversatz wegen oben beschriebenen Sensorik - Gründen. Hab auch den alten T5 mit "kurzer" Ladeluftstrecke.

Ähnliche Themen

Update bei mir: Benzinpumpe getauscht, Fehler noch immer vorhanden. Fehlerspeicher sagt nix. Sporadisches orgeln im Warmzustand bleibt.

Und wieder ein Update: nachdem ich so langsam am verzweifeln bin habe ich nochmal ausgiebigen drucktest mit Manometer gemacht. Nichts auffälliges zu sehen. Dann in meinen Aufzeichnungen nachgelesen ab wann diese Startschwierigkeiten eigentlich kamen: nach dem Umbau der Einspritzventile der alten auf professionell gereinigte und geprüfte!
Rail ausgebaut und alle Düsen mit DIY - Setup getestet. Nichts auffälliges. Dann hatte ich ja aus meinem Satz noch 2 Düsen welche in 2016 vom Vorbesitzer neu gekauft wurden. Also auf Verdacht diese beiden anstelle zweier revidierten eingebaut. Resultat?
Anspringverhalten extrem gut. ABER: Im kalten Zustand unrunder Lauf, minimal ruckelige Gasannahme und ein spürbarer Leistungsverlust.
Hat irgendjemand eine funktionierende Glaskugel??

Mit Kaffeesatz kann ich dir vielleicht helfen.

Das ist wirklich mystisch!

Ich hab da schon eine Idee. Ich fahre nicht nur Volvo sondern auch BMW, aber nicht Auto, sondern Motorrad. Bei der 1100er RS war es immer sehr schwierig zu synchronisieren, Kaltlauf und Startverhalten war auch nicht optimal. In einem andern Forum bekam ich dann den entscheidenden Tip. Die Streuung zwischen den Einspritzdüsen ist wohl sehr gross. Es gibt da einen Spezialisten der die Düsen vermisst und dann aus vielen jeweils passende Paare zusammenstellt. Dem hatte ich meine alten Düsen zugeschickt und ein passendes Paar zurück erhalten. Seitdem sind Startverhalten, Kaltlauf, Gasannahme im unteren Drehzahlbereich von einem andern Planeten. Die Lamba Regelung regelt die Einspritzdauer für alle Düsen gleich (ist ja auch nur eine Lambda Sonde). Bei entsprechender Streuung laufen die einzelnen Töpfe dann mit unterschiedlichem Gemisch. Die Adresse kann ich dir gerne geben.
Herzlichen Gruss aus dem Land mit dem besten Käse, Roland

Ja... ich werde demnächst, wenn Zeit ist, mal den ganzen Kabelbaum um die Einspritzanlage herum, durchmessen.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 15. April 2018 um 14:15:08 Uhr:


Ich hab da schon eine Idee. Ich fahre nicht nur Volvo sondern auch BMW, aber nicht Auto, sondern Motorrad. Bei der 1100er RS war es immer sehr schwierig zu synchronisieren, Kaltlauf und Startverhalten war auch nicht optimal. In einem andern Forum bekam ich dann den entscheidenden Tip. Die Streuung zwischen den Einspritzdüsen ist wohl sehr gross. Es gibt da einen Spezialisten der die Düsen vermisst und dann aus vielen jeweils passende Paare zusammenstellt. Dem hatte ich meine alten Düsen zugeschickt und ein passendes Paar zurück erhalten. Seitdem sind Startverhalten, Kaltlauf, Gasannahme im unteren Drehzahlbereich von einem andern Planeten. Die Lamba Regelung regelt die Einspritzdauer für alle Düsen gleich (ist ja auch nur eine Lambda Sonde). Bei entsprechender Streuung laufen die einzelnen Töpfe dann mit unterschiedlichem Gemisch. Die Adresse kann ich dir gerne geben.
Herzlichen Gruss aus dem Land mit dem besten Käse, Roland

Das wäre allerdings eine Möglichkeit!! Wobei das vom Fachmann gecheckte und gereinigte set war auf allen Parametern fast identisch. ( Durchfluß, Sprühbild und Widerstand)
Welche Parameter wären da ausschlaggebend? Durchfluß doch am ehesten, oder?

Die Adresse wäre natürlich der Hammer.

Schaust du hier:
https://www.tills.de/einspritzventile-einspritzduesen/bmw/?language=de
Ich hab sehr gute Erfahrungen gemacht und nur gutes gehört. Schreib ihn doch einfach mal an, der ist sehr kompetent.

Alles klar, mach ich. Bin mal gespannt ob er meine ESD anbietet. Eigentlich kümmert er sich ja nur um Motorräder. Evtl sind meine Bosch ja irgendwo Zweirädig verbaut. 😎

Gerade mit Herrn Till telefoniert. Werde ihm meine beiden Sätze Düsen zuschicken. Sehr netter Mann! @rolandkiefer Danke für den Kontakt!

Gern geschehen. Till ist in bmw Boxer kreisen bekannt für seine Kompetenz. Bin gespannt auf das Ergebnis...

Hi fonojet, hat das tillen etwas gebracht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen