Startprobleme Cmax 1.6
Hallo liebe Ford Gemeinde,
ich weiss. dass bringt jetzt wenig, aber ich muss es einfach loswerden - vielleicht kennt "man" ähnliches Problem?
Habe seit 6 Wochen einen neuen Focus Cmax 1.6 Benziner, etwa 900km gefahren und im Grunde absolut zufrieden - vor dem Cmax hatte ich ein Focus Turnier, auch mit der 1.6er Maschine! Die beiden reihen sich in den 10 Fordmodellen ein, die ich gefahren habe - mit keinem hatte ich großartige Probleme (ausser Fordtypische Geschichten wie knarrende Sitze oder Klappern, was man eigentlich selbst gut in den Griff bekommt)!
Seit meinem letzten Focus (Bauj.2001) habe ich aber Kummer mit dem Starten. Wie jetzt auch mit dem Cmax, nach gefahren 800km, macht er die gleichen Zicken wie mein letzter!
Das Blöde - es passiert wirklich nur sporadisch und ich kann es nicht reproduzieren. Gar nicht mal der Kaltstart, er steht vielleicht eine Stunde, beim Anlassen rödelt er einige Sekunden rum und springt dann schließlich an - läuft dann aber ganz normal.
Dann passiert 3Tage nix und das Spielchen geht von Vorne los.
Es ist auch schon vorgekommen, dass er mir 2mal hintereinander schlecht angesprungen ist, aber eher die Ausnahme.
Ich bin jetzt ein wenig unsicher - die Geschichte hatte ich bei meinen Focus Turnier reklamiert. Der hat Tage in der Werkstatt verbracht - bestimmt 10mal - erst war es das Leerlaufregelventil, dann die Software ... zum Schluss ... naja, sie hatten es nicht ausgesprochen, kam es so rüber ... nach dem Motto, es würde wohl an mir liegen!
Ich denke, es liegt nicht an mir - das gleiche Problem bei zwei nagelneuen Modellen. Ich vermute eher es liegt an der Fordtechnik.
Im Grunde könnte ich damit Leben, was ich wahrscheinlich auch muss, wenn man mir ehrlich sagen würde - jawoll, das liegt nicht an ihnen, Ford arbeitet daran ...
O je ... viel geschrieben - nichts rüber gekommen!
Nochwas zum Cmax - bisher der beste Ford in Punkto Verarbeitung ...
Freundliche Grüße
aus dem sonnigen Hessen
Paul
19 Antworten
Ich habe auch die selben Probleme bei meinem FF MK2 BJ.2008 1,6 Ti-VCT.
Seit es wärmer hier in der Türkei ist, habe Ich fast jeden Morgen Kaltstartprobleme.
Den Trick benutze ich auch, einfach aufs Gas drücken, und es geht dann...
Tagsüber habe Ich keine Probleme mit Starten.
Bin auch heute zur WerkStatt gefahren, aber Sie wollen das Ich das Auto dort für einige Tage lasse, so blöd... Ich habe nur die Softwäre-Update machen lassen, aber glaube das bringt auch nichts...
Mein Freund hat auch das selbe Problem, zweimal die Benzinpumpe getäscht, hat aber nichts gebracht...
Ford muss eingreifen, Ich glaube Ford weist das Problem aber tut nichts...
Probleme können immer auftreten, aber wenn Ford keine Lösung dafür findet das wäre bedenklich...
Und wenn ich keine lösung finde, mein nächstes Auto wird kein Ford mehr, vielleicht ein häsliches Toyota, wenigstens mit keinen Problem...
Ich habe genau die gleichen Probleme. Schlechtes starten entweder mit Verzögerung oder erst beim zweiten Versuch. Tritt zudem nur sporadisch auf.
Mein C-max ist BJ08 und hab ich im Februar als Jahreswagen mit 10tkm gekauft 2.0l maschine.
Mein Händler hat nun vor knapp 6 Wochen! die Benzinpumpe als Fehler ausgemacht und vor 2 Wochen wurde sie endlich getauscht.
Resultat: Gestern ist er wieder erst beim 2. mal angesprungen.
Ich werde auch mal die Tipps von euch ausprobieren, aber letztendlich kann das nicht der Weisheit letzter schluss sein. Ist schliesslich ein Benziner und da darf sowas nicht sein. Für mich ist das ganz klar ein Mangel und ich werd meinen Händler jetzt auch mal gewaltig auf die Füße treten, dass der das Problem löst.
Führt das nicht zudem zu nem höheren Verschleiss der Zündkerzen und Anlasser?
Hallo,
ich möcht mich kurz vorstellen:
Ich habe den Thread mit paul_cmax damals eröffnet. Nun bin ich wieder hier!
Den Cmax habe ich damals den Händler zurück gegeben und mir einen Focus Turnier 1.6 Ti-VCT
gekauft. Der lief 3 Jahre ohne Probleme. Immer und zu jeder Zeit angesprungen.
Nun habe ich mir gedacht ... kauf ich mir den selben nochmal. Halt das schicke neue Modell mit
gleicher Maschine - nagelneu - produziert am 16.07.2009 und ausgeliefert am 05.08.2009.
Was soll ich sagen ... ich stand nach 30km im Stau und stellte das Auto ab - er hatte jetzt schon
35km auf der Uhr - nach 10min gings weiter und ich wollte starten ... und ... er sprang nicht an.
Erst beim zweiten Versuch und mit Gas kam er dann.
Ich sah meine Frau an und wollt in Tränen ausbrechen!
Es änderte sich auch nichts. Wir sind gleich in den Urlaub an die Ostsee - absolut fantastisch im
Verbrauch - aber nach einer halben Stunde an der Raststätte das selbe Spiel. Beim ersten Starten
töppelte er so vor sich hin und ging aus. Erst der zweite Startversuch brachte es.
Auf Rügen altbewährtes: ist er warm, z.B. Stopp an der Ampel, keine Startprobleme, steht er ein wenig,
dann zickt er. Auch nach 3 Stunden hat er noch Startprobleme.
Wie kann es auch anders sein - zwischendurch sprang er auch mal normal an - ich erschrak dann richtig!
Ich mach mir keine Hoffnung auf die Werkstatt! Werde auch auf ein Werkstatt-Marathon verzichten.
Vielleicht komm ich mit dem Geschäftsführer mit einem Entgegenkommen überein. Vielleicht eine
Einmal-Zahlung oder ein paar schicke Alu´s *smile
Ich habe Ende der Woche ein Termin - nur eins ist klar, eine Lösung gibt es nicht!
Gruß
Robert
Lust auf nen Reparatur Marathon habe ich auch nicht, insbesondere weil mein Händler eh so ne Trantüte ist aber ohne werde ich die wohl nicht davon überzeugen können mir vorab ne entgegenkommende Regelung anzubieten. Die sind ja nach wie vor davon überzeugt, dass es an der Benzinpumpe liegt, das der Austausch nichts gebracht hat wissen se ja noch nicht. Wie auch? Rufen ja seit Montag nicht zurück obwohl ich beim Geschäftsführer nen Rückruf hinterlassen habe.
Jedenfalls wenn das Thema irgendwann endlich erledigt ist, werde ich definitiv nicht mehr zu diesem Händler gehen.
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte gestern besagten Termin!
Es kam wie es kommen musste. Er sprang zweimal problemlos an - ich stand da wie ein Depp und ausser guten Ratschlägen und Achselzucken kam nichts weiter rüber.
Es kann natürlich nicht am Wagen liegen .... von diesem Problem wurde noch nie was gehört ... aber wenn sich im Werk was ergeben sollte ... ich solle das Phänomen weiter beobachten ... die Fehlerauslese ergab ja auch nichts ... in der Werkstatt sprang er auch ohne Probleme an ... ich müsse warten bis alle Leuchten ... gedöns gedöns gedöns
Ich merkte schnell, dass ich auf verlorenen Posten stand und ergab mich meinen Schicksal. Jedes weitere Wort wäre zu viel gewesen. Ja ja ... ach das kann sein ... dann muss ich wohl ...
Genauso toll verlief das Gespräch mit dem Geschäftsführer.
Jedes Elektrogerät hätte ich wieder retour gehen lassen oder hätte es umgetauscht. Ich kenn mich leider zu wenig aus um hätte richtig auftreten zu können. Werde einen Termin bei meinem Anwalt machen müssen, nicht das ich die Kiste wieder Wochen lang fahre und es zu spät ist. Schade eigentlich!
Gruß